Opel Autohaus XXXXXX in XXXXX
Opel Autohaus XXXXXX in XXXXXXXX
Hallo,
Ich war eben im besagten Autohaus um bei meinem Vectra B denn Fehlercode auszulesen.
Ich sollte das Auto Termin gerecht 15.00Uhr abliefen und dann dort warten.
Nach einer geschlagenen Stunde hat sich dann jemand Auto mal angeschaut.
Wiederum nach einer Stunde bekam ich dann eine Rechnung über 83,38€
Rechnungsvermerk:
Prüf und Messarbeiten Simtec
Fehlercodes von Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor waren nicht vorhanden.
Kosen für Rep.360€
Also ich komm mir ziemlich verarscht vor für ne Fehlerauslese 83€ zu zahlen
Geschweige für die Reparatur 360€ hinzublättern.
Das kann doch nicht sein oder?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
@Nimm6
@testsieger
Wieso willst Du denn überhaupt die Sensoren wechseln lassen, wenn da gar keine Fehlercodes vorhanden waren? Wechseln die beim FOH nur einfach mal so auf Verdacht und auf Kosten des Kunden???
Wie war denn die Vorgeschichte, weshalb bist Du zum Fehlerauslesen gefahren? Vielleicht ist es ja was ganz banales, was eben kein 360 EUR kostet, sondern unter 100?
Wenn Du die Vorgeschichte hier bei MT schon mal erklärt haben solltest, dann schieb hier doch einfach mal einen link dazu ein.Viele Grüße
Marco
Tach Zusammen,
Also ich hab weder was unterschrieben noch eine Reparatur in Auftrag gegeben.
Das Problem ist das mein Vectra während der Autobahnfahrt 2 mal ausgegangen ist.
Wenn ich nun denn Zündschlüssel auf Schalterstufe 2 stelle, leuchtet die Motorlampe,
Öllampe und Batterielampe auf. b.z.w. die Nadel vom Drehzahlmesser geht manchmal hoch und runter.
Nach dem ich dann denn Motor gestartet habe leuchtet die Motorlampe auf. (nicht immer)
Nachdem ich nun beim Service Nachgefragt habe ob es denn der Nockenwellensensor sein könnte
Hieß es das es mit ziemlicher Sicherheit etwas mit der Electronic ist,
also so etwas wie Kabel locker oder bruch.
Komischer weiße war es dann doch der Nockenwellensensor b.z.w. Kurbelwellensensor.
Aber widerspricht sich denn der Satz nicht
„Fehlercodes von Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor waren nicht vorhanden.“
Das heißt doch für mich das kein Fehler an den Teilen vorhanden ist. Oder?
hi
hab ichs doch geahnt blanke abzocke auf verdacht
ich würd mich dort nicht wieder blicken lassen
MFG
Hört sich auch für mich nach blosser Abzocke an:
der Kunde tippt auf NWS? - dann kriegt er halt einen!
Also einen Vectra, der auf der Autobahn ausgeht, hatten wir schon öfters hier. Dass er Drehzahlschwankungen hat, kligt verdammt nach verdrecktem Leerlaufsteller. Vielleicht pasen auch beideSymptome zum LLS - habe das nicht genau in Erinnerung. Aber blätter mal ein paar Seiten zurück. Da findest Du mit Sicherheit was zu den Symptomen. Auch eine Anleitung, wie der LLS gereinigt wird, ist dabei.
Viele Grüße
Marco
P.S.: Ich würde an Deiner Stelle tatsächlich mal bei Opel anfragen, was die denn so empfehlen als Preis für das Fehlerauslesen. Opel kann es sich nämlch gar nicht leisten, wenn ihre Werkstätten die Kunden vergraulen...
das wäre in der tat mal ratsam bei opel nachzufragen denn alle händler allein hier in der gegend berappen ihren (neu-)kunden nichts!!! fürs auslesen
blanke frechheit
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
das wäre in der tat mal ratsam bei opel nachzufragen denn alle händler allein hier in der gegend berappen ihren (neu-)kunden nichts!!! fürs auslesen
eben eben, sagte ich schon weiter oben!
ich würde, wie gesagt, mal in der opelzentrale, namentlich diese filiale erwähnen...😁😁😁
heiko
Hi,
die Opelzentrale kümmert sich erfahrungsgemäß kaum um solche Dinge... denen ist das kurzgesagt völlig schwanz... die Sagen "Das ist Sache des Vertragshändlers, das entscheiden die selber" und das wars... denen ist es auch wurscht, ob ein Opelhändler den Bach runter geht - kommt eben der Nächste...
Aber Versuch macht kluch... 😉
Gruß cocker
...und deshalb ist es kein wunder, daß es mit opel immer weiter bergab geht! ich würde trotzdem ganz penetrant dort (auch öfter) vorsprechen, bis es ihnen auf den sack geht! also ich hätte keine 80€ zu verschenken...
heiko
Hi
Zitat:
die Opelzentrale kümmert sich erfahrungsgemäß kaum um solche Dinge... denen ist das kurzgesagt völlig schwanz... die Sagen "Das ist Sache des Vertragshändlers, das entscheiden die selber" und das wars... denen ist es auch wurscht, ob ein Opelhändler den Bach runter geht - kommt eben der Nächste...
Nee, nee, so einfach ist das nicht. Da muss ich ja jetzt mal die Opel Jungs in Schutz nehmen.
Ich habe bisher überaus positive Erfahrungen mit der Opel Service Line gemacht.
Beim ersten mal wollte mir ein Opel-Werkstattmeister weiss machen ein Calibra wäre grunsätzlich undicht, nachdem 3 mal erfolglos versucht wurde ihn waschstrassenfest zu machen. (rahmenlose Seitenscheiben)
Nach einem etwas erzürnten Anruf in Rüsselsheim konnte mein Calibra auf wundersame Weise dicht gemacht werden, und ich wurde behandelt wie ein König😁
(war übrigens eine Filiale der Autohauskette um die es hier geht.😉)
Beim zweiten mal bei einem Händler im Ruhrgebiet wurden Angebote bei Neuwagenkauf nicht eingehalten (3000,-Euro über Schwacke für ihren Alten usw.) und man wollte für 2 neue Reifen 520,-Euro vom Inzahlungnahmepreis abziehen obwohl ein Reifen im freien Handel nur 130,-Euro kostet. (also mal eben 100% Aufschlag)
Darauf habe ich eine ziemlich gesalzene E-Mail an Opel geschickt.
Ca. 2 Wochen später kam ein Anruf aus Rüsselsheim, in dem ich meinen Fall nochmal ausfürhlich schildern durfte.
Ich habe über eine Stunde mit der netten Dame gequasselt.😁
Und der Tenor dieses Telefonats war, da Opel zu dieser Zeit eh sein Händlernetz am ausdünnen war, "suchte" man quasi schon nach schwarzen Schafen.
Und solche Händler sind eben früher dran, als die seriösen.
Also es bringt sicherlich etwas sich zu beschweren, denn die Daten werden definitiv gesammelt, und ausgewertet. Und wenn ein Händler übermäßig oft auffällt.........
Hab ich sogar schon selber erlebt, das ein Händler (sogar ein sehr grosser) wegen seltsamen Geschäftsgebahren den Opel Vertrag verlor.
Gruß Hoffi
Hi,
dann hast du Glück gehabt - als ich mich wegen Abzocke beschwert hab, sagte man mir, dass ich mich mit dem Vertragshändler direkt auseinandersetzen soll - und da gings auch immerhin um 430 EUR...
Gruß cocker