Opel Corsa B 1.0 12V (ECO), lautes Knarzen (Hinterachse/Stoßdämpfer/Auspuff?)

Opel Corsa B

Hallo,

zuerst einmal möchte ich erwähnen, dass ich von KFZ-Technik nur sehr wenig Ahnung habe. Es geht um Folgendes: meine Freundin hat sich vor zwei Tagen einen gebrauchten Opel Corsa B (1.0 Eco 12 V, ca. 100.000 km, EZ 2000) gekauft. TÜV und AU sind im März neu gemacht worden. Mängel gab es angeblich bis auf den Hinweis auf leichten Unterbodenrost nicht. Bei der Probefahrt war mir zunächst nur eine Sache aufgefallen: der Wagen ruckt ein wenig beim Gasrücknehmen. Ich habe hier im Forum nachgeschaut und Hinweise darauf gefunden, dass es eventuell am AGR-Ventil liegen kann. Das ist aber momentan das kleinere Problem.
Wir hatten gestern einen kleinen Ausflug gemacht und zwei weitere Personen hinten im Auto sitzen. Beim Anfahren (v.a. beim Abbiegen und in Kurven) und bei stärkeren Bodenwellen ächzt es unterm Wagenboden schon recht heftig. Das Geräusch ist in erster Linie ein (recht lautes) Knarzen, manchmal aber auch ein metallisches Poltern, das aus Richtung der Hinterachse kommt. Die Frauen waren natürlich einigermaßen beunruhigt ("Die Achse könnte brechen", "Stoßdämpfer kaputt", etc). Ich selbst habe mich natürlich auch gewundert, warum mir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen war, zumal immerhin eine dritte Person hinten im Wagen saß. Wir haben den Ausflug aber nicht abgebrochen. Ich wollte mir das erstmal in Ruhe anhören. Die Geräusche blieben jedenfalls und wurden zum Ende hin (nach etwa 100 km) auch noch etwas lauter. Allerdings verschwanden sie komplett, nachdem wir unsere Freunde abgesetzt hatten. Es müsste also schon etwas mit der stärkeren Belastung auf der Hinterachse zu tun haben.
Ich habe hier im Forum nun auch zu diesem Problem ein paar Hinweise gefunden, etwa, dass die Geräusche durch Aufschlagen und Reibung der Auspuffanlage auf die Hinterachse zu Stande kommen können (http://www.motor-talk.de/.../...arzen-von-der-hinterachse-t942872.html).
Allerdings würde ich dazu gerne noch ein paar weitere Meinungen hören, auch im Hinblick, wie ich mit diesem Problem nun am besten verfahre. Ich spiele mit dem Gedanken, den Wagen morgen in eine Werkstatt zu bringen und checken zu lassen. Ich frage mich aber schon, ob gravierende Mängel an Stoßdämpfern und Achse nicht vom TÜV hätten bemängelt werden müssen. Allerdings weiß ich ja auch nicht, ob da nicht eventuell Schmu gemacht wurde. Zwischen Gebrauchtwagenhändlern und befreundeten Werkstätten soll das ja durchaus vorkommen. Oder meint ihr, ich soll den Autohändler gleich direkt darauf ansprechen? Die Leute da waren eigentlich ganz sympatisch, aber auch das will ja nichts heißen.

Vielen Dank schonmal für alle Ratschläge,
Alex

16 Antworten

Die Dämpferleistung wird auch bei nagelneuen Dämpfern nie 100% erreichen. Jedenfalls nicht im eingebauten Zustand. Die Werte weichen schon durch unterschiedlich hohen Druck der Reifen ab.

Unser Prüfer sagte mir mal, neue Dämpfer liegen um die 70-75%. Demnach sind deine in Ordnung.

Die Aussage des Reifenhändlers ist aber verständlich, müssen unbedingt neu, er will ja Geld verdienen.

Kurz am Rande: bei meinem ehemaligen Corsa war die HU fällig, zur Dekra gefahren und bis auf einen defekten Auspuff keine Mängel, bin von dort zu Pit Stop gefahren und habe den Auspuff tauschen lassen. Der Meister hatte die abgelaufene TÜV Plakette gesehen und meinte zu mir, HU ist fällig, sie müssen die Bremsen machen lassen, sind völlig verschlissen, die Stoßdämpfer ölen auch, damit kommen sie nicht durch die HU. Ich habe dazu nichts gesagt, hab den HU Bescheid aus dem Kofferraum genommen und ihm vor die Nase gehalten.

Die ganzen Ketten leben vom Verkauf, egal ob ATU, Euromaster, Pitstop....und viele der Mitarbeiter denken das die Kunden noch blöder sind als sie selber.

Ja, das ist einfach ärgerlich. Immerhin wird so die ganze Branche in Verruf gebracht. Naja, ich werde zusehen, dass ich bei Zeiten mal eine vertrauensvolle Werkstatt in meiner Nähe auftreibe.

Vielen Dank jedenfalls für eure Hilfe.

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen