Opel astra twintop verdeck

Opel Astra H

Zum Fahrzeug
Es ist ein Opel astra H twintop 1.8
Und ich habe das folgendes Problem
DAS VERDECK GEHT GANZ NORMAL AUF
Jedoch beim schließen bleibt er bei der Hälfte stehen heisst kofferraum ist offen und das eine plastik Mittel Stück steht auch schon oben aber dann tut sich nichts die Seiten fahren rein und raus. Die sollbruch stelle wurde behoben ca 3 Jahre her ab und zu wenn ich die heckklappe runter drücke und einer versucht den zu zu machen dann geht er auch alles komisch keine Werkstatt will da dran ich bin zwar selber Mechaniker aber hab keiner ahnung von Opel vedecks
Vielen dank im voraus

29 Antworten

Zitat:

@B4ldmeinwagen schrieb am 30. Mai 2020 um 21:12:23 Uhr:


habe mich im Endeffekt mit allem Davon befasst.

Genau deswegen habe ich mich hier auch rausgehalten, damit du dich selber damit befasst. Denn das wurde hier schon zig mal besprochen. Wenn man sich hier ordentlich einliest, dann bekommt man ganz gut raus, wo das Problem zu finden ist.

Natürlich sollte dann nicht alles überbrückt werden, sondern die Kabel ordnungsgemäß repariert werden!

Und per PN braucht sich sicher Niemand melden, denn das ist nicht im Sinne des Forums! Ein Forum ist in erster Linie zur Selbsthilfe da. Und wenn alles per PN geschieht, dann kann hier keiner was lesen!

Ich habe mir hier alles da drüber fast durchgelesen aber die kabelbruche die ich da hatte habe ich nirgends gefunden

Keine Ahnung wo du was kaputt hattest. Bilder gabs nicht und Anhand deines Geschreibsels auf der Vorseite kann ich da nix draus erlesen. Ich glaube nicht, dass diese Angaben irgendjemandem weiterhelfen.

Guten Tag zusammen. Meine Frau fährt einen Astra H TT. Vorgestern hat sich bei öffnen des Daches ein Regenschirm im Kofferraum (unbemerkt) eingeklemmt. Dadurch "dachte" der Steuergerät, dass das Dach noch nicht vollständig offen war, obwohl das der Fall war. Beim Anfahren gab es ein akustisches Signal der eine Anomalität meldet. Ab da an ließ sich Dach nicht mehr schließen (logisch).
Weil es äußerlich nichts zu erkennen war, ist meine Frau so nach Hause gefahren. Dort habe ich versucht (und gescheitert) den Kofferraum zu öffnen.
Gestern wurde mir in eine Opel-Werkstaat sehr geholfen. Mit der Hilfe von Tech2 wurde die Kofferraumklappe geöffnet wodurch die Störungsursache ans Tagelicht kam.
Just gerade bevor der Regen kam konnten wir das Dach manuell schließen. Alles zusammen gebaut und nun öffnet das Dach vollständig und ganz normal nur leider funktioniert das Schließen nicht mehr vollständig:
Die Scheiben senken sich, der Kofferraumdeckel öffnet nach Hinten, das Dach wird aus dem Kofferraum raus gehoben und etwa auf Mittelstrecke (praktisch senkrecht) bleibt es stehen und passiert nichts mehr.
Weil wir mit der ganze Aktion 2 Stunden verbraucht haben (DANKE AN OPELL WITT für die spontane Hilfestellung - ohne Termin - Das Auto ist trocken geblieben und Frau ist mobil) haben wir die Arbeiten unterbrochen und ein Werkstaattermin für die kommende Woche vereinbart.
Jetzt kommt endlich mein Anliegen: Bei den fantastischen Engagement des Meisters und Mechanikers ist raus gekommen, dass Sie für der Astra H TT all nicht zu viel haben. Die Reparaturanleitung habe ich bei gesteuert und der Freundlicher Mechaniker hat zugegeben viel zu selten an dem TT gearbeitet zu haben.
Weil ich (kulanterweise) mit schrauben durfte, habe ich gesehen, dass der Tech2 auch nicht allwissend ist.
Nun spekulieren Meister und Mechaniker auf Kabelbruch oder Mikroschalter defekt... Ich befürchte, dass ab jetzt Teile aus Verdacht ausgetauscht werden bis das Dach wieder schließt anstatt analytisch vor zu gehen.
Meine Meinung nach, musste man jetzt die elektrischen Signale nachverfolgen um die Störung einkreisen zu können. Dafür braucht man einen Schaltplan vom Dach.

Hat jemanden ein Schaltplan von dem OPEL Astra H Twintop Verdeck?

Bitte nicht falsch verstehen! Ich möchte hier auf keinen Fall die Leistung der Werkstaat kritisieren. Vielmehr möchte ich konstruktiv dazu beitragen dass die Reparatur möglich effektiv und wirtschaftlich erfolgt. Natürlich haben Sie viel zu selten mit solche Fälle zu tun und Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.

Ich bedanke mich für das Interesse.

Ähnliche Themen

Durch den Regenschirm wirst du jetzt ne schöne Delle im Blechteil C-Säule haben. Das hat aber nichts mit dem "nicht Schließen" zu tun.
Da kann nun ein Kabelbruch im Dachkabel sein, oder die Mutter eines Zylinder der Dachscharniere auf einer Seite locker ist, oder das Scharnier innen ist locker/verstellt und schließt nicht richtig oder ein Mikroschalter der Verriegelung vorne ist defekt.
Und das hätte das Tech2 auch gewusst, nur derjenige, der das Gerät bedient, hat es nicht gewusst!
"Verriegelung vorne Status" muss aktiv sein, sobald das Scharnier innen zugefahren ist.

Hallo Meisterjaeger. Zum Glück ist keine Delle dran.
Danke für deine Hinweise.
Mal eine Nebenfrage: Bist Du etwa der "Meisterjäger" von dem C-Coupe-Meisterjäger90? aus der90er Jahre...

Gruß, Toni

Zitat:

@Tonitonitonitoni schrieb am 4. Juni 2020 um 13:35:50 Uhr:


Mal eine Nebenfrage: Bist Du etwa der "Meisterjäger" von dem C-Coupe-Meisterjäger90? aus der90er Jahre...

Nein.

Toni alles geregelt oder ist der immernoch am meckern

Hallo, wie auch schon in nicht wenigen Beiträgen beschrieben, hat es leider auch das Dach meines Astra Twin Tops erwischt. Öffnen ging noch, aber dann während des Schließens blieb es auf halber Strecke hängen. Der hintere größere Flap (auf der Beifahrerseite) ist nicht mehr ausgefahren, somit hat sich gar nichts mehr getan. Nach längerem erfolglosem Kampf mit der (sehr speziellen 😉 Anleitung zum manuellen Schließen des Verdecks musste ich meine Niederlage eingestehen und habe dann mit Hilfe eines gelben Engels (ja, peinlich, ich weiß 😉 das Teil dann endlich geschlossen bekommen. Und so steht er nun da und ein sonniger Herbsttag nach dem anderen zieht an ihm vorbei...
Nach einiger Recherche im Internet muss ich mir nun doch etwas deprimiert eingestehen, dass ich die Reparatur des Daches definitiv nicht selbst hinbekommen werde. Daher nun meine Frage raus in die Community, wer mir bei der Reparatur helfen kann, oder (wahrscheinlich etwas besser) so eine Dachreparatur durchführen kann. Gegen Bezahlung natürlich. Das Auto und ich auch 😉 sind in Heusenstamm in der Nähe von Frankfurt zu finden. Ich freue mich über jegliche Hilfe, Tipps und Angebote.

Viele Grüße und vielen Dank vorab
Johannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übernahme Dachreparatur Astra Twin Top' überführt.]

Schau mal bei Facebook nach Jörg Obermeit, er hat meins und hundert andere Dächer auch repariert, er macht einen Super Job für kleines Geld und Du hast danach wieder Spaß an Oben Ohne!

https://www.facebook.com/jorg.obermeit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übernahme Dachreparatur Astra Twin Top' überführt.]

Oder du kommst mal nach Frankfurt. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übernahme Dachreparatur Astra Twin Top' überführt.]

Erst einmal vielen Dank an Hondo2 für den Tipp. Den hätte ich dann wahrscheinlich als nächstes beherzigt. (Wobei es leider nicht gerade um die Ecke von mir ist)

So geht aber mein besonderer Dank an z3r0 / Chris. Nach kurzer Rücksprache haben wir uns gestern in seiner (Hobby-)Garage in Frankfurt getroffen. Und was soll ich sagen, dank seiner Hilfe funktioniert das Dach wieder wie geschmiert. 😉 Übeltäter waren ein Kabelbruch sowie ein verschlissenes Zahnrad. 🙁
So hat mich Chris vor einer vermutlich sackteuren FOH- oder anderen Werkstattrechnung bewahrt. Denn gekostet hat mich das Ganze lediglich die Materialkosten. Ziemlich cool, dass es noch Leute wie ihn gibt. Ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Und das ein oder andere Schrauber-Bier gab es auch noch obendrauf... 😁

Also, großen Dank nochmals an Chris und allen ein schönes Wochenende.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übernahme Dachreparatur Astra Twin Top' überführt.]

Danke für die Blumen! War ein cooler Schrauber Samstag und hat viel Spaß gemacht.

Aber nicht vergessen: Ein reparierter Kabelbaum ist temporär und wird wieder brechen. Da hilft nur der Umstieg auf hochflexible Kabelbäume, dann ist Ruhe.
Also da am besten dran bleiben und wechseln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übernahme Dachreparatur Astra Twin Top' überführt.]

Zitat:

@Kicker72 schrieb am 13. November 2022 um 09:42:01 Uhr:


Erst einmal vielen Dank an Hondo2 für den Tipp. Den hätte ich dann wahrscheinlich als nächstes beherzigt. (Wobei es leider nicht gerade um die Ecke von mir ist)

So geht aber mein besonderer Dank an z3r0 / Chris. Nach kurzer Rücksprache haben wir uns gestern in seiner (Hobby-)Garage in Frankfurt getroffen. Und was soll ich sagen, dank seiner Hilfe funktioniert das Dach wieder wie geschmiert. 😉 Übeltäter waren ein Kabelbruch sowie ein verschlissenes Zahnrad. 🙁
So hat mich Chris vor einer vermutlich sackteuren FOH- oder anderen Werkstattrechnung bewahrt. Denn gekostet hat mich das Ganze lediglich die Materialkosten. Ziemlich cool, dass es noch Leute wie ihn gibt. Ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Und das ein oder andere Schrauber-Bier gab es auch noch obendrauf... 😁

Also, großen Dank nochmals an Chris und allen ein schönes Wochenende.

Wie gesagt, der Jörg Obermeit verbaut und verkäuft diese hochflexiblen Kabelbäume. Ich bin damals von Koblenz nach Bochum zu ihm gefahren und danach war ruhe mit dem Dach. Die Zahnräder habe ich selbst gewechselt. Wenn Du das Auto behalten willst, wirst Du auf Dauer da nicht drum herum kommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übernahme Dachreparatur Astra Twin Top' überführt.]

Zitat:

@Hondo2 schrieb am 13. November 2022 um 20:09:20 Uhr:



Zitat:

@Kicker72 schrieb am 13. November 2022 um 09:42:01 Uhr:


Erst einmal vielen Dank an Hondo2 für den Tipp. Den hätte ich dann wahrscheinlich als nächstes beherzigt. (Wobei es leider nicht gerade um die Ecke von mir ist)

So geht aber mein besonderer Dank an z3r0 / Chris. Nach kurzer Rücksprache haben wir uns gestern in seiner (Hobby-)Garage in Frankfurt getroffen. Und was soll ich sagen, dank seiner Hilfe funktioniert das Dach wieder wie geschmiert. 😉 Übeltäter waren ein Kabelbruch sowie ein verschlissenes Zahnrad. 🙁
So hat mich Chris vor einer vermutlich sackteuren FOH- oder anderen Werkstattrechnung bewahrt. Denn gekostet hat mich das Ganze lediglich die Materialkosten. Ziemlich cool, dass es noch Leute wie ihn gibt. Ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Und das ein oder andere Schrauber-Bier gab es auch noch obendrauf... 😁

Also, großen Dank nochmals an Chris und allen ein schönes Wochenende.

Wie gesagt, der Jörg Obermeit verbaut und verkäuft diese hochflexiblen Kabelbäume. Ich bin damals von Koblenz nach Bochum zu ihm gefahren und danach war ruhe mit dem Dach. Die Zahnräder habe ich selbst gewechselt. Wenn Du das Auto behalten willst, wirst Du auf Dauer da nicht drum herum kommen.

Ja, da hast du vollkommen recht.
Es ist einfach auch erbärmliche Kabelqualität seitens Opel, die da verbaut wurde, bzw. auch die Kabelführung ist keine wirkliche Ingenieurs-Meisterleistung, aber nun gut, es ist wie es ist...
Ich hatte auch zwischenzeitlich schon Kontakt zu Jörg und werde/muss das dann mit dem Kabelbaum wohl kurz- bis mittelfristig in Angriff nehmen. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übernahme Dachreparatur Astra Twin Top' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen