Opel Corsa B Kauf????
Abend,
ich bin ein neues Mitglied und hab an euch ein paar fragen.
Und ich hoffe das ihr mir weiter helfen könntet den das wäre echt nett von euch!
Folgendes:
Ich will mir zum 18 einen Opel Corsa B mit einem 1.4l 16V und 90 ps holen,Bj. sollte so ab 97 sein!(3 oder 5 Türer)
Und nun hab ich ein paar Fragen an euch.
1.Wisst ihr ob der Opel Corsa b ab Bj.97 Euro 3 oder Euro 2 hat?
2.Auf welche Sachen sollte man sich bei einem Kauf eines Opel Corsa B besonders achten?
3.Und gibt es Problemzonen beim Corsa( Roststellen o.ä.)?
und ölt der Opel mit diesem Motor auch(also damit mein ich,weil ich gelesen hab das man oft die Dichtungen wechseln muss weil der Opel sehr gerne ölt)?
4.Wisst ihr wann das Facelift von dem Corsa B raus kam?
Und habt ihr oder hattet ihr eigentlich Probleme mit dem Riss der B-Säule???
Und was meint ihr zu diesem Fahrzeug?wäre der Preis ok oder ist der vllt viel zu hoch??
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Danke schon mal im voraus
76 Antworten
scheckheft gepflegt ist natürlich sehr gut! und die gute Ausstattung ist natürlich auch ein fettes plus!
aber ich weiß nicht so recht, wegen den 123tkm. Bissle arg viel oder? klar läuft der trotzdem noch n weilchen, aber schau dich doch nochmal n bisschen um und vergleich mal noch n paar angebote...
Also erstmal schon vielen lieben Dank für die schnellen Antworten!!!!
Also ich fahr den Corsa dann vllt 3-4 Jahre!
Und so wie ich das im FAQ gelesen hab (dank nochmal und wusst ich halt noch nicht das da alles steht) sollte man sich lieber den 1.4l 8V mit 60 ps holen ja?
Aber ich hab auch gelesen (war jetzt nicht der ) das da die Dichtungen nicht als zu gut sein soll und das dadurch der Wagen sehr leicht ölt, tritt das auch bei dem 1.4l 8V 60 ps auf?
Moin,
ich weiss nicht so recht, was du mit den Dichtungen hast... schlimmstenfalls einfach ne neue rein und gut ist's. 🙂
Ich selbst würde den 1.2 16V mit 65PS empfehlen, sehr robust und sparsam.
Grüße,
qp
Der 1.4 16V ist halt in Sachen Zahnriemen relativ anfällig, der 1.2 16V kann da nicht anfällig sein, weil er ne Kette hat.
Ähnliche Themen
Ja klar einfach ne neue Dichtung rein und fertig aber wie komm ich den da ran?Das muss doch dann ne Werkstatt machen und wenn die das machen wirds doch bestimmt teuer oder nicht?Naja ich guck jetzt halt nach nen Opel Corsa B 1.2l 16V 65ps!!!!
Ich denk mal da kann man nix falsch machen.Oder was meint ihr dazu??
Und was meint ihr zu diesem Fahrzeug???
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Hm naja, ich mag die Form der 5-türigen Corsas nicht. Und so wie ich das sehe, hat er zwar Alufelgen angegeben, sie sind zumindest auf dem Bild aber nicht montiert.
Und: Er ist von '99 und hat jetzt schon knapp 120.000km runter, Junge Junge. Das muss aber nicht zwingend schlecht sein... kommt halt drauf an, wieviel du in 4 Jahren zusätzlich noch draufhauen willst.
Ich hab nicht gesagt das du nen 1.2 16V nehmen MUSST, war lediglich ein Ratschlag, ich würd ihn dir nicht empfehlen, wenn ich andauernd Probleme mit dem Karren hätte.
5-Türer ist auch ned so mein Ding, das Heck is nicht das Gleiche wie das vom 3-Türer (falls du es noch nicht weißt)
EDIT: Achja ich habs mir nochmal angesehen...schau dir mal die Anschrift von dem an, der das Auto verkaufen will..."Herr Ufuk Akpinar und Herr Bayram Ali Akpinar" ...sorry aber von so einem würd ich nie was kaufen, Deutsche sind keine Unschuldslämmer aber...ne ich sach nix mehr. WENN du ihn dort kaufen würdest, schau ihn dir ganz genau an und fahr ihn zur Dekra, da kann man nen Gebrauchtwagencheck machen lassen für 40 €...da biste dann auf der sicheren Seite.
Ja klar 120.000 sind schon ne menge und naja mir ist das halt egal ob das nun nen 3 oder 5 Türer ist!
Und mit der Dekra würd ich auf alle fälle machen.(Falls mir der Wirklich gut gefällt)
Könnt ihr mir den einen guten Wagen empfehlen??(Also wenn ihr lust und natürlich Zeit habt)
Weil ich find immer nur Wagen die zwar kaum km runter haben aber auch kaum ne Austattung haben und die dafür sau teuer sind.Und wenn ich dann mal einen finde der ne ordentliche Austattung hat und fürn nen vernünfitgen Preis dann hat der halt wieder so viele km runter.
Was willste denn ausgeben?
Ich sach mal so, ich hab ein dreiviertel Jahr nach meinem Wagen gesucht...hat fast alles drin was die Palette bietet.
Der hatte nur knappe 80.000 km in bisschen mehr als 5 Jahren runter...also normale Laufleistung. Der Wagen ist zwar fast immer draussen gestanden, war aber Top in Schuss (ok ist er immer noch 🙂 ) und hab dafür 4000 € gelöhnt, war auch Privat und durch einen SAUdummen Zufall entstanden 😁
Und du hast ja auch nen 1.2l 16V 65 ps und bist du mit deinem zu frieden soweit oder musstest du schon was dran machen ???? Und hast du schon mal Bilder ins Netz gestellt???
Oder bist du Marcel???
Ja so max. 4500€ aber das ist schon wirklich das höchste aller Gefühle und das würd ich auch nur ausgeben wenn der mir wirklich gut gefällt!
Ja *lol* ich bin Marcel warum? 😉
Hatte ich vor nem guten Monat gemacht, da steht alles drin, wie zufrieden ich bin, was ich bisher reparieren musste und viele Bilder sind auch drin. Zwischenzeitlich ist aber der Heckwischer wech und das Opelzeichen auf dem Kofferraumdeckel ist auch gecleant.
Leider haben nicht all zu viele den 1.2 16V hier und so alt ist der Motor auch nicht. Also welche max. Laufleistungen der so bringt, kann man zumindest aus Erfahrungen noch nicht sagen.
Ich habe auch den 1.2 16V. Die Edition 100 ist echt top. 4 Airbargs in nem Kleinwagen zu der Zeit ist schon nicht übel.
Meiner ist auch von 1999. Ich habe ihn gebraucht gekauft im Februar 2003. Damals hatte er 66.000 km weg gehabt.
Jetzt, nach 3 Jahren in meinem Besitz stehen 153.000 km auf dem Tacho. Klar würde sich da ein Diesel eher lohnen aber dieser Motor ist der beste Kompromiss, wenn man sich keinen Diesel leisten kann oder will.
Die typischen Probleme teilt er sich mit dem 1.0 12V:
Luftmassenmesser, Leerlaufsteller, seltener das AGR als bei älteren Mtoren. Beim 1.0 12V geht gerne auch mal die Servolenkung kaputt. Zumindest beim 1.2 16V habe ich davon noch nicht gehört.
Die Steuerkette ist zum Glück auch so wartungsfrei, wie sie es sein soll, im Gegensatz zum Corsa C, wie man hier im Forum lesen kann.
Ich hoffe, dass mich mein Motor noch weit jenseits der 200.000 km Marke bringt.
Ich bin auch schon Autos mit stärkeren Motoren gefahen, natürlich waren die auch schwerer, aber mir persönlich reicht der 1.2 16V immer vollkommen aus. Ist eben der 90 PSer des kleinen Mannes 🙂
@Marcel
ja sieht nicht schlecht aus ne muss mir dann erstmal alles durchlesen!
@Soran
Also kann man sagen das sich der Kauf gelohnt hat ja?
Und was hat es mit dem Luftmassenmesser auf sich und das Leerlaufventil(denk mal das er zu wenig Standgas hat oder?)
Und man kann sagen das das nur kleiner Reparaturen waren oder???Denn ich hab das schon mal gelesen aber weis nicht wirklich was bei dem Luftmassenmesser kaputt geht wär nett wenn du mir das erklären könntest!
Ja, der Kauf hat sich gelohnt!
Eines ist klar. Geht der Luftmassenmesser oder der LEerlaufsteller kaputt, müssen sie getauscht werden. Da ist leider nichts mit reparieren möglich.
Zum Glück ist der Tausch sehr einfach und man braucht dafür nicht in eine Werkstatt. Die Bauteile selbst bekommt man bei Ebay.
Bei einem Freund ist der oben erwähnte Leerlaufsteller kaputt. Er hat den 3 Zylinder. Opel will mit Einbau 200 EUR haben. Bei Ebay bekommt man das neue Bauteil mit Versand für 82 EUR. Einbau macht man selbst, wenn man mal 10 Minuten Zeit hat.
Noch einfach lässt sich der Luftmassenmesser tauschen.
Wenn der Luftmassenmesser kaputt ist, fängt es damit an, dass der Motor ruckt. Im Laufe der Wochen wid das immer schlimmer und der Motor geht dann aus, wenn man die Kupplung tritt oder den Gang raus nimmt. Man muss dann immer Gas geben und spätestens an einer Ampel, wo man auch bremsen muss geht die Karre aus. Das ist also ein Fehler, den man möglichst schnell beheben sollte. Kommt auf der autobahn nicht gut, wenn der Motor ausgeht.
Ich selbst hatte noch keine Probleme mit dem LMM, meine Schwester jedoch.
Der Leerlaufsteller regelt in der Tat den Leerlauf. Wenn er kaputt ist, kann die Leerlaufdrehzahl zu gering, oder aber auch zu hoch sein. Was an dem Teil wirklich kaputt geht, weiß ich nicht. Entweder das bisschen Mechanik oder die Elektronik.
Mit den beiden Problemen hat man schon fast alle technischen Probleme erschlagen. Diese beiden Fehler treten am Häufigsten auf. Vielleicht geht auch mal der Temepratursensor kaputt. Kostet um die 10 EUR das Teil. Also Kleinkram.
Ansonsten würde ich auch diesen Motor empfehlen. Hat ne gute Abgasnorm (D4/E4), verbraucht wenig und hat deutlich mehr Bums also der 3 Zylinder.
Einziger Nachteil sind Anbauteile wie Auspuff. Ist leider ein Irrglaube, dass jeder Auspuff vom Corsa unter den 1.2 16V.
Ich stand selbst da mit einem Auspuff vom 1.4 8V. Der ist wirklich anders als der vom 1.2 16V. Für diesen Motor gibt es einen eigenen, der nur für diesen Motor ist und er ist natürlich nicht so billig. Letztlich habe ich mit Biegen und Brechen den ESD vom 1.4 16V an meinen gebastelt. Leider stieß der an die Karosse, wodurch ich immer wieder Metall wegschneiden musste usw. Inzwischen ist aber Ruhe.