Opel Corsa C - Klimaanlage kaputt

Opel Corsa C

Hallo liebe Forum-Mitglieder. Kann mir jemand einen Rat geben?

Folgendes: Meine Klimaanlage funktioniert nicht mehr.
Ich war bei einer Opel Service und sie haben mir 2 Möglichkeiten genannt.

1) Flüssigkeits-Behälter und/oder Leitung kaputt.
2) Kompressor kaputt.

Unterschied.

1) Flüssigkeits-Behälter austauschen ca. 400,- Euro
2) Kompressor, über 1000,- Euro.

Sie können aber nicht raus finden, wo das Problem liegt.

Nun, bis 400,- Tacken (Variante 1) würde ich ja zahlen, über 1000,- (Variante 2) aber nicht.
Wenn sie in der Werkstatt anfangen zu „operieren“ probieren sie erst mal mit der billigen Variante.
Fazit: Im schlimmsten Fall zahle ich die 400,- und das Problem ist aber noch nicht gelöscht.

Frage: Gibt es irgendwelche Indizien, die dazu deuten können, der Kompressor ist oder nicht kaputt.

Fakten: Auto ca. 8 Jahre alt, ca. 110.000 Km. Das letzte Mal, dass mir Bewusst ist, dass die Klima funktioniert hat war in Februar.

Irgendeinen anderen Vorschlag?

1000 Dank im voraus.

17 Antworten

"Schwer" im Sinne von "kompliziert": nein
"Schwer" im Sinne von "anstregend": ja 😁

Der Kompressor muss abgeschraubt werden, Leitungen können dranbleiben, Kältemittel kann drinbleiben. Der Kompressor muss nach unten geschwänkt werden, und die Spule über Kopf ausgetauscht werden. Kannst aber auch die Stoßstange abbauen, dann kommst du von vorne dran.

Ich hab nen Meriva. Da ist es schon eng. Gab es nur Kompressoren von Delphi?

Keine Ahnung welche ich da bestellen muss. Diese beiden Buschtaben kann ich bei mir nicht sehen.

Hatte einen Sanden Kompressor. Für die Instandsetzung konnte der Kompressor drin bleiben. Spule durch den Scheinwerfer tauschen und alles geht wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen