Opel Corsa B GSI vs. Corsa C GSI
Hallo Jungs & Mädels,
würd mal von euch wissen wozu ihr tendieren würdet zu nem B oder C Corsa GSI.
Ich bin ziemlich unentschlossen und mir mal Meinung von paar anderen holen.
Beste Antwort im Thema
der c hat 1,8 liter und 125ps
der b nur 1,6 liter und 106 ps.
gegen den b spricht das alter und es gibt wenn überhaupt nur wenig gut erhaltene modelle.
152 Antworten
Naja gibt ja genug alternativen. Ich denk mal als Normalsterblicher bringt dich auch schon einer der anderen genannten fahrbaren Untersätze an den Rand der Verzweiflung, wenn man die Kisten mal etwas ausreizt.
Wie seid ihr denn hier von nem B Gsi, C GSi, D Opc auf nen Donkervoort und Radical gekommen ? 😁
Was ist eigentlich mit dem C Gsi ? Hat der auch so ein übertriebenes E-Gas ? Wie sieht es mit ESP und Traktionskontrolle aus ? Ist das komplett abschaltbar bei vorfacelift und facelift ?
An sich ist der Wagen ja nicht verkehrt... Chassis und Karosse ist ganz gut, schon deutlich besser als beim B, der Motor ist auch ok.. ist ja auch flott was in Richtung 150-160ps gemacht mit Saugrohr, Nocken, Auspuff und passender Elektronik...
Ist halt nur die Frage ob man das E-Gas halbwegs sportlich machen kann, und ob das kack ESP auch komplett abschaltbar ist.
Komfortbewusstes E-Gas und ständig eingreifendes ESP sind absolute Killer für Fahrspass.
Das ist auch das Thema beim D OPC, die Leistung ist doch voll okay. Das ist schon ne Hausnummer vom Leistungsgewicht... das Auto krankt nur an seiner Bevormundungs-Elektronik... zuviel Sicherheit, zuviel Umweltschutz... wieviel CO spart das E-Gas ? 3-4 Gramm ?
Ich bezweifle stark das ein guter alter c20xe soviel umweltschädlicher sein soll. Die Verbrauchswerte eines D GSi erreicht der doch auch heute noch locker... die ganze CO Kacke ist doch nur EU-Verarsche um die Konjunktur in Form von Neuwagen-Absatz zu pushen.
Nicht auszudenken wie der D OPC ohne Klima, ohne E-Fensterheber, ohne 4/6fach Airbag, ohne XYZ-Klimm-Bimm... dafür aber mit sportlichem E-Gas oder besser noch Seilzug, mechanischem Sperrdifferential und komplett abschaltbarem ESP gehen würde.
Klar, die Hausmutti und den Lifestyle Menschen der ohnehin nur bis höchstens 4000 rpm dreht und das Auto hauptsächlich für Flaniermeilen und die Eisdiele braucht, sind solche Weichspül-Features sicherlich angenehm.
Für einen echten Fahr-Enthusiasten ist das alles unnötig.
Renault macht das derzeit ganz gut vor, mit dem Clio RS/Sport Cup... Klima nur auf Wunsch, Cup Fahrwerk auf der Liste, abschaltbares ESP, und ein gut dosierbarer Hochdrehzahl 2 Liter Sauger.
Verglichen mit dem D OPC ist das schon ne andere Welt...
Zum Thema:
Stellt sich die Frage ? B Gsi's gibt es derzeit ja kaum noch anständige. Letztlich fordern wohl 97% der verfügbaren Exemplare Budget für anstehende Reperaturen und zeit für Basteleien...
Beim C Gsi ist das anders, der dürfte in der Anschaffung aber auch noch das doppelte bis dreifache kosten. Dafür ist der Zustand den ma bekommt sicherlich in den meisten Fällen ein ganz anderer...
Ja der c Corsa hat schon Can bus und E Gas
Fiet kann das mit dem 500er abahrt auch ganz gut. Vor allem das essese packet ist cool. Da gibet dann so sachen wie vollschalen von Sabelt OHNE seiten airbag 😁
Ähnliche Themen
Das E-Gas im C lässt sich auch recht sportlich machen, habe ja den gleichen Motor im Astra und nach EDS wirkt der echt wie verwandelt was die Gasannahme angeht.
ESP und TCS sollten auch abschaltbar sein (kann ich aber nicht versprechen, im Astra geht es jedenfalls), dann greift es nur noch ein wenn du quasi schon halb auf dem Kopf stehst.
Ist also nicht komplett abschaltbar aber man kann ihm schon arg die Augen verbinden.
Was heisst auf'm Kopf stehen... wenn man mal regelmäßig Nordschleife fährt ist das sicherlich schon zuviel Eingriff.
Manchmal ist es ja so, dass das ESP im ausgeschalteten Zustand erst wieder eingreift, sobald der erste Bremsimpuls wiederkommt.
Aber das ist auf der Nordschleife auch alle 5 Sekunden der Fall...
Manman, es ist anscheinend echt schwierig, oder teuer, sich heutzutage einen modernen und wirklich sportlichen, spassigen Kleinwagen zu passablem Preis zu holen...
ich glaub ich muss noch ne ganze Weile beim B Corsa bleiben, nur nen etwas dickeren Motor brauch ich mal 😁
Da muss man noch selbst für das einstehen was man am Steuer so fabriziert, ohne dass einen irgend eine Elektronik bevormundet.
Ich denke es kommt drauf an wo man kauft und wie viel geld mann hat. Bei dem Fiat zum beispiel (da legt ja abarht noch mal hand an) Kann ich wenn ich will alles ausgebaut bekommen (bis auf fahrer beifahrer airbag)
Dennoch fahre ich deswegen lieber nen altes auto. Da entscheidet man noch selber was das auto machen soll. Die meistens schalten ja bei esp sofort den kopf aus. So nach dem Moto passiert ja sowieso nix.
bisschen was über opel´s schlecht abgestimmtes e-gas kann man hier lernen. Tim erklärt es ganz gut.
Ebenso siehts ja beim ABS / EPS aus: zulangsame Regelsysteme, schlechte abstimmung.
Was Tim nicht erklärt: Die Regelsysteme beim Astra unterscheiden ja zwischen "geradeausbremsung" und kurvenbremsung". Keine Ahnung warum es mit lenkwinkel nicht klappt, ohne aber dann doch.
(Leider) machen es andere Hersteller da erheblich besser, woran es bei Opel da liegt, kann ich aber auch nicht plausibel erklären. Wahrscheinlich gibts ja gar nicht soviele verschiedenen Komponenten auf dem Zulieferer markt. Tatsächlich eine ( gewollt schlechte ) Konzernstrategie?
da macht Mazda aber Opel schon einiges vor !
irgendwie reizt mich der Astra trotzdem ein bissle mehr, obwohl der 3er außerlich auch sehr schön ist.
Das mit dem ESP ist relativ gibt soweit ich weiß nur zwei große Zulieferer einmal Continental Teves und Bosch.
Opel verbaut überwiedgend Boschanlagen.
Die verbaute Hardware ist allerdings bei den Herstellern (Opel, VW, BMW etc.), im wesentlichen gleich.
Entsprechend ist das ne Sache der Einstellung/ Abstimmung.
das e-gas hat ja nen eigenes kennfeld. Wobei ich nu nicht weiß obs da wieder unterschiede zwischen volllast und teillast gibt (kommt mir aber auch gerade recht unlogisch vor)
ABER eds hatte beim letzten besuch gesagt das die auch sooo viel nu nicht ändern können. Wieso weshalb weiß ich nicht.
Na im wesentlichen ändern tun se ja nur den Öffnungswinkel der DK abhängig zur Pedalposition.
D.h. Die DK macht schon weiter auf obwohl du nicht mehr so weit aufs Pedal latschst wie gewohnt.
An der Signallaufzeit, Verarbeitung, Signalausgabe und Umsetzung An der DK können die sinnigerweise nix ändern bei gleicher Hardware. Es sei den du verklickerst dem Strom schneller zu fließen.
ich kann der DK aber sagen die soll nur mit ner geschwindigkeit von ich sag mal als beispiel 1m/s oder doch lieber mit 100m/s öffnen (mir ist klar das es nicht der wert dafür ist, ist nur als beispiel gedacht wie ich mir das vor stelle)
denken ??? ja bisschen. Je mehr Kaffe umso besser funzt es (ja hab heute schon ne menge getrunken ^^)