Opel Corsa c GSI kaufen
Hallo zusammen
BJ 2002
200000 km
125 ps
Motor bei 200000 km komplett überholt. TÜV ist neu.
Soll 1000€ kosten.
Ist das ein Motor, was noch gute 50000 km schaffen wird?
Worauf soll ich beim Kauf besonders achten? Wo muss ich auf jeden Fall genauer hinsehen?
Danke für eine erste Einschätzung.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
59 Antworten
Nur wenn man davon ausgeht, dass er danach wertlos ist.
Wir haben neulich für einen Kia Ceed mit knapp 200tkm und Motorschaden noch 500 EUR bekommen.
Also wird es für den Corsa auch noch ein paar Euro geben. Selbst wenn die Kiste nach nem halben Jahr platt ist und man noch ein paar EUR kriegt, ist es verkraftbar.
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 16. Mai 2021 um 20:07:33 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../opel-motoren-t1268864.html#post10846564
-



Der war gut - den kannte selbst ich noch nicht.



Nach 13 Jahren und soviel Beiträgen noch nicht gekannt
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 16. Mai 2021 um 20:37:15 Uhr:
Nach 13 Jahren und soviel Beiträgen noch nicht gekannt![]()
![]()
-
Nee - oder damals mal gesehen und nicht mehr in Erinnerung.

Da aber mein "Danke"-Klick angenommen wurde, anscheinend echt nicht.
Aber beim 14. Opel weiss man das sowieso.

Na, so alt bist Du ja nun auch noch nicht
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 16. Mai 2021 um 20:42:53 Uhr:
Na, so alt bist Du ja nun auch noch nicht
Danke.

Musste mal kurz meine Autos durchrechnen.
Nie liegengeblieben - trotz 1 x def Steuergerät Ascona C und def. Lima Astra H 1,9 CDTI

- Ascona B 1,6N
- W123 200D
- Kadett D 1,6SR
- Ascona C 1,6i
- Vectra A 1,8 Fliessh.
- Vectra A 1,8 Stufe AT4
- Vectra A 1,8 Stufe AT4
- Corsa C 1,3 CDTI
- Astra H 1,7 CDTI 80PS
- Astra H 1,9 CDTI 120PS
- Meriva A 1,6
- Astra H 1,6T
- Meriva B 1,4T
- Corsa E 1,4
- T245 B180
- Mokka X 1,4T
Aber nun genug OT.
Zitat:
@juergensolo schrieb am 16. Mai 2021 um 15:34:54 Uhr:
Was klingt den dubios? Du kennst mich nicht und den Fahrzeughalter kennst du erst recht nicht.
Woher nimmst du dir das Recht, das als dubios zu bezeichnen.
Schreib hier das es deine Meinung ist und dann ist es mir eh egal.
Leider genauso schlimm wie in anderen Foren. Sehr schade.
Einen durch einen Zahnriemenriss entstandenen Schaden fachgerecht zu beseitigen ist schon recht teuer, das würde wohl kaum jemand 19 Jahre alten Auto machen um es dann für 1.000€ weiterzuverkaufen. Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen das ein Autohändler seine Frau mit einem so billigen Autohändler rumfahren lässt.
Meine Vermutung geht eher in die Richtung:
Das Auto hatte schon vor vielleicht zwei Jahren den Zahnriemenriss, aber der Besitzer hat schon geahnt das sich die Reperatur nicht mehr lohnt, und deshalb keine Lust das Fahrzeug abschleppen zu lassen sondern einfach die Nummernschilder mitgenommen, abgemeldet und stehen lassen.
Dann gabs den Roten Punkt und es wurde irgendwann abgeschleppt und versteigert. Da hat es dann der Händler wahrscheilich gegen Mindestgebot einfach auf Gut Glück gekauft. Den Zahnriemenriss hat er bewerkt als das Auto in der Werkstatt war. Und dann hat es es eben wahrscheinlich billig mit Schrottteilen HU-tauglich gemacht und die HU machen lassen.
Für 1.000€ kannst du aber auch nicht viel mehr erwarten. Wenn du dich dessen bewusst bist kannst du zugreifen. Aber du darfst nur nicht erwarten einen top-überholten Gebrauchtwagen zu bekommen.
Liest Du auch was Du da schreibst
Du glaubst nicht, dass der Händler einen Zahnriemenriss repariert, um das Auto für 1000 € zu verkaufen, hältst es aber für plausibel, dass der Händler einen Zahnriemenriss repariert, um das Auto für 1000 € zu verkaufen?
Wieviele Halter hatte denn das Fahrzeug? 2 oder eher 6? Und wielange wars beim letzten Nutzer, was ist wirklich über die Wartungsarbeiten bekannt?
Das ein Händler seine Frau ein älteres Fahrzeug nutzen lässt, ist jetzt auch nicht so ungewöhnlich. Mit Werkstatt kommt er günstig an die Verschleiß-/Wartungssachen, während bei einem "neuen" Leasingwagen oder dergleichen er ja trotzdem den Wertverlust tragen muss. Während der Corsa C, was ja nun ein altes Auto ist, kaum Wertverlust erleidet. Wäre er dann noch Besitzer einer freien Werkstatt, so müsste er selbst mit dem eigenen Fahrzeug zu einer Markenwerkstätte.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 17. Mai 2021 um 03:15:16 Uhr:
Meine Vermutung geht eher in die Richtung:
-
Mit Verlaub - Vermutungen helfen dem TE ja nun gar nicht weiter.
Geschichten konstruieren erst recht nicht.
Ist auch alles total irrelevant - siehe Verkaufspreis.
Läuft das Ding ? - nix durchgerostet ? - Bleiben die Flüssigkeiten da, wo sie hingehören ?
Kaufen und fahren.
Oder weitersuchen.

Volle Zustimmung
@olli27721es geht um einen 1000€ Gebrauchten mit neuem TüV und keinen seltenen Oldtimer im 6 stellingen Bereich mit matching Numbers.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 17. Mai 2021 um 09:13:59 Uhr:
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 17. Mai 2021 um 03:15:16 Uhr:
Meine Vermutung geht eher in die Richtung:
-
Mit Verlaub - Vermutungen helfen dem TE ja nun gar nicht weiter.
Geschichten konstruieren erst recht nicht.
Ist auch alles total irrelevant - siehe Verkaufspreis.
Läuft das Ding ? - nix durchgerostet ? - Bleiben die Flüssigkeiten da, wo sie hingehören ?
Kaufen und fahren.
Oder weitersuchen.
Was mich bei diesem Thread die Stirn runzeln lässt ist das Folgende:
Der Ersteller scheint die Hoffnung zu haben, dass dieser Wagen ihm noch für einige Zeit ein treuer Begleiter sein wird - und das kann man bei einem 1.000€-Wagen einfach nicht voraussetzen. Egal wie die "Motorüberholung" im Detail ausgesehen hat.
Offenbar ist der Verkäufer ein Händler. Das heißt, man kann erwarten dass er weiß was er verlangen kann und er kein Geld zu verschenken hat. Wenn er eine ehrliche Haut ist, wird der Wagen so gut sein, wie man das von einem 1.000€ Auto erwarten kann - und das ist nicht, dass man damit jahrelang ohne größere Investitionen fahren kann.
Wenn die Prämisse ist dass man eben Spaß damit hat so lange er dauert und man nicht viel verliert wenn er zusammen bricht - dann kaufen.
Wenn man einen Wagen will der einen mit einiger Zuverlässigkeit für mehrere Jahre begleiten soll und auf den man vielleicht auch noch täglich angewiesen ist - dann eher nicht. Zumindest sollte man ihn dann vorher von unabhängiger Stelle checken lassen.
Zitat:
@Wiedelschnutz schrieb am 17. Mai 2021 um 12:15:54 Uhr:
Was mich bei diesem Thread die Stirn runzeln lässt ist das Folgende:
. . . .
-
Kann man machen.
Aber man kann auch einfach jemanden mitnehmen, der ein wenig Ahnung hat und einfach "nach Zustand" kaufen.
Vielleicht soll die Kiste einfach "nur weg."
Letztlich ist nur die Frage:
"Wie weh tun die TE die 1000,--€, wenn die Kiste vorzeitig (2J) die Grätsche macht ?".