Opel Astra J: Sicherung brennt immer wieder durch & Flackerndes Abblendlicht
Guten Abend,
seit letzter Woche besitze ich einen 5 Jahre alten Astra J (EZ 2010), Laufleistung 44.000km, 1,4 Turbo Benziner. Schlüsselnummern sind: 0035 ALT, 140 PS.
Jetzt erstmal zum ersten Problem:
Als ich letzten losfahren wollte viel mir auf, dass der linke, vordere Blinker nicht funktionierte (dieses wurde im Boardcomputer angezeigt und stimmte auch). Als ich dann rechts abbiegen wollte, funktionierte auch der hintere, rechte Blinker nicht. Das machte mich schon stutzig. Nun gut, ich fing an die Birnen zu tauschen, schnell fiel mir aber auf, dass die Birnen gar nicht defekt waren! Der nächste Schritt bestand dann daraus, alle Sicherungen zu kontrollieren, da in der Bedienungsanleitung keinerlei dokumentiert war, welche Sicherung für die Blinker zuständig sind. Nach nicht allzu langer Suche fand ich eine durchgebrannte Sicherung im Sicherungskasten links unter dem Lenkrad. Im Handbuch ist diese Sicherung als "Aussenbeleuchtung" aufgeführt, ein dreifaches Hurra für Opel. Nun gut, ich ersetzte die Sicherung und hoffte auf Besserung.
Diese währte jedoch nicht lange, da nach ca. 30-40km die Sicherung erneut durchgebrannt war. Der Verkäufer sagte mir nach Rücksprache, dass bereits letztes Jahr im Juni das Problem auftrat und die Sicherung in einer Werkstatt getauscht wurde.
Mir fiel nun auf, dass die zweite Sicherung, die direkt neben der von mir getauschten Sicherung saß und auch für "Aussenbeleuchtung" laut Handbuch zuständig ist mit 25A statt 20A abgesichert ist. Ich tausche nun diese beiden Sicherungen. Bisher ist alles ok.
Habt ihr Ratschläge wo ich nochmal auf Fehlersuche gehen könnte?
Nun zum zweiten Problem:
Das Abblendlicht schwankt während der Fahrt periodisch (ca. immer im Abstand von 1 Minute). Es sieht so aus, als wenn man einen "größeren" Verbraucher dazu schaltet, wie z.B. die Fensterheber. Dieses mache ich aber nicht, ich fahre im 4. Gang bei 60km/h und auf einmal knickt das Abblendlicht kurz weg, für ca. eine viertel Sekunde. Danach ist es wieder voll da.
Gibt es irgendwelche Verbraucher die periodisch dazugeschaltet werden? Ist die Batterie oder die Lichtmaschine defekt?
Ich freue mich über jegliche Hilfe :-)
Gruß aus Bremen
Jannik
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Habe heute das Handschuhfach ausgebaut, weil ich hier nach Rat von dieseljens, den Fehler vermutete. Und siehe da, das Kabel für die Handschuhfachbeleuchtung war hier eingeklemmt, zwischen Handschuhfach und dahinter liegendem, blanken Metall.
Dem Kabel konnte man das auch ansehen, habe mal ein paar Fotos gemacht. Das sollte meiner Meinung der Grund für das Flitzen der Sicherung gewesen sein. Falls nicht, werde ich berichten. ;-)
Habe es jetzt schön geflickt, mit Listerklemme und so...
Grüße und großes Dank an dieseljens!!!!!!!!!!!!!!!!! 😁 😎 😎 🙄 😛 😉
46 Antworten
Danke für den Super Tip!
Hier kann man wohl von einem Serienfehler reden, hätte mich ohne
diesen Artikel dusselig gesucht.
Einen Serienfehler vermute ich hier nicht - glaube eher, dass bei einem Service (z.B. Klimaservice) das Handschuhfach ausgebaut wurde und beim Wiedereinbau das Kabel beschädigt wurde.
Hauptsache Fehler gefunden.