Opel Astra J 1,7 cdti komisches Geräusch vom Motor im Leerlauf
Hallo Leute,
habe meistens dieses komische Leerlaufgeräusch. Aber nur im kalten Zustand des Motors. Wenn der Motor warmgefahren wurde ist dieses Geräusch weg.
Weiß jemand was da Defekt ist? Oder ist das bei dieser Maschine normal? Baujahr 2012 mit 125PS. Habt ihr ähnliche Geräusche bei eurem 1,7er Diesel???
Während der Kaltlaufphase nimmt er auch schlecht Gas an. Es kommt auch schon mal vor, dass das Auto für ein paar Millisekunden kein Gas annimmt. Danke im vorraus für eure Antworten.
Hier der YouTube-Link: https://youtu.be/OtajTdHD900
Beste Antwort im Thema
Eine Idee hätte ich schon..........leider bin ich aber auch nur ein Notebookmechaniker und weiß nix 😛
40 Antworten
Das ist mit ziemlicher Sicherheit die Zumesseinheit. So klang meiner auch und teilweise fing er auch an im Leerlauf das er die Drehzahl nicht gehalten hat. Zumesseinheit wurde vom FOH getauscht und seitdem läuft er wieder ruhig.
Gruss Zyclon
Zitat:
@Zyclon schrieb am 21. April 2015 um 11:09:36 Uhr:
Das ist mit ziemlicher Sicherheit die Zumesseinheit. So klang meiner auch und teilweise fing er auch an im Leerlauf das er die Drehzahl nicht gehalten hat. Zumesseinheit wurde vom FOH getauscht und seitdem läuft er wieder ruhig.Gruss Zyclon
Danke für die ausführliche Antwort Zyclon. Habe heute den Kraftstofffilter wechseln lassen. Ihr werdet es sicher erraten hat es rein gar nichts gebracht!
Als nächstes steht das Software Update an. Und wenn das auch nichts bringen sollte ist eine neue Zumesseinheit fällig.
Was kostet der Spaß beim FOH eigentlich und wo genau sitzt die Zumesseinheit?? Vielleicht lass ich es auch in einer freien Werkstatt machen.
Muss man nach dem Wechsel das Teil neu mit dem Computer anlernen oder einfach altes Teil raus und neues Teil rein?
Servus. Ich bräuchte die Original Teilenummer von Opel für die Zumesseinheit. Es gibt ja nur eine Zumesseinheit für den Astra J 1.7 cdti mit 125ps oder?
Und dann hätte ich noch eine andere Frage. Können die Lernwerte von der ZUMESSEINHEIT nur von Opel zurückgesetzt werden oder kann man das mit einem guten Auslesegerät auchin einer freien Werkstatt machen lassen???
Ähnliche Themen
Servus nochmals. Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, das die komplette Hochduckpumpe defekt ist und nicht nur die Zumesseinheit??? Ich habe heute im ersten Gang während dem Fahren voll die Probleme gehabt. Wie als würde der Motor für kurze Zeit keinen Sprit bekommen. Ganz kurze Aussetzer bei der Gasannahme!
Musste schon einmal irgendjemand von euch die komplette Hochdruckpumpe wechseln lassen??? Wie hat sich euer Problem vor dem Wechsel bemerkbar gemacht??? Nur Drehzahlschwankungen während des Leerlaufs oder auch keine Gasannahme während der Fahrt?
Hier nochmals der Video-Link, damit ihr nicht zurückscrollen müsst 🙂
Tachchen :-)
Also mein Astra Sports Tourer 2.0 cdti 165 PS 156TKM steht seit über einer Woche mit der selben Problematik beim FOH. Im Leerlauf und im ersten Gang *abgesoffen*, unrund gelaufen, komische Geräusche ausm Motorraum, Aussetzer bei der Gas Annahme.
Gerade die Diagnose *Rollenlager von der Einlaßnockenwelle hat sich verabschiedet* bekommen.
Nur als kleine Anmerkung... Rüsselsheim ist das Problem bekannt und Kulanzantrag ist gestellt.
LG
man sagt zu solchen Motoren : du diesel du
Zitat:
@Imparator66 schrieb am 13. April 2015 um 13:00:12 Uhr:
Hallo Leute,habe meistens dieses komische Leerlaufgeräusch. Aber nur im kalten Zustand des Motors. Wenn der Motor warmgefahren wurde ist dieses Geräusch weg.
Weiß jemand was da Defekt ist? Oder ist das bei dieser Maschine normal? Baujahr 2012 mit 125PS. Habt ihr ähnliche Geräusche bei eurem 1,7er Diesel???
Während der Kaltlaufphase nimmt er auch schlecht Gas an. Es kommt auch schon mal vor, dass das Auto für ein paar Millisekunden kein Gas annimmt. Danke im vorraus für eure Antworten.
Hier der YouTube-Link: https://youtu.be/OtajTdHD900
Genau das Geräusch wie in dem Video macht meiner auch, sonst läuft der top. Ist das schlimm? Muss ich das nochmal checken lassen? Letzte Woche wurde erst zahnriemen, agr Ventil und glühkerzen gewechselt. Das reicht mir eigentlich erstmal ??
Zitat:
@JAX79 schrieb am 26. Mai 2016 um 23:13:32 Uhr:
Letzte Woche wurde erst zahnriemen, agr Ventil und glühkerzen gewechselt. Das reicht mir eigentlich erstmal ??
Das Geräusch hat leider garnichts mit AGR, Zahnriemen oder den Glühkerzen zu tun.
Habs vielleicht überlesen, aber wer von den Selbstschraubern war nach dem Wechsel der ZME beim Händler bzw klappte es auch ohne (Rücksetzen der Lernwerte)?
Ich meinte ja auch nur dass das schon gemacht wurde. Nicht wegen der Drehzahl. Der ist letzte Woche andauernd stehen geblieben, deshalb das agr. Ich dachte immer das mit der Drehzahl sei normal. Nun hat mich jemand darauf gebracht dass es nicht normal ist. Ich hab nur bedenken dass der mir wieder stehen bleibt oder so. Denn wir fahren bald mit dem Auto ziemlich weit in den Urlaub.
Hallo,
ich hatte dieselben Probleme. Ich habe einfach Ventilsauber Spray reingesprüht. Aber Motor muss in Betriebstemperatur sein. Ich habe das genaze Spray verbraucht. Es hat noch andere komische Geräusche von sich gegeben und hab mal Drehzahl bis 2000 für 1 Minute laufen lassen. Siehe, es lief wie ein Kätzchen. Im Leerlauf hatte es mal paar Sekunden hin und her geschwenkt und lief danach stabil. Das hatte ich im Juli 2016 gemacht und bis heute läuft es stabil.