Opel Combo E Freitag den 13ten Auto .

Westfalia Opel Vivaro

Am Freitag den 13 November habe ich mein Opel Combo XL cargo bekommen.
Es gibt ein par sachen am Auto die mir garnicht gefallen.
-1 Ich habe Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht bestelt 193€ . (auch bezahlt)
Bekommen habe ich Nebelscheinwerfer ohne Kurvenlicht , meine frage am Verkäufer wie so etwas kan wurde mir gesagt das das für den Combo cargo nicht geht. Im kostenvoranschlag steht es drin aber das wäre ein fehler im system ????
-2 Ich habe auch eine Rückfahrcamera und Sensoren bestelt, beides sind auch am auto und functionieren. Nur wen ich mein Anhänger an koppel ist beides ausser betrieb.
Meine frage kan man die Rückfahrcamera auch anders anschliessen so das Diese auch geht mit Anhänger.
Laut mein Händler geht das nicht ???
-3 Anhängerlast wurde mir gesagt das die 1250kg ist , ist aber wenigger im Brief steht max 1000kg.
-4 Zuladung ist auch 250kg wenigger dan im prospect von Opel geschrieben wird.

Das wichtigste wäre das ich meine Rückfahrcamera nutzen kan met Anhänger .

Habe Opel schon selber angeschrieben und warte auf antwort.
Vom Händler selber erwarte ich nichts , Der zuckt nur die Schultern.

81 Antworten

M&S Reifen ohne Schneeflockensymbol die vor den 31/12-2017 produziert wurden haben noch eine Übergangsfrist bis 30/09-2024 .
Wir haben hier keine Winterreifen pflicht und wen die Strasenverhältnisse mal schlecht sein solten neme ich mein Alto mit Allwetterreifen.

Also nochmal auf das Thema vom Anfang, hab die Daten bei mir jetzt auch mal im Schein nachgelesen.

Anhänger gebremst: 1450 kg
Anhänger ungebremst: 750 kg
Stützlast: 74 kg

Zuladung: 580 kg

Bei einem Combo Life XL Innovation mit 130 PS Diesel und 6-Gang Handschaltung

Zitat:

@T3-Steff schrieb am 6. Dezember 2020 um 20:49:09 Uhr:


Also nochmal auf das Thema vom Anfang, hab die Daten bei mir jetzt auch mal im Schein nachgelesen.

Anhänger gebremst: 1450 kg
Anhänger ungebremst: 750 kg
Stützlast: 74 kg

Zuladung: 580 kg

Bei einem Combo Life XL Innovation mit 130 PS Diesel und 6-Gang Handschaltung

Interessant, der Schalter darf 200KG mehr ziehen und 25KG mehr Zuladen. ??

Vielleicht ist er beim Leergewicht leichter und das zulässige Gesamtgewicht gleich.
Warum er allerdings mehr ziehen darf, weiß ich jetzt auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T3-Steff schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:21:45 Uhr:


Vielleicht ist er beim Leergewicht leichter und das zulässige Gesamtgewicht gleich.
Warum er allerdings mehr ziehen darf, weiß ich jetzt auch nicht.

.....bestimmt Schutz für das ATM, beim Zuggewicht.....

Gut möglich

Der Moment wenn die ladung teurer ist als die gurke^^ 2 europaletten ohne Probleme

Zitat:

@Broetchenexpress schrieb am 2. Dezember 2020 um 22:54:34 Uhr:


Hallo Stefan,

dass es den Diesel nicht mehr mit Automatik geben soll, ist mir völlig neu und wäre auch völlig unlogisch.
Gerade die Diesel haben fast alle Automatik und Benziner mit Automatik gibt es auch nur in Verbindung mit dem gleich starken Motor.
Und dass es keine Siebensitzer mehr geben soll, wäre sogar noch viel unlogischer.
Mir wollte man mit aller Macht den Siebensitzer aufschwatzen und war schon fast beleidigt, als ich sagte: Sorry, kein Bedarf!

Warum kauft man sich denn einen Combo, dazu noch in der Langversion?
Doch wohl weil man ein Auto benötigt, mit dem man viel Kinder UND auch deren Schulranzen chauffieren kann, oder?

Sorry, aber das Ganze riecht verdammt nach einem Fahrzeug welches nicht unbedingt für den deutschen Markt konfiguriert wurde.
Fast "nackte" Autos produziert man für Länder mit sehr hoher Zulassungssteuer, z.B. Dänemark, weil jedes kostenpflichtige Extra den Endpreis und damit auch die danach berechnete Zulassungssteuer stark anhebt.
Die Dänen sagen sich daher:
Schlimm genug, dass wir für das Auto im Schnitt 105 Prozent zusätzlich zum Kaufpreis zahlen müssen, aber warum kostet dann auch das mit gekaufte Radio nicht 500 Euro wie in Deutschland, sondern 1050 Euro, obwohl dasselbe Radio (alleine gekauft) in Dänemark (aufgrund der höheren Mehrwertsteuer) nur 545 Euro kosten würde.
Daher kaufen die Dänen lieber "nackte" Autos, lassen sich dann nachträglich einbauen was sie haben wollen und sparen so locker zigtausend Euro (oder genauer gesagt: Kronen)
[/Quoten]

Das Problem mit der fehlenden 12V Dose hinten gibt es wohl auch bei Peugeot, laut einem Forum der Rifter-Fahrer ist die Zuleitung vorhanden, es müsste also nur hier beim Becherhalter rechts hinten die Steckdose ergänzt werden. (siehe Link)

https://www.peugeottalk.de/index.php?...

https://www.peugeottalk.de/index.php?...

Wegen 12V Anschluss rechts hinten, direkt beim Becherhalter

Das mit den fehlenden Anschlüssen ist auch nicht nur ein Opel Problem, sondern wurde auch bei Peugeot beanstandet, bei dem Video zu sehen bei 7:45 Minuten, hier ist auch nichts! Kühlung Handschuhfach sieht aus wie bei mir. Der hier gezeigte Rifter hat die höchste Ausstattung GT-Line.

https://www.peugeottalk.de/index.php?...

Im Anhang Screenshot aus dem Video

Dd10b954-08df-45bf-952f-b76e84588700

Zitat:

@B.karl schrieb am 26. November 2020 um 07:01:10 Uhr:


Technikeer.

Die 1250kg hätte ich auch gerne gehabt.
Muss ich halt mal gucken für ein Ww bis max 1000kg und das in dieser zeit (corona) wird bestimt nicht einfach und teuer ??
Gr. Aus Belgiën

Einen Wohnwagen mit 1'000 kg kriegst du schon. Er wird eher kurz, dafür sehr gut fahrbar.

Mein Hobby hat 950 Leergewicht. Er wird mit 250 kg beladen (ohne Wasser und Abwasser).

Eine Erschwernis dürfte das Tierchen auf deinem Logo sein.
Mit 1'000 kg Zuglast solltest du fast alles, was du mitnimmst im Zug-Fahrzeug verstauen, um einen Wohnwagen in vernünftiger Grösse ziehen zu können. Und ich denke, dein Kofferaum ist zu einem grossen Teil durch den Hund belegt. Aber möglicherweise ist das im XL kein Hindernis.

PS. Einen Wohnwagen würde erst nach dem Abflauen von Corona kaufen.
Meiner hatte dieses Jahr nur 2 Übernachtungen. Allein die Grundkosten (Lagerplatz und Verkehrs-Steuern, noch ohne Abschreibung) lagen über 1'000 Euro.

Das Ganze Abenteuer Combo/Rifter/Berlingo trifft nicht nur uns Opel Fahrer, das mit der Ausstattung die man bekommt ist bei PSA wohl ein Desaster!
Und ich dachte schon die wollen einfach nur Opel an die Wand fahren oder einfach dafür sorgen, dass weniger Opel gekauft werden und mehr Peugeot und Citroën, aber Fehlanzeige.

Das Lesen im Peugeot-Forum hat mich schlauer gemacht, die sind nicht besser dran.

Aa9a44c3-1c59-426b-8e85-c788a6590c79

Zitat:

@T3-Steff schrieb am 6. Dezember 2020 um 20:49:09 Uhr:


Also nochmal auf das Thema vom Anfang, hab die Daten bei mir jetzt auch mal im Schein nachgelesen.

Anhänger gebremst: 1450 kg
Anhänger ungebremst: 750 kg
Stützlast: 74 kg

Zuladung: 580 kg

Bei einem Combo Life XL Innovation mit 130 PS Diesel und 6-Gang Handschaltung

Ich habe 1'500 kg im Brief für meinen Combo Life mit 130 PS Diesel (50 kg mehr, da kein XL).

Nochmal zurück zu dem Kurvenlicht, bei mir gibt es diese Funktion auch nicht, da leuchtet beim Abbiegen nichts. Kann auch nicht aktiviert werden im Bordcomputer, hab hier nichts gefunden.

Da fehlen bei mir im Menü einfach schon einige Menüpunkte, welche es laut der beiliegenden Beschreibung des Fahrzeugs geben sollte, und wenn nicht bei meiner Innovation-Ausstattung, wann dann? Darüber gab es ja nichts mehr.

@snub2000 kannst du auch eine extra Spiegeleinstellung wählen, welche sich beim Einparken von selbst einstellt, sollte laut Betriebsanleitung eigentlich auch gehen und wie sieht das bei dir im Menü mit dem Kurvenlicht aus?

Ecb41b4c-546f-4c85-a27a-f020c1ebeb84
2aa983ab-9715-4d78-857b-6b4a155c6645
1e713cd8-2b5b-423a-b00e-026b07b10179
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen