Opel Astra J GTC - top oder flop?
Hallo zusammen,
Ich suche aktuell nach einem neuen Auto (Diesel, +150 Ps, max 150.000 Km und ca. 10k €) und bin währenddessen auf den Asta J GTC gestoßen.
Ich bin das Auto bislang selbst noch nicht gefahren, würde aber gerne mal eure Erfahrungen und Meinungen dazu hören.
Preis-Leistung scheint mir bei dem Auto absolut zu stimmen (ein Golf GTD oder Seat Leon Fr mit der selben Ausstattung ist dann doch zu teuer…) - kann man die Autos miteinander vergleichen? Hat das Auto bestimmte Krankheiten, worauf ich auf jeden Fall achten sollte? Wie siehts mit Reparaturkosten etc aus, was sind da eure Erfahrungswerte?
Würde mich über jede Antwort und Hilfe sehr freuen!
Vielen Dank schon mal im Voraus :-)
42 Antworten
Leider versteht halt nicht jeder die Opel-Getriebebezeichnungen, auch wenn er Opel fährt 😉
Zitat:
@olli27721 schrieb am 25. Dezember 2022 um 09:27:48 Uhr:
https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/m32.html
https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/f40.html
Schön das Du lesen und kopieren kannst!
Die Lagerschäden am M32 haben aber nichts mit dem Drehmoment zu tun!
Ich bezog das nicht auf die Bezeichnung. Mein Fehler !!!
Versehentlich dachte ich es ging um das Drehmoment.
Das M32 hält mehr als die 320 Nm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Faustfister schrieb am 25. Dezember 2022 um 09:39:57 Uhr:
Die Lagerschäden am M32 haben aber nichts mit dem Drehmoment zu tun!
-
Hab ich auch nicht behauptet - allerdings triffts doch meist die stärkeren Antriebe m.M. nach.
Zitat:
@Faustfister schrieb am 25. Dezember 2022 um 09:44:44 Uhr:
Ich bezog das nicht auf die Bezeichnung. Mein Fehler !!!Versehentlich dachte ich es ging um das Drehmoment.
Das M32 hält mehr als die 320 Nm.
Mag schon sein, ein wenig Überlast ist ja immer drin, spezifiziert und freigegeben ist es von Opel aber nur für 320Nm und nicht für mehr und wird auch so verwendet und verbaut. Sonst hieße es ja M34 oder sonst wie...
Zitat:
@Faustfister schrieb am 25. Dezember 2022 um 09:12:24 Uhr:
Zitat:
@Carportparker schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:48:22 Uhr:
So ist das. Das M32 geht nur bis 320 Nm Drehmoment und ist beim 2 Liter Diesel nicht verbaut.
Verbreite hier nicht so einen Müll, wenn Du keine Ahnung hast ??????
Da fühle ich mich aber mal ganz herzlich und freundlich angesprochen. Was bist du denn für ein Zeitgenosse? Biste zur Abwechslung mal deinem Nicknamen zum Opfer gefallen?
Deine - wie soll ich es nennen - Absonderung beendest du mit 6 Fragezeichen. Selbst eins wäre zu viel, weil nämlich ein Ausrufezeichen (nur 1) hinter deine unqualifizierte Absonderung gehört hätte.
Aber zurück zum Thema: natürlich zerbröselt das M32 nicht sofort, wenn es 321 oder 325 Nm bekommt, jedoch sollte eine mögliche "Dauerbelastung" nicht über 320 Newtonmeter Drehmoment liegen. Der Post von @passra von 9:51:15 Uhr bestätigt das ja auch.
... und geruhsame Weihnachten euch allen, exclusive dem Typ mit der geballten Hand
Ich fahre die Ph1 von EDS schon seid ein paar Tsd. Km. 350 nm+! Alles gut.
[Inhalt von MT editiert]
Zitat:
@Faustfister schrieb am 26. Dezember 2022 um 01:22:25 Uhr:
Also Du kleiner Held.Ich fahre die Ph1 von EDS schon seid ein paar Tsd. Km. 350 nm+! Alles gut.
Das ist dann sicher als Referenz für Langlebiegkeit zu werten.
[Inhalte von MT editiert]
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. Dezember 2022 um 16:11:41 Uhr:
Zitat:
@Faustfister schrieb am 26. Dezember 2022 um 01:22:25 Uhr:
Ich fahre die Ph1 von EDS schon seid ein paar Tsd. Km. 350 nm+! Alles gut.Das ist dann sicher als Referenz für Langlebiegkeit zu werten.
Wir können auch noch 200000 Modelle nachbauen und mit Phase 1 ausstatten, damit Du die Referenz hast.
Ich habe mir 2019 den 1.6L Diesel mit 136 PS als Gebrauchtwagen zugelegt.
Damals schon 133.000 km auf der Uhr, nun bin ich bei 188.000 km. Digitales Radio, Lenkrad & Sitzheizung, PDC, Tempomat, Kamera für Fernlichtassistent bzw. Schildererkennung, Xenon Scheinwerfer, Anhängerkupplung; die Ausstattung war zu dem Zeitpunkt einfach super für den Preis (8.000 €), das hätte ich bei keinem anderen Fahrzeug so bekommen können.
Lediglich zwei Baustellen gab es bisher:
Zum einen wird das Radio einfach lauter, sobald die Musik einen gewissen Schwellenwert überschreitet, und wieder leiser, sobald man darunter fällt. Als ob während des Liedes einfach lauter und leiser gedreht wird. Laut FOH ein Problem mit dem Verstärker, welcher vor meiner Zeit noch von der Garantie abgedeckt worden wäre. Kein großes Problem, wenn man es ein wenig leiser bzw. lauter dreht, sodass dieser Schwellenwert gar nicht über- bzw. unterschritten wird.
Zum anderen hatte ich eine gebrochene Unterlegscheibe im Radlager, die den Magnetring im Radlager beschädigt hat. Dies hat dann zu ABS und ESP Fehlern geführt.
Mehr dazu auch hier zu finden:
https://www.motor-talk.de/.../...s-und-esp-fehlermeldung-t5715908.html
https://www.motor-talk.de/.../...sp-motorkontrollleuchte-t5905744.html
Alles im Allen kann ich aber sagen, dass ich absolut zufrieden mit dem Auto bin und kann den Astra J GTC nur empfehlen.