Opel Astra J GTC - top oder flop?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich suche aktuell nach einem neuen Auto (Diesel, +150 Ps, max 150.000 Km und ca. 10k €) und bin währenddessen auf den Asta J GTC gestoßen.

Ich bin das Auto bislang selbst noch nicht gefahren, würde aber gerne mal eure Erfahrungen und Meinungen dazu hören.
Preis-Leistung scheint mir bei dem Auto absolut zu stimmen (ein Golf GTD oder Seat Leon Fr mit der selben Ausstattung ist dann doch zu teuer…) - kann man die Autos miteinander vergleichen? Hat das Auto bestimmte Krankheiten, worauf ich auf jeden Fall achten sollte? Wie siehts mit Reparaturkosten etc aus, was sind da eure Erfahrungswerte?

Würde mich über jede Antwort und Hilfe sehr freuen!

Vielen Dank schon mal im Voraus :-)

42 Antworten

Hallo aga92,
Ich habe den GTC 2013 als Neuwagen gekauft. Mit dem 1.6 SIDI Motor (170 PS), Navi, AGR Sitze, Xenon, 20 Zoll Reifen, Lenkradheizung, OPC Lenkrad usw.
Nach ca. 120.000 Km kann ich dir sagen dass ich noch immer mit Freude in den Wagen einsteige.
Mir gefällt er, das Fahrwerk ist super und der Verbrauch OK.
Zu bedenken ist dass die Türen recht lang sind. Das kann beim Aussteigen auf dem Supermarktparkplatz hinderlich sein.
Außerplanmäßig war der Wagen nie in der Werkstatt. Ganz am Anfang gab es zwei Rückrufe durch Opel (Turbodichtung und Zündkerzen).
Ich fahre ihn, wasche ihn, mache Oel und Filterwechsel. Das war es.
Bei ca. 90000 km wurden vorne Bremsscheiben und Beläge getauscht.
Ich empfehle ihn.

Zitat:

@Faustfister schrieb am 26. Dezember 2022 um 18:48:59 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Dezember 2022 um 16:11:41 Uhr:


Das ist dann sicher als Referenz für Langlebiegkeit zu werten.

Wir können auch noch 200000 Modelle nachbauen und mit Phase 1 ausstatten, damit Du die Referenz hast.

Unter Langlebigkeit verstehe ich was von 100tkm+ bei entsprechender Nutzungshäufigkeit. 5tkm bei einem Formeleinsmotor gelten als sehr Langlebig. Die meisten privaten Chipper erhoffen sich aber was anderes als permanent einen Motor zu revidieren oder tauschen.

Just my 5 cent.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. Dezember 2022 um 12:19:59 Uhr:



Zitat:

@Faustfister schrieb am 26. Dezember 2022 um 18:48:59 Uhr:


Wir können auch noch 200000 Modelle nachbauen und mit Phase 1 ausstatten, damit Du die Referenz hast.

Unter Langlebigkeit verstehe ich was von 100tkm+ bei entsprechender Nutzungshäufigkeit. 5tkm bei einem Formeleinsmotor gelten als sehr Langlebig. Die meisten privaten Chipper erhoffen sich aber was anderes als permanent einen Motor zu revidieren oder tauschen.

Just my 5 cent.

Wir drehen uns im Kreis. Tuning ist immer auch was mit Risiko. Wie alles im Leben. Jeder nutzt und pflegt sein Fahrzeug anders.

Alles Kaffeesatz der hier nix bringt.

Mit ist der J viel zu schwer. Die Opel Friten haben da low budget einen für die Halbstarken rausgehauen.

Was sind denn Friten @martinfry? Aber damit würde er ja super zu GTI, ST und Co passen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr.Gockel schrieb am 28. Dezember 2022 um 17:11:33 Uhr:


Was sind denn Friten @martinfry? Aber damit würde er ja super zu GTI, ST und Co passen.

Der ist billig produziert. Beim Calibra Turbo hatte Opel noch richtig was am Start. Allrad, 6. Gang, Lader direkt am Krümmer. Turbolader generell. Wo der damals rauskam, das war 'ne Macht!

Was danach kam, war der Rede nicht mehr wert.

Keine Innovationen mehr, kein richtigen Wagen mehr, wo die Konkurrenz mal hinschaut.

Jetzt hat Opel nicht mal mehr die halbgaren Opc Dinger mehr.

Billig produziert trifft aber auf die meisten Hersteller zu. Da empfand ich den J eigentlich als Recht solide. Zumal die OPC Modelle sicherlich nicht mehr oder weniger halbgar wie die übrigen Kompaktsportler waren. Wüsste auch nicht wo die Konkurrenz so haushoch überlegen sein sollte.

Zitat:

@Mr.Gockel schrieb am 28. Dezember 2022 um 19:22:53 Uhr:


Da empfand ich den J eigentlich als Recht solide...

...aber dafür viel zu schwer.

Sehe ich bei meinem BiTurbo: Beschleunigungswerte und Durchzug mit 194PS gerade so auf gleichem Niveau wie bei einem Golf GTD mit 180PS, erkauft mit einer elend kurzen Getriebeabstufung. Das führt dazu, das er bei 160km/h schon 3000 Touren dreht und die Höchstgeschwindigkeit bei gerade mal 224 km/h bei viel zu hohen 4500 U/min liegt. Und der Verbrauch ist durch das hohe Gewicht und die kurze Abstufung auch deutlich über der Konkurrenz.

Da gebe ich dir Recht. Der J war einfach eine Pummelfee.

Mein J hat 1700kg, das ist schon reichlich für 4,70m Auto. Fährt sich dadurch allerdings auf Autobahn oder Landstraße sehr bequem und gediegen, hat aber eben auch diverse Nachteile.

Ich konnte mich bei meinem damaligen ST wirklich nicht beschweren. Der Verbrauch war gut und auch übermäßigen Verschleiß hatte ich nicht. Und auf 270.000km nur eine Glühkerze als Reparatur. Ich war rundum zufrieden. Wäre mir keiner reingefahren würde ich ihn wahrscheinlich heute noch fahren. Drehmomentschwache Motoren stehen dem J aber wirklich nicht so gut.

Zur Haltbarkeit des Benziners mit 1,6 + 180PS :

Unser ehemaliger GTC hat mittlerweile die 200000Km ohne größere Probleme überschritten und der Käufer fährt ihn zufrieden weiter.

Zitat:

@Mr.Gockel schrieb am 28. Dezember 2022 um 19:22:53 Uhr:


Billig produziert trifft aber auf die meisten Hersteller zu.

Genau so ist es doch und wenn das billig zusammen Geschmissene teuer repariert werden muss, hat der arme Händler auch gleich gut verdient.

Der Z16LET ist m.M. nach auch einer der besten Motoren.
Ich hatte den im H als Caravan - mehr Understatement ging kaum. 😉
Der A16LET war genauso gut - im Prinzip ja nur Euro 5 statt 4.

Hallo zusammen, also ich hab auch ein GTC 1.6T 179PS und ich habe mit nichts Probleme weder mit Getriebe noch sonst etwas. Meiner verbraucht zur Zeit mit Winterreifen 225/55R17 7.8 Liter bin voll zufrieden, naja nur die Leistung stört mich ein bißchen, von den 179PS merk ich da recht wenig da die Kiste schon etwas wiegt. Wer einen sucht dem könnte ich mein verkaufen, ich muss es aber nicht. Ich habe 84tkm, Bj.2012

20221223
Deine Antwort
Ähnliche Themen