Opel Corsa B paar fragen!
Servus Leute! Bin neu hier.
Da ich oft rum google nach bestimmten problemen, stoße ich immer auf dieses Forum.. da dachte ich mir ich melde mich hier mal an.
Ich habe folgende Probleme an meinem neu gekauften Opel Corsa b Eco bj 2000 54ps benziener
Beim Kauf waren mit die folgende probleme schon bewusst, das Auto hat mich im prinzip fast nichts gekostet, nun habe ich vor diese Probleme zu lösen und/oder zu reparieren.
Beim starten des Motors benötigt der Wagen etwa 2-3 sekunden, und nach dem Start leuchtet mir die Motorkontrollleuchte auf. Nun dachte ich mir das liegt wohl daran dass der wagen über monate ungefahren stand. Ich habe den wagen etwas laufen lassen, verbraucher wie licht und gebläse eingeschaltet, drehzahl erhöht damit es auf die 80-90 grad kommt. Bin währendessen 2-3 mal um den block gefahren. Die anzeige war letztendlich auf 90 grad. Doch als ich den wagen dann im leerlauf laufen gelassen habe, hat sich die anzeige wieder zurück gezogen auf etwa 50-60 bis 0 grad. normal? der kühler ist übrigends bei 90 grad nicht angesprungen (vllt haben da ein paar grad gefehlt?)
das 2. problem währe der Abgaskrümmer, denn da befindet sich ein riss!! (siehe bild) Ich habe gehört, dass der krümmer nur mit dem kat gewechselt werden muss, da dieser quasi ein Teil sei. Doch beim nachsehen konnte ich sehen dass der abgaskrümmer vom kat weggeschraubt werden kann. macht es sinn den krümmer zu wechseln? oder kann man den riss auch schweißen? habe zwar gehört dass das schweißen auf dauer nichts bringt, aber die 100€ für den krümmer wäre mir schon viel!! (bin azubi)
als 3. problem habe ich ein leichtes rauchen unterhalb des abgaskrümmers, oder unterhalb vom kat? ein sehr leichtes rauchen, dass nicht so leicht zu erkennen ist und quasi nur "stoßweiße" kommt. vllt kommt es aus dem riss vom abgaskrümmer raus, wober der rauch irgendwo unterhalb des krümmers kam.
Was mich so sehr stützig macht ist die motorkontrollleuchte und eben der abgaskrümmer. sonst lässt sich der schrotteimer fahren und schalten tüv hat die kiste noch bis dezember, ab da würde ich ihn dann sowieso wegschmeißen.
Beste Antwort im Thema
am kühler ist nur ein fühler
31 Antworten
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 28. Februar 2015 um 15:29:26 Uhr:
Da würd ich mir aber Gedanken machen und mal jemanden in der Werkstatt fragen der Ahnung hat.
Würde ich dir mal raten...!
Das ist eben bei BMW so wie auch bei vielen anderen Autos.
Bei dem einen oder anderen Opel sieht man mal, das bei anspringen des Lüfters oder längerer Geradeausfahrt ohne große Last die Temperatur runter geht...aber nicht auf 50 oder 60°C! Ein betriebswarmer Motor bleibt grundsätzlich bei über 85°C.
Dann waren meine vergangenen Autos wohl auch alle kaputt und meine jetzigen, die ich regelmäßig fahre auch...?!
Nun habe ich den Wagen auf über 100grad gebracht, sogar bis ins rote bereich. Kühler ist nicht angesprungen! Motorkontrolleuchte hat sich so bei c.a 93 grad erlischt und komischerweiße war der Riss am abgaskrümmer nicht mehr zu sehen. evtl. von selbst zusammengeschweißt durch die wärme? xD
Nun konnte ich den rauch genauer erkennen. Er kam vom Kondensator. ob er wirklich davon kommt das kann ich nicht zu 100% sagen, aber vom kat und vom riss kam er definitiv nicht. aus gebläse kam sehr heisse luft nach c.a 30min laufen. Kann es auch an der zylinderkopfdichtung liegen?
Ach und im Kühlmittelbehälter hat es ein wenig gekocht, als ich versuchte den deckel auf zu schrauben, konnte ich sehen das in den behälter mit kühlmittel auch LUFT rein kam.. dann schnell wieder zugedreht. evlt. entlüften? die schläuche waren heiß.
mfg
Also fehlerspeicher auagelesen. Agr ventil ohne funktion. Da musste ich lachen. Denn opel corsa b bj 2000 und dazu noch benziner.. agr ventil? Never ever... sowas besitzen die gar nicht. Termostat geht, da beide schläuche heiss. Kühlmittel verschmutzt... braun oder sxhwarz konnte ich nicht identifizieren. Entweder abgase kommt in kühlerkreislauf oder öl. Oder das ist nur rost?. den Lüfter werde ich mal überbrücken. Ich tippe stark auf zylinderkopfdichtung.. naja das wird ne arbeit für mich als azubi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Willvielwissen schrieb am 7. März 2015 um 22:50:50 Uhr:
Soweit ich weiß haben benziner erst ab bj 2005 einen agr ventil
Die Corsas (Benziner) haben je nach Motor seit 1997 AGR Ventile
also okay, agr ventil habe ich gefunden. ist nicht zu übersehen. nun wie gesagt lüfter läuft nicht. lüfter überbrückt, alles ok. nun aber vermute ich dass es am temperaturschalter liegt! dass der fühler nicht richtig fühlt und somit an das steuergerät nicht überitteln kann. Nun wüsste ich sehr gerne wo dieser fühler verbaut ist. Kann mir jemand helfen? es ist wie gesagt ein opel corsa b 1.0 12V, bj 2000 ECO.. 3 zylinder
danke im voraus
Auf der Beifahrerseite am kühler ganz außen sitzen die beiden Sensoren. Musste ich auch schon mal tauschen weil der Lüfter nicht mehr anlief.
Zitat:
@valle340 schrieb am 13. März 2015 um 23:01:41 Uhr:
am kühler ist nur der eine temperaturfühler zum ein schalten des lüfters
wie jetzt... also welches muss ich nun wechseln, damit der fühler richtige werte ans steuergerät liefert um den lüfter ein zu schalten?