Opel Bashing in der Firma / bei Freunden / Verwandten
Hallo,
ich bitte das Thema mit Ironie zu sehen.
Gerade erlebt im Pausen raum.
3 Kollegen stehen zusammen mitn Kaffee und meinen na, den Innenraum kannst vergessen, außen schaut er ja ganz gut aus in Paul seiner (ZT) aber innen.
Ich habe auch einen ZT aber das wissens/wusstens nicht.
Der der das gesagt hat fährt einen Golf V GTI und einen A4 B5.
Und er will was von Innenraum erzählen?
Beste Antwort im Thema
Hallo alle miteinander,
das kommt mir alles sehr bekannt vor. Als ich nach 4 Jahren "Fremdfahren" (Seat Altes XL) wieder zu Opel zurückkehrte wollte so mancher Kollege mich fast entmündigen lassen. 🙂
Warum kaufts dir keinen Touran? Denk an den Wiederverkauf usw.
Ich konfiguriere und kaufe meinen Autos für mich und nicht für einen möglichen Zweizbesitzer.
Ein Kollege hat 2 Audi A4 Avant. In absoluter Minimalausstattung mit Nachrüstradio, aber es sind halt Audi und das zählt für ihn. Da fahre ich lieber einen Opel und habe den Komfort und Luxus den ich mir leisten kann und will.
Ein anderer Kollege kaufte sich sein Traumauto, einen Skoda Superb Combi, in Vollausstattung. Der Kommentar anderer Kollegen: um das Geld hättes sicher auch einen VW bekommen.
Nur warum sollten wir das tun???????????? Nur um die Vorstellungen anderer zu befriedigen das kaufen was (fast) alle wollen?
LG Stefan
62 Antworten
Kenn ich, kenn ich.
Besonders lustig war es letzten August, als ich vor dem Haus die Scheiben putzte und mich mein Nachbar ansprach, ob ich mir nicht endlich ein "gescheites" Auto kaufen wolle.
Ich mußte dann nur laut lachen, als er keuchend und schwitzend die Sitze aus seinem Touran ausbaute um eine Komode einzuladen.
Hab ihm dann gezeigt, wie das bei Opel geht und ihm auf dem Smartphone gleich noch den Flex Fix Fahrradträger präsentiert, da er Mountainbiker ist.
Er war dann ganz schnell, ganz ruhig und ließ sich doch tatsächlich dazu herab, mit dem ZT eine Runde zu drehen.
Danach war er dann noch stiller. Seit dem gab es von ihm keinen einzigen dummen Kommentar mehr. Das war ein echter Genuß.
Inzwischen weiß ich von ihm, dass sein göttergleicher Touran inzwischen das vierte DSG-Getriebe hat ( Baujahr 2011) und er sich als nächstes mal was anderes kaufen wird.
Das er sich einen ZT kauft, glaub ich aber nicht, denn die ganze Familie fährt schon immer VW und Audi.
Bei mir ist das weder im Bekannten- noch im Kollegenkreis ein Thema. Die meisten interessieren sich schlichtweg nicht für Autos, so dass es schon was exotisches ist wenn einer mal überhaupt einen neuen Wagen kauft. Über Autoprolls und solche die meinen sich darüber definieren zu müssen macht man sich eher lustig.
Diejenigen die doch ein Faible für Autos haben stehen eher auf Oldtimer. Vielleicht liegts auch daran das wir nicht so ländlich wohnen. Bei uns gehts um andere Themen.
Ich würd privat auch niemals viel Geld für ein Auto ausgeben, da fällt mir meist was besseres fürs Haus ein. Steht doch die meiste Zeit eh nur rum das Teil und verliert an Wert.
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,
ist es nicht bei jeden Hersteller so das die Fahrzeuge aus den ersten Produktionszeitraum die schlechtesten sind?
Mein Zafira B habe ich mir 2011 gekauft,ich hätte auch noch etwas warten können und mir einen neuen Tourer kaufen können,aber das wollte ich nicht,siehe deine Probleme!
Mit meinen B habe ich bis jetzt etwa 75000 Km ohne Probleme gefahren und ich frage mich warum ich die "Lebenslange Garantie" habe...!Ich habe letzte Woche einen Tourer 1.4 Turbo probe gefahren und muß sagen das da absolut nichts geklappert hat.Ich denke mal das deine Klapperkiste damit zu tun hat dass das Armaturenbrett gewechselt wurde...
Bis auf dem lahmen Motor hatte ich nichts am Tourer aus zusetzten.Gruß Heiko
Hi
Ich will jetzt hier nicht grossartig auf die Mängel meines Tourer eingehen (ist ja nicht der Mängel-Thread 🙂 ) Und auch nicht gross darauf, das auch meine vorherigen neuen Opel auch teils üble Klapperkisten waren obwohl sie nicht aus den ersten Produktionszeiträumen stammten (2006er und 2009er Astra H)
Aber zu ca. 90% kommen bei meinem Tourer die Klappergräusche eben nicht vom Armaturenbrett, sondern vom Rest des Autos (Kofferraum/Heckbereich, beide Vordersitze, Rückbank, B-Säule/Dach Fahrerseite)
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiMag sein, das meine Mängel in deinen Augen nicht so schlimm sind. Mir gehen sie aber trotzdem ganz gewaltig auf den Senkel, und darüber kann ich nicht ansatzweise froh sein.
Aber wenn ich aufgeschlossenen und wirklich interessierten Kollegen/Bekannten/Leuten erzähle, das mein Tourer zuerst mal ein neues Armaturenbrett bekam bevor er ausgeliefert wurde, bei 3000km ein neues Getriebe, und seit der ersten Minute an allen Ecken und Enden des Innenraums massiv und vor allem permanent klappert/knistert/knarzt/ächzt ist es mit dem Interesse für das Auto ganz schnell vorbei. Und dann kommen halt wieder die typischen Sprüche " ist halt ein Opel" usw.
Und ehrlich gesagt kann ich den Leuten noch nicht mal verdenken, wenn sie so über Opel denken wenn die sowas hören.Mein Auto ist wirklich keine gute Werbung für Opel......
Ach ja, mein Radio hat auch diverse Aussetzer, hält sich aber noch in Grenzen. Ich hoffe das bleibt so.
Gruß Hoffi
Mein Mitgefühl hast du! Mit dir tauschen möchte ich nicht. Alleine das Armaturenbrett tauschen ist schon eine Nummer, und das vor der Auslieferung beim Händler, der zum dem Zeitpunkt garantiert noch nicht mal auf den Tourer geschult war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opelfanaustria
Hallo alle miteinander,das kommt mir alles sehr bekannt vor. Als ich nach 4 Jahren "Fremdfahren" (Seat Altes XL) wieder zu Opel zurückkehrte wollte so mancher Kollege mich fast entmündigen lassen. <img alt="🙂" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" class="mt-smiley" />
Warum kaufts dir keinen Touran? Denk an den Wiederverkauf usw.
Ich konfiguriere und kaufe meinen Autos für mich und nicht für einen möglichen Zweizbesitzer.
Ein Kollege hat 2 Audi A4 Avant. In absoluter Minimalausstattung mit Nachrüstradio, aber es sind halt Audi und das zählt für ihn. Da fahre ich lieber einen Opel und habe den Komfort und Luxus den ich mir leisten kann und will.
Ein anderer Kollege kaufte sich sein Traumauto, einen Skoda Superb Combi, in Vollausstattung. Der Kommentar anderer Kollegen: um das Geld hättes sicher auch einen VW bekommen.
Nur warum sollten wir das tun???????????? Nur um die Vorstellungen anderer zu befriedigen das kaufen was (fast) alle wollen?LG Stefan
Obwohl ich definitiv den Superb Combi mit 170PS und 4x4 und DSG vom Preis-Leistungs-Verhältnis sehr attraktiv finde 😉 Da ich im Moment noch einen Firmenwagen anschaffen will, liebäugel ich damit. Und der 3,6l V6 soll die absolute Sünde sein und kostet nicht mehr wie der 170PS-Diesel 😁
Zitat:
Hi
Ich will jetzt hier nicht grossartig auf die Mängel meines Tourer eingehen (ist ja nicht der Mängel-Thread <img alt="🙂" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" class="mt-smiley" /> ) Und auch nicht gross darauf, das auch meine vorherigen neuen Opel auch teils üble Klapperkisten waren obwohl sie nicht aus den ersten Produktionszeiträumen stammten (2006er und 2009er Astra H)
Aber zu ca. 90% kommen bei meinem Tourer die Klappergräusche eben nicht vom Armaturenbrett, sondern vom Rest des Autos (Kofferraum/Heckbereich, beide Vordersitze, Rückbank, B-Säule/Dach Fahrerseite)
Gruß Hoffi
Das Knistern in der B-Säule auf der Fahrerseite direkt in Ohrhöhe war bei mir auch sehr ausgeprägt. Auf langen Strecken nervte das schon sehr. Von den Sitzen und der Rückbank hörte ich nichts, aber die rausziehbare Abdeckung vom Kofferraum quiekte bei mir auch bei jeder Unebenheit in der Strasse. Beim B aus 2008 bis 2010 hatte ich keinerlei Knistern und auch sonst keine Probleme!
Aber dafür habe ich noch nirgendwo auf so guten Sitzen gesessen wie auf den AGR-Sitzen im Tourer (auch im Astra und Insignia verfügbar)! Die sind definitiv ihr Geld wert! Ich hatte mir vor ein paar Tagen den Seat Alhambra angeschaut und Sitze mit Verlängerung für die Oberschenkel oder Sportsitze mit etwas mehr Seitenhalt sind auch für einen Aufpreis nicht erhältlich! Auch bei Skoda nicht, beim Sharan und Passat weiss ich das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Aber zu ca. 90% kommen bei meinem Tourer die Klappergräusche eben nicht vom Armaturenbrett, sondern vom Rest des Autos (Kofferraum/Heckbereich, beide Vordersitze, Rückbank, B-Säule/Dach Fahrerseite)Gruß Hoffi
Wobei Du zugeben musst, dass Du Dinge hörst, die andere nicht hören (zumindest sagt mir das mein Gedächtnis). 😉
Hallo, auch ich kenne solche Diskussionen am Arbeitsplatz. Vielen würde ein Opel nicht auf den Hof kommen. Da wir bei einem jungen Audi A3 TSI ein Steuerkettenriss mit Motorschaden hingenommen. Es wird sogar dieser A3 nach nicht mal 3 Jahren gegen einen Neuen A3 ersetzt. Aber über Opel lästern! Lieber ein Klappern als kapitale Motorschäden.
Ein zweiter Kollege: Golf GTI: Steuerkette gerissen, nicht mal 60tsd km. Macht nix, ein weiterer GTI folgt. Ungelogen ein dritter Kollege: Touran Heckklappe und Fahrertür blühen vor Rost. Hat er neu lackierenm lassen. Aber ein Opel, nee.
Das kann ich nur belächeln. Ich fahre mit meinen Opel´s immer gut. Klar gibt es auch Probleme, aber zum Glück bei mir in den letzten Jahren nichts Bewegendes. Ich hatte keine Steuerkettenrisse (Corsa B 1.0 ist jetzt 15 Jahre alt und rostet nicht annähernd wie der 6 -jährige Touran), mein Astra H 2006 Cosmo ist leider aufgrund eines Unfalls verkauft worden. Davor Astra G (sehr zufrieden) Kadett E (kleine Rostlaube) und Kadett D (mitunter auch ziemlich braun).
Ich behaupte einfach nicht schlechter oder besser unterwegs zu sein mit Opel. Wer sich auf einen VW etwas einbildet (Status), der tut mir nur leid. In ein Horn zu blasen, weil alle hineinblasen können andere tun.
Grüße, bonanza
Ich glaube ich muß mal unters Carport schauen ob da wirklich ein Zafira Tourer steht. Irgendwie hab ich keinen dieser ganzen genannten Mängel bei einem Kilometerstand von 19500. Bevor ich es vergesse, ich hab das 224. Tourermodell was vom Band gelaufen ist, also wirklich einer der ersten...auch diese schlechten Spaltmaße die im Armaturenbrett vorhanden sein sollen noch nicht gefunden. Vielleicht liegt es auch daran dass mein Fahrzeug ursprünglich als Pressefahrzeug fungierte also Modell stehen mußte für die Fotografen...
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Wobei Du zugeben musst, dass Du Dinge hörst, die andere nicht hören (zumindest sagt mir das mein Gedächtnis). 😉Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Aber zu ca. 90% kommen bei meinem Tourer die Klappergräusche eben nicht vom Armaturenbrett, sondern vom Rest des Autos (Kofferraum/Heckbereich, beide Vordersitze, Rückbank, B-Säule/Dach Fahrerseite)Gruß Hoffi
Hi
Stimmt, ich bin sehr empfindlich. Aber der jenige, oder besser gesagt die jenige welche die Geräusche nicht hört kann auch das Motorengeräusch eines Cadillac Escalade nicht von dem eines Astra H 1.7 CDTI unterscheiden. Hoffi zeigt auf einen losfahrenden Escalade --> O-Ton ich: "Hör mal, hört der sich nicht geil an??"
O-Ton Frau: "Wieso..... der hört sich doch genau so an wie unser Astra"
Öhm, soviel zur Fachkompetenz automobiles Gehör dieser meiner Frau 😁
Und ausserdem hat mich Opel in jahrelangem Training erst so empfindlich gemacht. Wenn man so lange Klapperkisten fährt, schult sich das Ohr nun mal. 😉
@freshman79
Aus Neugier, woher weisst du das deiner der 224. gebaute Tourer ist? Kann man das irgendwo in Erfahrung bringen?
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von Bonanza1001
Hallo, auch ich kenne solche Diskussionen am Arbeitsplatz. Vielen würde ein Opel nicht auf den Hof kommen. Da wir bei einem jungen Audi A3 TSI ein Steuerkettenriss mit Motorschaden hingenommen. Es wird sogar dieser A3 nach nicht mal 3 Jahren gegen einen Neuen A3 ersetzt. Aber über Opel lästern! Lieber ein Klappern als kapitale Motorschäden.
Ein zweiter Kollege: Golf GTI: Steuerkette gerissen, nicht mal 60tsd km. Macht nix, ein weiterer GTI folgt. Ungelogen ein dritter Kollege: Touran Heckklappe und Fahrertür blühen vor Rost. Hat er neu lackierenm lassen. Aber ein Opel, nee.Das kann ich nur belächeln. Ich fahre mit meinen Opel´s immer gut. Klar gibt es auch Probleme, aber zum Glück bei mir in den letzten Jahren nichts Bewegendes. Ich hatte keine Steuerkettenrisse (Corsa B 1.0 ist jetzt 15 Jahre alt und rostet nicht annähernd wie der 6 -jährige Touran), mein Astra H 2006 Cosmo ist leider aufgrund eines Unfalls verkauft worden. Davor Astra G (sehr zufrieden) Kadett E (kleine Rostlaube) und Kadett D (mitunter auch ziemlich braun).
Ich behaupte einfach nicht schlechter oder besser unterwegs zu sein mit Opel. Wer sich auf einen VW etwas einbildet (Status), der tut mir nur leid. In ein Horn zu blasen, weil alle hineinblasen können andere tun.
Grüße, bonanza
Ein VW ist sicherlich nicht besser oder schlechter als ein Opel oder ein Ford. Ich war gestern mit meinen Freunden und Nachbarn beim feuchtfröhlichen Dartabend und wir tauschen uns gern über Autos aus. Interessanter Weise hat mein direkter Nachbar aktuell das selbe Problem mit seinem 6 Jahre alten Touran. Es bildet sich Rost an (s)einer Tür und er hat für sich beschlossen den Touran zu verkaufen, um sich einen neuen Golf Variant anzuschaffen - logisch, für ihn gibt es aktuell auch nichts besseres als ein Volkswagen. Ich als Opel-Fahrer werde dagegen gern belächelt und ich kann mir vorstellen, wie meine Kumpels die Nase rümpfen würden, wenn ich von Rost an meinem Opel berichten würde. 😉
Im übrigen ist die hochgelobte Qualität im Innenraum eines VW auch nicht besser als in einem Opel. Unser neuer Polo ist von der Verarbeitung her ebenso mittelmäßig, wie unser Zafira Tourer, außer dass der Opel mit seinen 42.000km noch nirgends rappelt oder quietscht und sich der Polo mit seinen 500km im Innenraum anhört wie eine klappernde Gemüsestiege, vom wirklich schlechten Xenon-Licht des Wolfsburgers ganz zu schweigen.
LG,
Christian
Zitat:
@freshman79
Aus Neugier, woher weisst du das deiner der 224. gebaute Tourer ist? Kann man das irgendwo in Erfahrung bringen?
Gruß Hoffi
Das bekommt man doch raus wenn man die FIN entschlüsselt (meiner hat Erstzulassung 09.09.2011 was die Sache mit eines der ersten Modelle noch genauer darstellt)
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiZitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Wobei Du zugeben musst, dass Du Dinge hörst, die andere nicht hören (zumindest sagt mir das mein Gedächtnis). 😉
Stimmt, ich bin sehr empfindlich. Aber der jenige, oder besser gesagt die jenige welche die Geräusche nicht hört kann auch das Motorengeräusch eines Cadillac Escalade nicht von dem eines Astra H 1.7 CDTI unterscheiden. Hoffi zeigt auf einen losfahrenden Escalade --> O-Ton ich: "Hör mal, hört der sich nicht geil an??"
O-Ton Frau: "Wieso..... der hört sich doch genau so an wie unser Astra"Öhm, soviel zur Fachkompetenz automobiles Gehör dieser meiner Frau 😁
Und ausserdem hat mich Opel in jahrelangem Training erst so empfindlich gemacht. Wenn man so lange Klapperkisten fährt, schult sich das Ohr nun mal. 😉
@freshman79
Aus Neugier, woher weisst du das deiner der 224. gebaute Tourer ist? Kann man das irgendwo in Erfahrung bringen?
Gruß Hoffi
Ich bin da mittlerweisel nicht mehr so empfindlich. Gerade wenn das Panormadach verbaut ist muss man wohl mit dem ein oder anderen Knacken leben können. Das war aber damals in unserem 5er (E61) mit Panoramadach auch nicht besser. Unser aktueller 1er klappert temperaturabhängig auch munter von den Türverkleidungen her.
Ein zweiter Kollege: Golf GTI: Steuerkette gerissen, nicht mal 60tsd km. Macht nix, ein weiterer GTI folgt. Ungelogen ein dritter Kollege: Touran Heckklappe und Fahrertür blühen vor Rost. Hat er neu lackierenm lassen. Aber ein Opel, nee.
Guten Morgen an alle
Will mich auch ganz kurz zu diesem Thema äussern:
Kollegin von mir fährt einen Golf 6 GTI und hatte schon folgende Mängel die ich mitbekommen habe: weiss nicht, ob es noch andere gibt von denen ich nichts weiss !
Kratzen bei vollen Lenkanschlag wenn es Feucht ist, alles Orginal am Auto kein Tunning! Händler sagt ist normal, kann man nichts machen , ist bei anderen GTI's auch so ???
Lüftungsdüse am Armaturenbrett vorne Mitte keine Funktion !! wurde gemacht.
Windgeräusche ab ca. 80 Km/h !!! schon etliche mal beim Händler gewesen , Türen nachgestellt und Dichtungen gewechselt , aber immer noch da !
Der Super Gau vor 2 Wochen Steuerkette gerissen mit 27.000 Km.
Als Nachfolger für ihren GTI soll es dann vielleicht ein Golf GTI Cabrio werden !!!!
Eine Freundin von meiner Kollegin, hat sich einen gebrauchten EOS gekauft war total begeistert von dem Teil , vor der Übergabe wurde noch ALLE Dichtungen am Dach gewechselt , und wie es so kommt
bei Regen !!!! ( nicht in der Waschanlage) kam natürlich Wasser rein. Sie überlegt jetzt natürlich das Auto zurückzugeben.
Schönen Tag noch
canelupo
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Ich bin da mittlerweisel nicht mehr so empfindlich. Gerade wenn das Panormadach verbaut ist muss man wohl mit dem ein oder anderen Knacken leben können. Das war aber damals in unserem 5er (E61) mit Panoramadach auch nicht besser. Unser aktueller 1er klappert temperaturabhängig auch munter von den Türverkleidungen her.Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiStimmt, ich bin sehr empfindlich. Aber der jenige, oder besser gesagt die jenige welche die Geräusche nicht hört kann auch das Motorengeräusch eines Cadillac Escalade nicht von dem eines Astra H 1.7 CDTI unterscheiden. Hoffi zeigt auf einen losfahrenden Escalade --> O-Ton ich: "Hör mal, hört der sich nicht geil an??"
O-Ton Frau: "Wieso..... der hört sich doch genau so an wie unser Astra"Öhm, soviel zur Fachkompetenz automobiles Gehör dieser meiner Frau 😁
Und ausserdem hat mich Opel in jahrelangem Training erst so empfindlich gemacht. Wenn man so lange Klapperkisten fährt, schult sich das Ohr nun mal. 😉
@freshman79
Aus Neugier, woher weisst du das deiner der 224. gebaute Tourer ist? Kann man das irgendwo in Erfahrung bringen?
Gruß Hoffi
Hi
Sagen wir mal so, empfindlich bin ich immer noch (grade heute morgen wieder ein neues, extrem nerviges geräusch vernommen), aber dafür gleichgültiger geworden. Ich höre nach wie vor jedes Geräusch, aber man stumpft ab und wird gleichgültiger. Allerdings führt diese Gleichgültigkeit dann irgendwo auch dazu das ich nicht mehr bedingungslos zu Opel stehe.
@freshman79
Die letzten 6 Ziffern ist eine fortlaufende Nummer, OK. Dann guck ich mal welche Nummer meiner hat.
Gruß Hoffi