Opel Corsa B Kauf????
Abend,
ich bin ein neues Mitglied und hab an euch ein paar fragen.
Und ich hoffe das ihr mir weiter helfen könntet den das wäre echt nett von euch!
Folgendes:
Ich will mir zum 18 einen Opel Corsa B mit einem 1.4l 16V und 90 ps holen,Bj. sollte so ab 97 sein!(3 oder 5 Türer)
Und nun hab ich ein paar Fragen an euch.
1.Wisst ihr ob der Opel Corsa b ab Bj.97 Euro 3 oder Euro 2 hat?
2.Auf welche Sachen sollte man sich bei einem Kauf eines Opel Corsa B besonders achten?
3.Und gibt es Problemzonen beim Corsa( Roststellen o.ä.)?
und ölt der Opel mit diesem Motor auch(also damit mein ich,weil ich gelesen hab das man oft die Dichtungen wechseln muss weil der Opel sehr gerne ölt)?
4.Wisst ihr wann das Facelift von dem Corsa B raus kam?
Und habt ihr oder hattet ihr eigentlich Probleme mit dem Riss der B-Säule???
Und was meint ihr zu diesem Fahrzeug?wäre der Preis ok oder ist der vllt viel zu hoch??
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Danke schon mal im voraus
76 Antworten
@McRaeRichie....
lass dich hiern icht verrückt machen 😉
Ich hab jetzt nicht alles gelesen und evtl wiederhole ich mich...
1,4 16v ist sicher nicht der übelste. Der sollte doch D3 haben oder ? Unserer ist Bj 99 und hat zumidnest D3, glaub aber dass der 97er das auch schon hat ??
Der Motor hat ein paar Schwachpunkte zum Teil. Viele fahren den mit 160.000 und nur normalen Verschleißreperaturen... andere haben bei 96.000 nen Pleullagerschaden ( ich zb 😁 ).
Worauf du generell achten solltest ist dass der Zahnriemen samt Umlenk- und Spannrollen immer im Intervall gewechselt wurde.
Bei 126.000 ( war doch in dem Angebot so oder? ) sollte also schon der dritte drin sein ! Sonst kommt das noch auf dich zu... und leiebr etwas früher wechseln als das Intervall ( 60.000 oder 4 Jahre ) überschreiten !
Das gleiche gilt fürs Öl... der Motor sollte keinen Müll bekommen, da der doch ab und an mal recht heiss wird, und das macht nur vollsynthetisches Öl ohne Probleme mit.
Zum Fahren: Das der 1,4 82ps schneller ist ist UNFUG. Das ist rein subjektiv da der 8 Ventiler untenrum besser gehen mag... Aber die Werksdaten 0-100 + Vmax sprechen ne deutlcihe Sprache !
Man muss den Motor halt drehen wenn man die volle eistung abrufen will. Untenrum fühlt der sich halt nicht nach 90ps an, obenrum ist er jedoch recht sportlich. Hat den Vorteil dass du den für 90ps recht spritsparend fahren kannst. Unser 1,4 16v hat 115 PS als Leistungsspitze, und verbraucht damit 7,5-8,3 Liter, auch wenn man mal recht sporltich fährt.
1,2 16v ist sicherlich von den Daten her ein vernünftiger Motor. Jedoch geht, was man hier so liesst, öfter mal der LuftMassenMesser kaputt, der original bei Opel gutes Geld kostet.
Gleiches gilt für 1,0 12v mit 55ps.
Abgasrückführventil ist eigentlich bei allen Corsas ne gewisse Schwäche... aber wenn man mal kein Geld fürs Austauchen hat, gibts da abgesehn vom 1,2 16v udn 1,0 12v einige Tricks wie man Abhilfe schaffen kann *g*
Ansonsten zu Schwächen des B Corsas... Auf die B-Säule kucken, speziell bei älteren Baujahren. Mögliche Roststellen wurden ja bereits genannt.
Wenn ich mich im Bekanntenkreis so umkucke, sind es jedoch häufiger die älteren Baujahre die damit Probleme haben.
Unserer rostet kein Stück ( toi toi toi... nach dem versalzenen Winter nochmal drunterkucken 🙁 )
Außer an einer Stelle... hinten an der Heckklappe, weil Opel zu doof war dne Irmscher Heckspoiler richtig zu montieren. Der vibriert dann gern mal an die Heckklappe und kratzt da den Lack ab... ist nur ne kleine Stelle.
@ Soran
Noch mal vielen Dank das du mir das nochmal alles erkärt hast.
@ Blitzcrieg
Ja ein bisschen bin ich schon verwirrt aber auch schlauer!!!!
Ja ich werd mal gucken entweder halt der 1.2l 16V 65ps oder halt den 1.4l 16V 90ps.
Aber wenn das halt nur so ne sachen sind da gehst ja halt noch!
Aber wie teuer ist z.B. son Einbau des Zahnriems und wieviel kostet so ne Inspektion so ca.???
Und was machen eigentlich die Hydrostößel??
Und sagt mal wie lange hält so ca. nen Opel Motor mit
1.2l 16V 65ps und
14.l 16V 90ps????
würde mich mal interessiern, denn wenn ich ne probefahrt mache und der 130000 runter hat und der so vom fahren her ok ist und die dekra auch ihren segen gibt wäre das doch ok oder meint ihr das 130000 oder mehr zu viel sind?
Der 1.2er braucht keinen Zahnriemenwechsel dank Steuerkette.
Was der Wechsel kostet kann man mittlerweile pauschal nicht mehr sagen, am besten in der Werkstatt mal fragen.
Die Motoren halten bei entsprechender Pflege schon ziemlich lang, 200tkm sind also drin.
MfG
Trossi
Also bei guter Pflege sollten 200tkm drin sein..
Ich fahr jezz den 1.4 8V mit 60ps.. mit ca 135000 auf der Uhr.. läuft wie n Uhrwerk! Verbrauch -> so um 8L (je nach Laune 😁)
Ähnliche Themen
@ McRaeRichie...
Kann man so pauschal nicht sagen wie lang die halten !
Unser Unterbau hat gerade mal 96.000 km gehalten ! Dann gabs nen kapitalen Motorplatzer durch Pleuellagerschaden.
Evtl ist der jedoch passiert, weil der mal bei nem Zylinderkopfdichtungsschaden kurzzeitig zu warm geworden ist, und dadurch die Lager geschwächt waren.
Andere halten dementsprechend auch 180.000 km oder auch noch über 200.000 hinaus.
Generell lässt sich aber sagen, dass die alten soliden 8 Ventiler länger halten. Einfach weil die 4 ventil pro zylinder Zylinderköpfe etwas filigraner gebaut sind. Da ist halt etwas weniger Platz... und es gibt auch mehr was kaputtgehen kann wenn man doppelt soviel Ventile hat + ne zweite Nockenwelle.
Wenn du nen 1,4 16v probefährst, dann hör mal genau hin ob du im Leerlauf nen Klackern hörst, oder uach darüber hinaus. Könnte dann evtl auf verschliessene Hydrostößel hindeuten.
Also wenn der etwas lauter, treckermäßig klackert, dann könnte das auf Folgekosten hindeuten.
Das gleiche kann man aber auch über alle andere Motoren sagen...
Wenn du nen grundsolide nBauernmotor haben willst, dann hol dir nen 1,4 8v mit 60ps... Wenn der gutes Öl bekommt, und nicht schlecht behandelt wurde/wird, belohnt der einen solang mit mechanischer Zuverlässigkeit bis die Corsa Karosse wegrostet.
Der neuere, mit D3 Abgasnorm, hat nen AGR Ventil... also ne kleine Schwachstelle. Da gibts aber Mittel und Wege, und so teuer ist auch nicht.
Der 1,2 16v ist sicher auch nich üüübel. Da musste halt nur wissen woher du mal nen neuen LMM holst. Bei Opel ist das Ding verflickst teuer...
ich würd aber sagen, wenn man etwas Spass haben will 1,4 16v 90ps, wenn man was grundsolides und grundvernünftiges haben will, 1,4 8v mit 60ps...
Manchmal wird unterstellt das der 1,4 8v etwas viel verbrauchen soll, aber andere wiederu msagen, dass sie dmait nen angemessenen Verbrauch erreichen.
Ja ich werd mich auf die drei Motoren konzentrieren!
Und nun weis ich ja auch auf was ich genauer achten muss, dank euch!
Danke nochmal an alle das ihr so zahlreich gepostet habt und mir so weiter geholfen habt!!!!
Aber eine Sache hab ich noch:
und zwar wozu dienen die Hydrostößel????
Hallo
Hätte da auch mal eine Frage.
Hab mir im Dezember auch einen Corsa B mit 1,2l ,33kw,
Motor Typ C12nz , Bj 96 mit 52000km für 2700€ gekauft.
Hab ich zu viel bezahlt oder geht der Preis in Ordnung ??
Muß ich bei diesem auch auf den Zahnriemen achten ??
Danke für eure Antworten.
Gruß Ralf
Ok danke! Und deswegen ruckelt dann der Wagen und geht dann aus oder?aber das gleiche macht doch auch das Leerlaufventil, naja egal also danke nochmal wegen eurer HILFE!!!!
@ Ralf
ja musst du auch da du auch nen zahnriemen hast!!!
Also den 1.4 8V gibts wie Sand am Meer, ich würd trotzdem den 1.2 16V holen, den LMM gibts bei Ebay für ca. 110 € inkl. Versand, also nicht wirklich viel Geld. Und einbauen ist in 5 min. gemacht.
He MRR, mach dich doch erst wegen deinem Auto verrückt wenn du es hast und Probleme macht, nicht schon vorher. 😉
Defekte Hydros merkst du nur am drehzahlabhängigen Tickern aus dem Motorraum und später auch Leistungsverlust.
Ja ich weis aber weil ich mir halt bald nen Opel Corsa holen will, mach ich mir halt schon mal Gedanken.
Es kann immer sein das man z.B. ohne vorher sich zu erkundigen nen Auto kauft und das ewig ohne Probleme läuft und das auch z.B. sich ewig vorher infomiert hat und dann nen
Auto kauft und das einem nur Probleme macht.Das weis ich auch aber ich mein jetzt weis ich halt auf was ich achten muss und nun muss ich halt sehn und nun hab ich auch nen etwas besseres Gefühl.
Falls mal der Wagen ruckelt und ich sofort weis an was das liegt ne.
Fahr den Wagen ausgiebig Probe.. guck ihn dir genau etc. ... dann sollte da net allzu viel schief laufen! 🙂
Wenn die Stößel klackern, muss man nicht gleich in die Werkstatt rennen. Meine klackern nun auch schon seit wenigstens 20.000 km. Mal stärker mal schwächer.
Am Lautesten wird es eben, wenn der Motor komplett kalt ist.
Wenn man ne Probefahrt machen will und der Verkäufer weiß, dass die Hydros klackern, wird er das Auto natürlich schon schön warm gefahren haben, bevor man ran darf. Und wenn nicht wegen den Hydros dann sicher deshalb, weil man bei ner Probefahrt auch mal etwas mehr auf's Gas tritt und da wäre es gut, wenn der Motor schon mal warm ist.
Also bei ner Probefahrt ist es nicht ganz soooo einfach auf die Hydros zu achten. Wenn sie natürlich völlig im Anus sind, dann hört man sie auch im warmen Zustand.
In 2 bis 3 Jahren wird es hier sicherlich genauere Angaben geben, wie lange der 1.2 16V gehalten hat, bis er eines (natürlichen) Motortodes starb.
Und auch dann wird es zu großen Teilen an der Behandlung des Motors gelegen haben.
Wenn ich ein Auto neu kaufe, bin ich selbst für das Einfahren und den Umgang mit dem Motor verantwortlich. Kaufe ich einen Gebrauchtwagen, machen das andere (leider) für mich.
Umso mehr Kilometer der Gebrauchtwagen runter hat, umso mehr kann schiefgegangen sein bei dem Umgang obwohl auch bei geringen Laufleistungen schon die ersten Spatenstiche für das Motorengrab gemacht worden sein können.
Dann kommt es auch drauf an, WER der Vorbesitzer war. War es eine Firma? Am Besten noch eine die Azubis damit fahren lässt, dann würde ich mir das überlegen. Da fahren eben auch mal Leute, denen egal ist, was aus dem Auto wird, weil es ja nicht ihres ist. Da wird nicht warm gefahren oder so.
Aber auch das kann man alles nicht pauschalisieren.
Jedoch ist es eben mit Firmenwagen und Vorführwagen immer etwas problematisch.
Mein Corsa hatte 3 Vorbesitzer. Der erste war in der Tat eine Firma, der zweite Besitzer war eine Besitzerin, junge 19, die den Kleinen wohl auch mal geschrottet hat laut den Rechnungen. Der Dritte war eine Hausfrau. Am Ende standen 66.000 km von denen ich nicht annähernd wusste, was dem Auto da angetan oder gutes getan wurde.
Aber hey das ist nun schon 87000 km her. Das schaffen andere Motoren nicht mal - leider.
Wie hier schon gesagt wurde. Behandel den Motor gut und dann wird er dich immer sicher wieder ans Ziel bringen.
Inspektionen KÖNNEN sehr teuer werden, je nach dem WO man sie machen lässt und WAS gemacht wird.
Fährt man zu Opel, kostet das natürlich am Meisten. Alle 2 Jahre ist eine große Inspektion. Das kostet dann schon mehrere Hundert EUR.
Kleine Sachen kann man alles selbst machen. Ölwechseln, Benzinfilter, Zündkerzen und Luftfilter wechseln.
Wenn man ne Grube hat kann man auch nen Auspuff selber wechseln. Bei Bremsen würde ich doch ne Werkstatt aufsuchen aber auch hier nicht unbedingt zu Opel. Sowas kann auch ne freie Werkstatt kompetent ausführen.
sieh dir doch mal diese 1.2 16V Edition 100 an:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Kostet 3.750€, hat aber erst 77000km gelaufen. Könntest ja versuchen, noch ein CD-Radio rauszuhandeln.