Opel Calibra Tunning (Motor)
Hallo Leute!
Hab da eine Frage bzw. anliegen. Da ich stolzer Califahrer bin will ich mein Auto für immer fahren, falls es geht. Pflege es daher und halte es immer gut im schuss und im Originalzustand. Soll mal nen Youngtimer bzw. Oldtimer werden.
Wenn nur da nicht der Motor wäre. Hab nen 115 PS'ler, ist zwar ne super Maschine, robust, billige zu reparieren, anspruchslos, aber die Leistung ... für ein schickes Sportcoupe 😉
Würde, falls ich mit dem Motortunning beginne, nur Original Teile hernehmen aus Schlachtfahrzeuge. ZB C20XE oder C20LET, evtl. V6 Motor. Kein Pfusch oder Ebay billig tunning!
Was haltet ihr davon, oder mit der Leistung im Cali zufrieden sein und alles im Originalzustand lassen. Habe momentan noch stimmungsschwankungen. (Bin vom Senator versaut 😁 )
Viele Grüße ausm Alpenvorland 🙂
19 Antworten
Ich würd mir an deiner Stelle einen XE reinhängen. Ist immernoch original, hast nicht viel umzubauen und teuer sind die auch nicht mehr.
Fahr aber erstmal nen XE (oder nen V6, LET, was du halt möchtest) probe. Dann kannst du ja entscheiden, was du haben möchtest.
Gruß
Also ich Persönlich würde auch wenn auf XE umbauen. Ist wie schon gesagt original und am einfachsten umzubauen
Reicht glauc ich schon fast wenn du den block tauscht und das stg
also,wenn du mit alpenvorlanf österreich meinst,dann wird das mit dem umbau auf XE nix,da dies bei unds nicht mehr eingetragen wird.
Hi Reaper
Jo, komme aus Oberösterreich. Habens auch zu dir gesagt warum sie den C20Xe nicht mehr eintragen?
Soweit ich weiß gilt in Österreich ab 1994 ne andere Abgasnorm bei Fahrzeugen. Dein Cali ist ja nen neues Modell , also später als 94. Da mein Cali aber EZ 90 ist und der C20XE auch im Typenschein eingetragen ist bzw. nen Beizettel drinne ist, sehe ich da kein Problem.
Werde mich aber vorher sicher erkundigen, weil bei unsere Beamten 🙄 Prost Mahlzeit
vg
Ähnliche Themen
nicht wirklich,man sagte mir nur das dies nicht mehr eingetragen wird.
wäre aber ohnehin nicht leistbar wurde mir gesagt ,weil man diverse gutachten bräuchte. z.B:bremsen,abgase usw.
aber wenn du was anderes in erfahrung bringst,informier mich bitte.
PS kennen wir uns vielleicht von diversen treffen in OO(schwanenstadt,
grein,murrau?)
LG andi
Müsste bei euch nicht auch der Normale Umrüstkatalog reichen (mal davon abgesehen das sich nix ändert ausser der Motor. Selbst der Auspuff kann bleiben
Hi
Österreich und Auto Typisierung das sind 2 Dinge, das passt einfach nicht bzw. da ziehts mir die Finger zusammen 😉 😠
@ green Reaper, kann sein das mir uns von Treffen kennen. Opel Club Schwanenstadt, macht ja in Pettenbach wieder heuer ein treffen. Gib dir aber bescheid, wegen der Typisierung etc.
Halt euch auf dem Laufendem.
vg
Einen Turbo würde ich nicht verbauen... ist doch irgendwie witzlos ohne 4X4 und auf Frontantrieb wird der eher zum Differenzialfresser umgebaut.
Saf nicht sowas ich fahre ein im Vectra b und er bringt wunderschön die Kraft auf die Strasse mit der richtigen Felge und den reifen
Geb ich chris recht.
Das 4x4 ist ja auch nicht permanent an beim Calibra wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung hab
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
Saf nicht sowas ich fahre ein im Vectra b und er bringt wunderschön die Kraft auf die Strasse mit der richtigen Felge und den reifen
Haste ne Differentialsperre verbaut?
Theorettisch ist es Permanent an... nur beim Bremsen wirds ausgekuppelt aber sonst läuft die Visco immer mit.
Hatte mal ein Turbo Coupé da war das mit Schlupf echt bescheiden... ohne TC kaum zu bändigen.