Opel Corsa C springt nicht an, Motor dreht
Guten Tag,
ich habe mir vor kurzem einen Opel Corsa C Bj. 2005 zugelegt. Dieser springt allerdings nicht an. Laut Verkäufer war dieser im Urlaub und nachdem sie wieder da waren sprang das Fahrzeug nicht mehr an. Ich habe bereits Kompression gemessen, sowie den Zündfunken geprüft und die Kerzen + Spule gewechselt. Nach auslesen des Fehlerspeichers und erscheinen des Fehlercodes P0340 wurde ebenfalls der Nockenwellensensor getauscht. Zudem liegt Benzindruck an und die Injektoren spritzen ein. Startversuch mit Starthilfe bringt auch nichts. Sämtliche Leitungen und Steckverbindungen sehen auch gut aus.
Weiß gerade nicht mehr wirklich weiter. Habe die Vermutung, dass die Zündzeitpunkte nicht passen, da die Kerzen voller Ruß sind.
Beim Corsa ist der 1.0 Liter Dreizylinder verbaut mit 60PS.
Viele Grüße,
Jannis
27 Antworten
Zitat:
@Jannnis schrieb am 11. Juni 2024 um 22:12:43 Uhr:
Hatte mir mal den mucar cdl20 gekauft.
Damit kannst du aber nur das Motorsteuergerät auslesen.
Was machst du wenn das ABS Steuergerät das Problem ist?
Hatten die Fehler auch mal ausgeblinkt da kam auch nichts weiteres als das Gerät uns gesagt hat. Oder ist das ausblinken auch nur fürs motorsteuergerät
Von ausblinken halte ich nichts.
Und ja nur Motorsteuergerät ist so möglich.
Ja dann schaue mal ob KW- und NW- Signal vorhanden ist beim Startversuch.
Ebenso die Werte vom Temperatursensor und die Werte vom LMM.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 12. Juni 2024 um 11:46:11 Uhr:
Was machst du wenn das ABS Steuergerät das Problem ist?
Wie kann denn ein ABS Steuergerät den Motorstart verhindern?
Etwas unglücklich ausgedrückt.
Aber ein ABS Steuergerät kann z.B. die Leistung reduzieren, wenn ein ABS Sensor nicht richtig arbeitet.
Direkt einen Motorstart nicht verhindern, das stimmt.
Deswegen ist sein zukünftiger OBD Scanner nicht für alles geeignet.
Werte vom LMM sind vorhanden. Drehzahl wird auch normal angezeigt. Welchen temperatursensor meinst du?
Ja Kühlwassertemperatur.
Habe ich doch geschrieben.
Oh Mist. Sorry hatte ich überlesen. Bezüglich der Antwort von dir zum Sensor. Der Öldruckschalter war leicht ölig bzw der Stecker vom Öldruckschalter. Allerdings nur von außen. Konnte nicht feststellen das etwas in den Stecker drin war.
Zitat:
@Jannnis schrieb am 12. Juni 2024 um 18:28:28 Uhr:
Oh Mist. Sorry hatte ich überlesen. Bezüglich der Antwort von dir zum Sensor. Der Öldruckschalter war leicht ölig bzw der Stecker vom Öldruckschalter. Allerdings nur von außen. Konnte nicht feststellen das etwas in den Stecker drin war.
Das Problem ist dir bekannt mit dem Öldruckschalter?
Wie lange weiß du schon davon, das der Öldruckschalter bei deinem Corsa undicht ist?
Das ist eine Sache von einer Minute und du schaffst es nicht mal zu schauen, wie das Öl dort heraus geschossen kommt eventuell?
Was hälts du davon den mal zu erneuern, wenn es nicht schon zu spät ist?
Ich verstehe es manchmal nicht, aber muss man das noch verstehen?
Wie gesagt den Corsa habe ich noch nicht lang, daher ist mir vieles auch nicht bekannt. Öl kommt da nichts herausgeschossen oder sonst was. Zudem war der Stecker minimal ölfeucht und nicht in Öl getränkt oder sonstiges. Hatte das nur bemerkt als ich sämtliche steckverbindungen geprüft hatte. Läge hier ein Defekt vor würde dann nicht die Öldruck Lampe leuchten?
Nein, ein Defekt liegt dann nicht vor.
Das Öl drückt sich nur ein den Kabelbaum bis zum Motorsteuergerät.
Ziehe mal beide Stecker ab am Motorsteuergerät. Einer wird davon mit Öl geflutet sein.
Das gleicht wird du am Stecker der Lambdasonde vorfinden.
Sollte das alles der Fall sein, wird wohl das Motorsteuergerät hinüber sein.
Denn wie lange der Öldruckschalter schon defekt ist, weiß du ja nicht.