Opel Corsa B GSI vs. Corsa C GSI

Opel Corsa B

Hallo Jungs & Mädels,

würd mal von euch wissen wozu ihr tendieren würdet zu nem B oder C Corsa GSI.
Ich bin ziemlich unentschlossen und mir mal Meinung von paar anderen holen.

Beste Antwort im Thema

der c hat 1,8 liter und 125ps
der b nur 1,6 liter und 106 ps.

gegen den b spricht das alter und es gibt wenn überhaupt nur wenig gut erhaltene modelle.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Ne ich meinte eher der DK zu sagen wie schnell se öffnen soll.
Wenns so simpel wäre, wärste bestimmt nicht der erste der auf die Idee kam.

ich denke eher das opel relativ konservative motorenhardware ( nockenwellen, ein-/auslasskrümmer, motornahe kat, luftfilteranordnung usw).

da das heute nichtmehr reicht, versucht man mit aufgeblasenen kennlinien für die drosselklappe eine gewisse sportlichkeit einzuhauchen. das klappt wahrscheinlich im alltag ganz gut, aber ein schrick merkts eben :-)

Zitat:

Original geschrieben von mgase


Ne ich meinte eher der DK zu sagen wie schnell se öffnen soll.
Wenns so simpel wäre, wärste bestimmt nicht der erste der auf die Idee kam.

wieso gab es doch schon. Seilzug sei dank.

Von mir aus soll die dk im teillast bereich machen was sie soll. Aber wenn ich am gaspedal auf endstellung gehe soll dann bitte auch die DK da sein.

Problem ist einfach das wir halt ne andere Zielgruppe sind, als der 30 jährige der sich so ne karre leisten kann.

Da will man halt nicht unbedingt das man drauf haut und schon in den sitz gehaune wird.

Was ich meine ist einfach nur das die Hardware bei Opel keine variable Stellgeschwindigkeit zulässt sondern eben nur x°/s und du daran nix ändern kannst.

Ähnliche Themen

Normal sollte es aber keine Schwierig keit sein die Bewegung vom Pedal 1zu1 auf die Klappe zu übertragen.

Klappt ja beo so nem RC renner wunder bar.

Theoretisch funktioniert auch der Kommunismus...
RC und echtes Auto sind nun mal zwei Welten.

na wenn ich ner drehmaschine sag lauf mal 3 umdrehungen weiter mit der und der geschwindigkeit klappt das auch.

Denke mal das ist nur ne frage von wollen.

EDIT: also eigentlich ist es doch dann nur. Wenn ich das gaspedal 10% weit rein drücke. Wie viel impulse brauch ich für die dk das die auch 10% öffnet und fertig. 😁

Hallo, das E-gas nimmt den Wunsch des Fahrers am Pedal entgegen, der Motor verwirklicht diesen Wunsch. So die Theorie. Eine umprogrammierung ist doch kein Problem.

Impulse?
Du hast am Gaspedal nen Poti also gibste dem Steuergerät ne Spannung vor.
Steuergerät stellt fest welche Spannung anliegt und stellt entsprechend den Öffnungswinkel ein. (Und berrechnet evtl. noch son paar Kleinigkeiten wie Einspritzmenge etc.)

Du kannst allerdings die Stellgeschwindigkeit des Stellmotors an der DK nicht beeinflussen.

Und deine Drehmaschine is nen ganz blödes Beispiel, wenn ich der Maschine sage lauf mit 3000 1/m bruacht die auch ne Zeit um die zu erreichen😉 

na dann ist halt der Stellmotor zu klein oder das stg regelt den zu langsam (weiß ja keiner genau was da abgeht)

Na da ham wirs ja.... gewisse Sachen kannste eben doch nicht beeinflußen, ergo haste immer ein Delay zwischen Pedaltreten und DK-öffnen😉
Bei Opel von mir aus größer bei anderen kleiner, worans liegt weiß der Geier😛

Bah du treibst mich zum Alkoholismus.

Heul ned rum du willst es doch auch 😁

Naja mir geal ich bleib bei do nem alten schincken wenn ich spaß haben will.

Was ich will, will ich aber ganz bestimmt nich von dir oder wegen dir oder.... AHHHHH!

*batsch* komm mal wieder zur vernunft (wenn man das bei uns so nennen kann 🙄)

Hm also man kann ein E-Gas eigentlich schon umprogrammieren dass es sportlicher läuft.

Ich denke die langsame Drosselöffnung ist dem Umweltschutz geschuldet, nicht unbedingt der Konstruktion an sich.
Wenn die Drosselklappe langsam öffnet, kann sich die Motorelektronik effektiver auf die neue Gemischaufbereitung einstellen, die Lambdasonde kann besser nachregeln als wenn sie auf einmal mit einem Schwall Sauerstoff-Überschuss klarkommen muss usw... Spontane Gasannahme ist ja für die Hardcore-Ökos sicherlich umweltschädlicher, da ne Zehntelsekunde das Abgas abmagert und sich in der Zeit mehr Stickoxide ( oder die anderen Schadstoffe da ) bilden als bei kontinuierlich Lambda1.
Das man E-Gas auch sportlic hauslegen kann beweisen ja einige Autos schon, bei denen man zb durch drücken einer Sport-Taste auch aggressivere Drosselklappen-Kennlinien aktivieren kann.
Ist also nur die Frage was der Hersteller so will...
Sofern ich weiss hat doch ein BMW M3CSL auch schon E-Gas, oder ?
Ein Ferrari F430 Scuderia ebenso, und diese Autos haben so ziemlich die Brutalität der Gasannahme gepachtet.
Oftmals ist es also auch dem Komfort geschuldet, dass ein E-Gas so unsportlich ist. Wenn das Ding langsamer öffnet, ruckelt der Wagen natürlich auch weniger...
Ist also alles ner Frage der 0,04 gramm Co² und der angepeilten Komfortausrichtung seitens des Herstellers. Diese wollen halt teilweise Weichspülcharakter beim Motor kreieren, für Hausmutti Kapuschke die mit der Fuhre Brötchen holen will. Oder alternativ Yuppie XY, der von Fahrdynamik nix versteht, der es aber tunlichst vermeiden will die Karre vor der Eisdiele ruckelnd vorzufahren, sodass jeder über seinen nicht vorhandenen Fahr-Skill bescheid weiss 😁

Ob's bei Opel nun nur an der Programmierung liegt, oder auch an der Hardware wie den Potis und E-Motoren weiss ich nicht. Mit einer anständigen Programmierung lässt sich da aber sicher noch was machen...
Ist nur die Frage wer sowas macht. Nix für Ungut, EDS ist sicher ein ganz passabler Tuner, aber E-Gas Programmierung mag für die im Detail evtl auch schon zu hoch sein. Bei der überzogenen Technik und Sensorik in Autos schaut doch heutzutage kaum mehr jemand durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen