Opel auf Platz 4 im Autobild Qualitätsreport 2008
Gratulation, bester deutscher Hersteller!
http://www.autobild.de/.../auto-bild-qualitaetsreport-2008_796095.html
(Ja, hatten wir schon, aber mit einer unpassenden Überschrift)
Beste Antwort im Thema
...Willkommen in der Opel-Welt
ich glaube bei keiner anderen Marke wird so permanent negiert wie im Opel Forum. Kaum mal was positives, schon wird wieder das Haar in der Suppe gesucht. Dieses Thema könnte auch in einer Endlosschleife wie"Und täglich grüsst das Murmeltier" laufen. Jeder, aber auch jeder Hersteller hat seine Möglichkeiten diese Test´s zu beeinflussen. Warum fahren denn z.B soviele BMW-Service Mobile rum um nur ja nicht in der Pannenstatistik aufzutauchen,etc. ??? Das Opel einen guten Job gemacht hat steht außer Frage, schaut euch doch nur die Dauerläufe und neutralen Qualitätsstudien an. Nur weil derzeit das Image fehlt und der Opelfahrer alles aber wohl kein Selbstvertrauen hat sucht er wohl sein Heil im Angriff als Oberkritiker bevor ein anderer damit anfängt.
Jeder Fremdmarkenbesitzer wird sich sofort von seiner überholten Meinung bestätigt fühlen wenn er den Großteil der Beiträge zum Thema Insignia,6 Jahresgarantie, Innovationen,etc liest.
Leute, das Glas ist halbvoll und nicht halbleer. Wenn wir das Image nicht verbessern wer sonst.
Ich würde mich schämen ein Auto, das in einem 100.000 km Test eine glatte 5 bekommen hat zu fahren, aber liest man bei dieser Marke etwas im Forum. Ich würde mich schämen ein Auto zu fahren, das im 200.000 km Test, speziell in der Interieurqualität erheblich abgewertet wurde, obwohl der allgemeinen Meinung nach dies die Domäne dieser Marke ist, die andere Marke aber der man nachsagt es würde alles klappern, Neuwertigkeit bescheinigt wurde.
Wird beim Wettbewerber darüber diskutiert? Leute, begreift es endlich, Opel ist zurück !!!!
Jetzt ist es an euch.
Sorry, musste mal sein...
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Das Auto gibt es doch noch gar nicht, wie kannst du es dann mit Audi, Benz oder BMW vergleichen?
Was schreibst Du hier für einen Unsinn? Natürlich gibt es das Auto schon!
Was soll eigentlich das Fake mit dem Namen?
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Was schreibst Du hier für einen Unsinn? Natürlich gibt es das Auto schon!Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Das Auto gibt es doch noch gar nicht, wie kannst du es dann mit Audi, Benz oder BMW vergleichen?Was soll eigentlich das Fake mit dem Namen?
Gruß
Michael
Hääääää, das Auto gibt es schon? Warum wird dann bei den Opel-Händlern überall auf den 22.November 2008, was datumsmäßig wohl noch in der Zukunft liegt, verwiesen - ab dem es erst den Insignia bei opel gibt?
Ich hab ja nix gegen Freaks, gegen selbstverleugnende Optimisten und Opel-Gläubige. Aber was wahr ist, das muß auch wahr bleiben. Ich kenne keinen Einzigen in meiner Bekanntschaft, bei dem sein Opel problemlos läuft. Ich meine da keine Bagatellprobleme, sondern richtig heftige und teure Angelegenheiten. Hätte ich nicht noch Garantie drauf gehabt, dann hätte ich für meine Drallklappen knapp 800€ hinblättern müssen - und das nach nicht einmal 40.000km! Was ist, wenn die Garantie abgelaufen ist und die Fehler weiter in den Fehlerspeicher reinpurzeln?
Man lobt hier ein Auto, den Insignia, in den Himmel, das es mal gerade in der Nullserie gibt. Und was da draußen zur Zeit abläuft wird auch wegignoriert. Nach Meinung nicht weniger Poster hier sind das alles Opelhasser, die einfach keine Opels mehr kaufen wollen, wo das doch alles so Superautos sind. Sind eben alles Blöde da draußen, diese Käufer. Dann ist mal wieder die Werbung schuld, wo die Opels so schlecht wegkommen oder es liegt an den Händlern, nur nie an Opel. 20 Jahre Talfahrt in den Zulassungszahlen sprechen eine andere Sprache und das finanzielle Debakel jetzt bestärkt meine Meinung - Opel kriegt die Qualitätsprobleme nicht in Griff, weder beim Vectra, Astra, noch beim Corsa und auch nicht beim Insignia - Hand drauf.
????? Sorry Omega-OBA (Absichtlicher verwechslungsgefahr mit dem Omega-Opa gewollt?)
Ich wiederrum hab etliche im Bekanntenkreis, deren Premiumfahrzeuge nicht laufen. Und der Vater eines Schwagers meines Arbeitskollegen seiner Fraus Cousine meinte ja schon vor 65 Jahren, das Opel ja eh Mist ist. Schließlich ist er damals im russischen Winter bei Stalingrad liegengeblieben ...........
Schon längere Zeit lese ich diese Diskussion mit.
Opel sollte sich eigentlich über so viel Markentreue freuen.
Ich möchte hier keinem der Diskussionsteilnehmer auf den Schlips treten, doch Behauptungen, dass sich Opel inzwischen durchaus mit den Premium-Marken messen kann, halte ich aus eigenen Erfahrungen doch etwas übertrieben.
Alle zwei Wochen haben eine Kollegin und ich einen Außentermin, zu dem sie mich mitnimmt. So wird Sprit gespart.
Sie fährt (noch) einen Tigra. Der Wagen ist ca. 1 Jahr alt.
Die Sitze sind zumindest für mich gewöhnungsbedürftig. Schon jetzt sind deutlich Geräusche vernehmbar, welche mit Sicherheit nicht zu der Serienausstattung gehören. Als die Sonne mal blendete, wollte ich einfach die Blende abklappen. Doch die bog sich dermaßen durch, dass ich beide Hände nahm, um diese Blende schadenfrei, begleitet von einem Quietschgeräusch, abzuklappen.
Der elektrische Kofferraumdeckel fordert ein großes Maß an Geduld, denn die Geschwindigkeit ist unglaublich gering. Das Plastikambiente im Innenraum trägt nicht dazu bei, sich in diesem Wagen wirklich wohl zu fühlen,
Der Wagen macht meiner Kollegin so viel Ärger, dass sie ihn jetzt verkaufen will.
Viele Werkstattbesuche verleiden ihr die rudimentär vorhanden gewesene Freude an dem Auto.
Nachdem sie meinen Wagen mal fahren durfte, hat sie sich spontan dazu entschlossen, einen Audi zu kaufen. Vorausgesetzt, sie bekommt endlich den Tigra verkauft. Denn bis jetzt sieht es so aus, dass sie den Wagen unter Wert verkaufen muss. Das Interesse ist nicht sehr groß.
Sie musste neidlos zugeben, dass zwischen diesen Firmen doch Welten liegen.
Bitte nicht falsch verstehen. Opel baut mit Sicherheit auch gute Autos. Doch was die Qualität angeht, sind Vergleiche mit den Premium-Marken nur sehr bedingt aussagekräftig. Es sei denn, man hat eine rosarote Brille auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silent_tiger
Schon längere Zeit lese ich diese Diskussion mit.
Opel sollte sich eigentlich über so viel Markentreue freuen.Ich möchte hier keinem der Diskussionsteilnehmer auf den Schlips treten, doch Behauptungen, dass sich Opel inzwischen durchaus mit den Premium-Marken messen kann, halte ich aus eigenen Erfahrungen doch etwas übertrieben.
Alle zwei Wochen haben eine Kollegin und ich einen Außentermin, zu dem sie mich mitnimmt. So wird Sprit gespart.
Sie fährt (noch) einen Tigra. Der Wagen ist ca. 1 Jahr alt.
Die Sitze sind zumindest für mich gewöhnungsbedürftig. Schon jetzt sind deutlich Geräusche vernehmbar, welche mit Sicherheit nicht zu der Serienausstattung gehören. Als die Sonne mal blendete, wollte ich einfach die Blende abklappen. Doch die bog sich dermaßen durch, dass ich beide Hände nahm, um diese Blende schadenfrei, begleitet von einem Quietschgeräusch, abzuklappen.
Der elektrische Kofferraumdeckel fordert ein großes Maß an Geduld, denn die Geschwindigkeit ist unglaublich gering. Das Plastikambiente im Innenraum trägt nicht dazu bei, sich in diesem Wagen wirklich wohl zu fühlen,
Der Wagen macht meiner Kollegin so viel Ärger, dass sie ihn jetzt verkaufen will.
Viele Werkstattbesuche verleiden ihr die rudimentär vorhanden gewesene Freude an dem Auto.
Nachdem sie meinen Wagen mal fahren durfte, hat sie sich spontan dazu entschlossen, einen Audi zu kaufen. Vorausgesetzt, sie bekommt endlich den Tigra verkauft. Denn bis jetzt sieht es so aus, dass sie den Wagen unter Wert verkaufen muss. Das Interesse ist nicht sehr groß.
Sie musste neidlos zugeben, dass zwischen diesen Firmen doch Welten liegen.Bitte nicht falsch verstehen. Opel baut mit Sicherheit auch gute Autos. Doch was die Qualität angeht, sind Vergleiche mit den Premium-Marken nur sehr bedingt aussagekräftig. Es sei denn, man hat eine rosarote Brille auf.
Genau, so ist es - wer die Tatsache des qualitativen Defizits von Opel gegenüber den Premiumherstellern nicht anerkennt, verschliesst einfach nur die Augen oder steckt den Kopf in den Sand.
Wir haben Überkapazitäten auf dem Markt und genau den beißen die Hunde, der dort am schlechtesten aufgestellt ist. Und wer will wirklich bestreiten, dass Opel von allen Hunden gebissen (den Kunden, den Geldgeber-Banken) wird? Silent_tiger beschreibt es ganz klar: ständige Werkstattbesuche vermiesen einem den Besitz eines Opels. Für meine Frau steht jetzt bald ein Nachfolgewagen an und es wird wohl ein A3 werden, als junger Gebrauchter sind die meist noch besser als ein nagelneuer Astra, wo man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit spätestens nach 4 Wochen den ersten unfreiwilligen Werkstattbesuch hat. Ich habe den direkten Vergleich, unsere Firmenwagen sind Audis, die werden gedroschen und geknüppelt, teilweise über Feldwege gejagt, mein Vectra dagegen immer wie ein rohes Ei behandelt, aber die Audis klappern einfach nicht, alles ruhig. Mein Auto - Knacken der A-Säule, Armaturenbrett knackt und wenn es kalt ist, dann knackt das Auto an allen Ecken. War anfangs nicht, aber nach nicht einmal 3 Jahren und 70tsd.km wird es immer lästiger. Da war mein Omega in der Karosserie-qualität noch weit besser, für mich ein Qualitätsrückschritt, aber ich weiß ja auch warum - sparen, sparen, sparen.
An meine 2 Vorposter Omega_Oba und silent_tiger...
es gibt auch haufend beispiele bei denen die 3 "premium"-marken nicht so laufen wie sie sollten.
ich sag euch eins... mein astra g... 08/98 (einer der ersten der baureihe) ich pflege das auto nicht, öl wird nachgekippt wenn die lampe leuchtet, fahre auch viele feldwege wonach mein auto aussieht als ob ich rally gefahren bin, auto saubermachen? keine zeit... die vogelkacke klebt manchmal wochenlang dran.
aber er fährt und fährt und fährt...
najut einmal zündspule defekt. ansonsten keine reparaturen über 100 euro...
einmal irgendwas in der beifahrertür defekt gewesen.. 30min und 37 euro (foh)
verschleißteile
agr-ventil = 10 min 21 euro (foh)
und einmal airbag-lampe = 15 min und 25 euro
joar... der letzte tüv... mängelfrei!
und das ohne pflege!
in meiner strasse stehen ungelogen 7 Astra F´s und 5 Astra G´s... ich kann mir nicht vorstellen das die leute freiwillig seit min. 10 jahren kaputte autos fahren...
montagsautos hat jeder hersteller, bei opel war es nunmal mitte der 90ér nich so dolle aber es hat sich gebessert
Platz 4 im Qulitätsreport!
Wobei ich allerdings mit euch einer Meinung bin. Opel ist kein Premium! Opel ist mehr das Fahrzeug für die arbeitene Bevölkerung...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
An meine 2 Vorposter Omega_Oba und silent_tiger...es gibt auch haufend beispiele bei denen die 3 "premium"-marken nicht so laufen wie sie sollten.
ich sag euch eins... mein astra g... 08/98 (einer der ersten der baureihe) ich pflege das auto nicht, öl wird nachgekippt wenn die lampe leuchtet, fahre auch viele feldwege wonach mein auto aussieht als ob ich rally gefahren bin, auto saubermachen? keine zeit... die vogelkacke klebt manchmal wochenlang dran.
aber er fährt und fährt und fährt...
najut einmal zündspule defekt. ansonsten keine reparaturen über 100 euro...
einmal irgendwas in der beifahrertür defekt gewesen.. 30min und 37 euro (foh)
verschleißteile
agr-ventil = 10 min 21 euro (foh)
und einmal airbag-lampe = 15 min und 25 eurojoar... der letzte tüv... mängelfrei!
und das ohne pflege!
in meiner strasse stehen ungelogen 7 Astra F´s und 5 Astra G´s... ich kann mir nicht vorstellen das die leute freiwillig seit min. 10 jahren kaputte autos fahren...
montagsautos hat jeder hersteller, bei opel war es nunmal mitte der 90ér nich so dolle aber es hat sich gebessert
Platz 4 im Qulitätsreport!Wobei ich allerdings mit euch einer Meinung bin. Opel ist kein Premium! Opel ist mehr das Fahrzeug für die arbeitene Bevölkerung...
Beim Astra-H/Vectra-C zweifele ich an der Solidität der Marke in Gänze. Das ist echt ein beschissenes GEfühl, wenn so ein verdammter Fensterheber nicht funktioniert und man in der Pampas bei knapp üer dem Gefrierpunkt mit offenem Fenster rumgurken muß und nichts machen kann. Und wie wird das Problem beim FOH gelöst? Diagnosegerät dran, kein Fehler - stutzige Gesichter bei mir und bei den MAs. Sicherungskasten aufgeklappt - alles iO. Imer noch stutzige Gesichter. Nach weiteren 10 Minuten rumzerren an allen möglichen Kabeln und Schaltern wurde die Batterie abgeklemmt. Weitere 5 Minuten später also Batterie wieder dran und siehste: Scheibe geht wieder hoch. Könnte man denken, nun ist alles wieder gut, so in der Art war auch der Spruch von Mechaniker:
"geht jetzt wieder alles". Mag sein, mag aber auch nicht sein, denn was wirklich mit dem Auto ist, blieb offen. Vielleicht bin ich gerade mal auf einem Rastplatz, habe das Fenster runter, da fängt es an zu regnen - und dann geht das Fenster vielleicht wieder nicht hoch. ok, könnte dann mit einem Maulschlüssel an der Batterie rumfummel und hoffen, so den Fehler wieder wegzubekommen. Aber so richtig wohl ist mir nun nicht mehr. Einen abschließenden Tip habe ich aber vom FOH doch noch bekommen: "Kaufen Sie sich doch ein Packung Folie und eine Rolle Klebeband im Baumarkt. Da sind Sie für den Notfall gerüstet." - Was solls, hab ich auch gemacht.
Da ist das Pfeifen des Getriebes beim Schubbetrieb im 6.Gang ja nur ein Klacks. Mitfahrern sage ich da genau das, was ich auch beim FOH gesagt bekomme: Das ist alles normal (jedenfalls für einen Opel). Ich bin mir schon sehr sicher, das war der wirklich letzte Opel für mich. Die nächsten 5 Jahre muß es zwar noch irgendwie gehen, aber dann wird was Solides gekauft, ich werde mich also dem Trend anschließen - die Zulassungszahlen bei Opel bestätigen mich in meiner AUffassung.
Zitat:
Original geschrieben von silent_tiger
Schon längere Zeit lese ich diese Diskussion mit.
Opel sollte sich eigentlich über so viel Markentreue freuen.Ich möchte hier keinem der Diskussionsteilnehmer auf den Schlips treten, doch Behauptungen, dass sich Opel inzwischen durchaus mit den Premium-Marken messen kann, halte ich aus eigenen Erfahrungen doch etwas übertrieben.
Alle zwei Wochen haben eine Kollegin und ich einen Außentermin, zu dem sie mich mitnimmt. So wird Sprit gespart.
Sie fährt (noch) einen Tigra. Der Wagen ist ca. 1 Jahr alt.
Die Sitze sind zumindest für mich gewöhnungsbedürftig. Schon jetzt sind deutlich Geräusche vernehmbar, welche mit Sicherheit nicht zu der Serienausstattung gehören. Als die Sonne mal blendete, wollte ich einfach die Blende abklappen. Doch die bog sich dermaßen durch, dass ich beide Hände nahm, um diese Blende schadenfrei, begleitet von einem Quietschgeräusch, abzuklappen.
Der elektrische Kofferraumdeckel fordert ein großes Maß an Geduld, denn die Geschwindigkeit ist unglaublich gering. Das Plastikambiente im Innenraum trägt nicht dazu bei, sich in diesem Wagen wirklich wohl zu fühlen,
Der Wagen macht meiner Kollegin so viel Ärger, dass sie ihn jetzt verkaufen will.
Viele Werkstattbesuche verleiden ihr die rudimentär vorhanden gewesene Freude an dem Auto.
Nachdem sie meinen Wagen mal fahren durfte, hat sie sich spontan dazu entschlossen, einen Audi zu kaufen. Vorausgesetzt, sie bekommt endlich den Tigra verkauft. Denn bis jetzt sieht es so aus, dass sie den Wagen unter Wert verkaufen muss. Das Interesse ist nicht sehr groß.
Sie musste neidlos zugeben, dass zwischen diesen Firmen doch Welten liegen.Bitte nicht falsch verstehen. Opel baut mit Sicherheit auch gute Autos. Doch was die Qualität angeht, sind Vergleiche mit den Premium-Marken nur sehr bedingt aussagekräftig. Es sei denn, man hat eine rosarote Brille auf.
Hallo du vergleichst einen Kleinwagen mit der Mittelklasse, das da der Tigra nicht mithalten kann ist klar.
Wenn dann musste schon den Vectra nehmen.
MfG Andre
Schon bemerkenswert,dass sich bei diversen Themen entweder immer die selben Leute melden oder Leute die man sonnst nie hier antrifft und plötzlich meinen,sie wüssten alles oder können nun noch Öl ins Feuer geben.
PS😁er Insignia ist gerade Auto des Jahres geworden.
Opel im Qualitätsreport bester deutscher Hersteller geworden.
Soviel zum Vergleich Premium oder Opel.😉🙄😰
omileg
Ach Jungs,
was wollt Ihr mir denn erzählen von Premium?
Mein Vater hat seinen zweiten Audi A6. Momentan fährt das Auto mit 3 kaputten Fensterhebern herum, Reparatur nicht unter 1000 Euro möglich, ABS Steuergerät kaputt für 2200 Euro, dann hat der Audi seinen dritten Fahrersitz wegen Airbaglampe, kaputte Zündmodule, Lichtmaschine kaputt, Bremsen rubbelten nach 5000 km und andere Kleinigkeiten, die ich vergessen habe. Mit Daimler, Opel (Rekord, Omega) und Volvo, was er vorher hatte, gab es nie was.
Und meiner hat nach knapp 10 Jahren und 140 tkm ein paar kaputte Glühbirnen, einmal eine defekte Handbremse , den Endschalldämpferund ein AGR Ventil gehabt. Alles für insgesamt unter 500 Euro Reparaturkosten in knapp 10 Jahren. Das Auto kriegt jeden Tag was auf den Hintern und wird nicht geschont, im Gegenteil.
Ich bin kein Fanboy, im Gegenteil. Aber ich weiß, dass Andere auch nur mit Wasser kochen.
Und ich werde als nächstes Auto einen V70 oder einen Vectra Caravan fahren, weil ich keine Lust auf das Image anderer Marken habe. Gut, vielleicht fühlen sich die Knöpfe nicht so toll an (ironie), aber dafür besonders im Falle Volvo ein unauffälliges Auto, bei dem man nicht an arrogante, engstirnige Besitzer denkt, die ihre Kinder am liebsten enterben würden, wenn die nicht mit einem Auto der Hausmarke auf den Hof kommen (kein Witz, gibts wirklich).
Ich weiß auch, dass nicht alle so sind.
cheerio
Man wird sehen, wie gut oder schlecht die Qualität des Insignia sein wird. Ich weiss nur, dass auch die anderen Hersteller lediglich mit Wasser kochen. Ansonsten müsste ich mich nämlich echt fragen, wie es möglich ist, dass ein ausgereiftes Auto wie der A3, den mein Vater als neuen Geschäftswagen gekriegt hatte, klappern kann.
Hatte heute die Möglichkeit den Insignia in Cosmoausstattung zu betrachten und Probe zu fahren.
Absolut hochwertiges und feines Auto mit vielen technischen Inovationen.
Wenn ich mir dagegen meinen Firmenpassat 3C oder unsere Tourans so ansehe und wieviele ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte mittlerweile statt fanden,dann weiss ich wo mittlerweile bessere Qualität für sogar etwas weniger Geld zu bekommen ist. Bei Opel!
Auch in der Anmutung und den Materialien ist gerade der Insignia mittlerweile mit A4/A6 absolut zu vergleichen.
Für mich wird es wohl der Insignia werden als nächstes Auto.
omileg
Wobei, eine Einschränkung: Lasst das Auto (Insignia) auch mal 200.000 km alt werden, dann sehen wir weiter, Qualität zeigt sich auch nach hoher Laufleistung noch. Von der Warte gesehen, ist der A6 von meinem Vater spitze (190 tkm runter und noch tolle "Haptik"😉. Aber naja, der sagt ja selber
Vorsprung durch Technik - wenn sie denn funktioniert 🙁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Man lobt hier ein Auto, den Insignia, in den Himmel, das es mal gerade in der Nullserie gibt. Und was da draußen zur Zeit abläuft wird auch wegignoriert. Nach Meinung nicht weniger Poster hier sind das alles Opelhasser, die einfach keine Opels mehr kaufen wollen, wo das doch alles so Superautos sind. Sind eben alles Blöde da draußen, diese Käufer. Dann ist mal wieder die Werbung schuld, wo die Opels so schlecht wegkommen oder es liegt an den Händlern, nur nie an Opel. 20 Jahre Talfahrt in den Zulassungszahlen sprechen eine andere Sprache und das finanzielle Debakel jetzt bestärkt meine Meinung - Opel kriegt die Qualitätsprobleme nicht in Griff, weder beim Vectra, Astra, noch beim Corsa und auch nicht beim Insignia - Hand drauf.
Schau Dich einfach mal in den Newsforen einschlägiger Marken um. Da wird bei neuen Modellen von Meilensteinen gesprochen und sich fast einen runtergeholt. Kaum freut man sich im Newsforum von Opel über ein neues Modell, manche sind zugegeben euphorisch, dann wird nur geschimpft und eingedroschen und bei Opel rennen ja nur Fanboys rum. Wenn der Q7 einen Diesel mit 500 PS bekommt, ist das ein klasse Auto. Wenn Opel einen Motor mit mehr als 2 Litern baut, heisst es "Spritfresser" und "wer braucht so einen Schrott". Ich finds total witzig, dass woanders die dicksten Karren gebaut werden und alle freuen sich und bei Opel braucht über nen Popel-Corsa was Positives nur zu lesen zu sein, da kommen sie alle wieder.
So wie Stromberg.
Die Scheiße ändert sich, aber die Fliegen bleiben irgendwie die Gleichen.cheerio