Opel Corsa - bin etwas enttäuscht!!!

Opel Corsa C

Also es geht um den Corsa meiner Freundin. (Ca. 7 Jahre alt)

Das ist eigentlich von der Form und so ein ziehmlich klasse Auto, nur mit der Qualität scheint es (wie bei Opel so oft) nicht so weit her zu sein.

Bei 50000km mußten die hinteren Radlager raus. Jetzt, bei 65000km sind die vorderen Querlenker total ausgeschlagen und müssen raus.
Ebenso ist die Handbremse bei jeder etwas längeren Parkdauer festgefressen und blockiert beim losfahren die Räder.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen, denn ich (und meine Freundin) sind schon etwas enttäuscht über die derart miese Qualität von Opel.

Gruß Falaloa

13 Antworten

Ich hab da ganz andere Erfahrungen gemacht. Mein Vectra, den ich bis 210000km gefahren hab hatte bis zum Schluss keine schlimmen Probs. Hab ihn dann "geschlachtet", weil ich mir nen Calibra gekauft hab. Den Motor hab ich weiterverkauft und der läuft er tadellos. Beim Calibra hab ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Das einzige Problem ist bei Opel der Rost.Beim Calibra nicht so, aber der Wectra(gen) 😁 hat schon ganzschön gerostet. Sonst kann ich Opel nur empfehlen (besonders die Motoren)

CU Jens

Wie g´sagt... Opel bringt sogar kunststoff zum rosten.

Mein Corsachen (83tkm) läuft noch astrein und problemlos..

Und übrigens, wer BMW fährt und damit zufrieden ist, soll's gerne tun. Wer es dann allerdings nötig hat, anderen unter die Nase zu reiben ihre Autos seien schlecht, der scheint wohl ein ernsthaftes Problem mit seiner eigenen Persönlichkeit zu haben.
Ich sag's in dem Zusammenhang recht gern: Autos <-> männliche Genitalien - war da nicht was?.. 😁

GELÄCHTER.......Sowas gibts nur bei Manta und GTI Fahrern!

Ähnliche Themen

@Uwa_320i

Wie jetzt? Bei BMW-Fahrern gibts keine Genitalien...

Also laufen tut mein Astra (Bj. 2/94; 100.000 km) auch noch astrein, aber was die Verarbeitungsqualität angeht, muß ich Falaloa zustimmen, die ist wirklich nicht sooo der Hit. Also was mein nächstes Auto angeht stehen die Chancen wohl ca. 60:40 / BMW:Opel

unser BMW-fahrer hier scheint tatsächlich eine persönlichkeitsstörung zu haben. deine ferndiagnose ist immer schwer, aber wer anderen meint, seine überlegenheit demonstrieren zu müssen hat wohl ein problem mit seiner eigenen identität. vielleicht gestörtes verhältnis zur mutter, vielleicht negative sozialisationserfahrungen im umgang mit gleichaltrigen... ein gang zum psychotherapeuten wäre sicherlich nicht unangebracht. zahlt auch die kasse, also keine angst, den bmw wirst du dir weiterhin leisten können 🙂

p.s.: ist ein erst gemeinter rat!

und bevor du antwortest frag dich selbst erst mal: warum schreibst du das hier? was versprichst du dir davon? was empfindest du dabei? lust? oder ein diffuses gefühl von befriedigender überlegenheit, weil du BMW fährst? hm?

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Ich sag's in dem Zusammenhang recht gern: Autos <-> männliche Genitalien - war da nicht was?.. 😁

Also, meiner ist 5 Meter lang und 2 Meter breit - und jetzt kommst du... 😉

Aber mal im Ernst.
Ich hatte mit meinem 91er Corsa A auch keine Probleme. Der Wagen hat jetzt 200.000 km runter und noch mal 2 Jahre TÜV bekommen. Das übliche Rost-Problem an Türen und Kofferraumklappe hat er inzwischen auch.
Aber motormäßig hat er nur drei Monate Probleme gemacht, Der Fehler wurde nie gefunden/ repariert, das ist aber schon 6 Jahre her, seit dem läuft die Kiste ohne Probleme.
Der Querlenker wurde mal getauscht, aber auch nur, weil ich ihn geschrottet hab.
Auch mit der Handbremse hatte ich keine Probleme. (Wusstet ihr übrigens, dass man mit einem 83er D-Kadett 1.6D und angezogener Handbremse noch 130 km/h hinbekommt? Ich hab's mal geschafft, als ich den Führerschein neu hatte... 😁 )

Beste Grüße

Mike (noch'n BMW-Fahrer)

Hallo Ihr Gläubigen und Fahrer anderer (Auto)Marken,

ich fahr jetzt seit ca. 25 Jahren OPEL ... und habe es bis jetzt nicht bereut 🙂.
Kadett B Coupe - Corsa A - Kadett E - Kadett E Club - Corsa A - Zafira - Agila - Vectra Caravan - Corsa Combo Tour ...
Die einzigen (ernsthaften) Probleme hatte ich mit dem Zafira 2.0 DTI - hoher Ölverbrauch, ca. 1L je 3.000 KM.
Bis auf die Wagen meiner Frau hatten alle Fahrzeuge hohe Laufleistungen. Meinen Kadett E Club, 1,6L fuhr ich 10 Jahre. Als ich ihn abgab hatte er 436.000 KM drauf ! Mit dem 1. Motor, dem 1. Getriebe und der 1. Kupplung ... geschont wurde er dabei nicht, auch wenn fast alles Autobahn-KM waren.
Radlager sollten zwar länger halten, sind aber doch stark von der einzelnen Fahrweise abhängig.
Das einzige was mich bei meinem aktuellen Auto (Vectra Caravan 2.2 DTI) etwas stört, sind die Verbrauchsangaben des BC - der behauptet doch glatt, daß ich bei Tacho 200 nur 4,4L verbrauchen würde ... wenn OPEL das hinbekommen würde, bräuchte man keinen 3L Lupo (grins)
Also, freut Euch Eurer fahrbaren Untersätze (oder auch nicht) und schreibt munter weiter.

Gruß R2D2

corsa.. weil so schön rund *g*

Hallo,

also ich hatte mit meinem Corsa B auch keine Probleme. Der war Baujahr 96 und ich hab ihn "leider" vor kurzem mit 152.000 km verkauft. Ich hatte bis dahin, bis auf neue Zündkabel, keinerlei Werkstattaufenthalte oder Reparaturen etc.
Ich denke einfach dass es auf den Umgang mit dem Auto sowie auf die Vorbesitzer ankommt. Wichtig ist halt die regelmässige Wartung, dann passierem einem nicht diese Missgeschicke mit den übermässig grossen Reparaturkosten 😁

Sonst kann auch die Qualität nicht mehr viel machen *gg*

Gruss Diana

PS: ich wusste nicht dass man mit nem 1,4er Corsa 150T km schafft *g*

naja, also an allzu heftiger Fahrweise kann es nicht liegen, wie gesagt, Frauenauto, und meine Freundin ist weiß Gott keine "Heizerin". (leider😁😁😁)

Jetzt hat sie das nächste Problem: nach ca. 10-15 min Fahrt fängt es vorn grausam an zu pfienzen. Der Ton ist dermaßen hoch, ein Wunder das die Scheiben noch nicht geplatzt sind.
Wenn ich lenke oder Bremse ist der Ton weg.

Aber damit fahre ich mal besser in die Werkstatt.

Noch was, ist das eigentlich normal das bei den Opel Corsa ohne Servo die Lenkung derart schwergängig ist???
Ich meine im Vergleich zu anderen Kleinwagen. Man könnte meinen die hätte 285er Reifen drauf. Aber ein Kollege der den selben fährt (auch ohne servo) sagt bei ihm wäre es genauso.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen?

Gruß Falaloa

Jup... ohne Servo ist der richtig fies, der kleine!

Wartung

Ich meinte ja auch nicht nur die heftige Fahrweise sondern vor allem die Pflege und Wartung eines Fahrzeugs.. das ist wichtig..

mit der Servolenkung hab ich keine Erfahrung.. Ich hatte eine 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen