Opel Astra J 1,7 cdti komisches Geräusch vom Motor im Leerlauf

Opel Astra J

Hallo Leute,

habe meistens dieses komische Leerlaufgeräusch. Aber nur im kalten Zustand des Motors. Wenn der Motor warmgefahren wurde ist dieses Geräusch weg.

Weiß jemand was da Defekt ist? Oder ist das bei dieser Maschine normal? Baujahr 2012 mit 125PS. Habt ihr ähnliche Geräusche bei eurem 1,7er Diesel???

Während der Kaltlaufphase nimmt er auch schlecht Gas an. Es kommt auch schon mal vor, dass das Auto für ein paar Millisekunden kein Gas annimmt. Danke im vorraus für eure Antworten.

Hier der YouTube-Link: https://youtu.be/OtajTdHD900

Beste Antwort im Thema

Eine Idee hätte ich schon..........leider bin ich aber auch nur ein Notebookmechaniker und weiß nix 😛

40 weitere Antworten
40 Antworten

aber immer noch besser als bei den griechen.
😁

Habe heute das AGR-Ventil säubern lassen. Ihr ahnt es wahrscheinlich schon. Hat nicht viel bis gar nichts gebracht. Nochmal Steuergerät auslesen lassen und wieder überhaupt kein Fehler hinterlegt.

Nächste Woche wird der Kraftstofffilter gewechselt. Aber ich bin mir zu 99,99% sicher das auch diese Maßnahme keine Verbesserung bringt.

Wie würde es sich eigentlich bemerkbar machen wenn die ZUMESSEINHEIT defekt wäre??? Nur das bekannte Symptom während des Leerlaufs oder gibt es noch andere eindeutige Indizien?

P.S.: Bitte wieder kein dummen Spruch. Das hier ist ja ein Opel Astra J Forum und kein Kanal für Nachwuchskomiker.

Für alle, die erst jetzt zur Diskussion dazustoßen. Hier nochmals der Videolink:

https://youtu.be/OtajTdHD900

Danke für jede ernsthafte Anteilnahme an dieser Diskussion!

Hallo,

ich hatte bei meinen Astra J ST 1.7cdti BJ 2012 auch solche Geräusche letzes Jahr im Sommer.
Bei mir zu Hause ist es nie aufgefallen, weil ich immer gleich Losfahre und dann Landstraße.
Bevor ich irgendwo anhalte ist der Motor schon warm.

Dann im Urlaub bei mein Eltern in Berlin, habe ich es bemerkt. Auto aus der Einfahrt raus fahren und Gartentor zumachen oder gleich dann im Stadtverkehr an der Ampel. Die Motorgeräusche und schwankende Leerlaufdrehzahl im kalten zustand.
So wie in deinem Video.

Habe es dann zu Hause beim Opelhändler angesprochen. Folge war ein Motorsoftwareupdate.
Danach war es wirklich besser. Zwar hört sich der Motor allgemein sehr laut und ruppig an, aber das ist wirklich normal bei den Dieselmotoren. Nicht umsonst wirbt Opel jetzt mit den neuen 1.6l cdti Flüsterdiesel ;-)

Zitat:

@14513maxim schrieb am 17. April 2015 um 13:23:44 Uhr:


Hallo,

ich hatte bei meinen Astra J ST 1.7cdti BJ 2012 auch solche Geräusche letzes Jahr im Sommer.
Bei mir zu Hause ist es nie aufgefallen, weil ich immer gleich Losfahre und dann Landstraße.
Bevor ich irgendwo anhalte ist der Motor schon warm.

Dann im Urlaub bei mein Eltern in Berlin, habe ich es bemerkt. Auto aus der Einfahrt raus fahren und Gartentor zumachen oder gleich dann im Stadtverkehr an der Ampel. Die Motorgeräusche und schwankende Leerlaufdrehzahl im kalten zustand.
So wie in deinem Video.

Habe es dann zu Hause beim Opelhändler angesprochen. Folge war ein Motorsoftwareupdate.
Danach war es wirklich besser. Zwar hört sich der Motor allgemein sehr laut und ruppig an, aber das ist wirklich normal bei den Dieselmotoren. Nicht umsonst wirbt Opel jetzt mit den neuen 1.6l cdti Flüsterdiesel ;-)

Danke für die super Antwort! Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt ein Software-Update zu machen. Die Opel Werkstatt will 70€ für das Update. Was hast du bezahlt wenn ich fragen darf?

P.S.: Nächste Woche kommt ein neuer Kraftstofffilter rein und danach lasse ich das Update machen.

Ähnliche Themen

sollte opel die hardwareschwäche mittlerweile per SW ausgebügelt haben und ich weiss noch nix davon?
😁
na mal schaun.

Könnte dieser unruhige Leerlauf auch vom AGR-VENTIL her kommen?

Ich habe beim letzten Volltanken 500ml Diesel Systemreiniger von Liqui Moly in den Tank gekippt. Der Motor hatte auch voher ab und zu so einen unrunden Leerlauf. Aber nur Manchmal. Jetzt macht er das andauernd. Ist vielleicht das Mittel für die Zunahme des Fehlers verantwortlich?

Danke im voraus für die unnützen Antworten von slv rider!

Also AGR-Ventil oder vielleicht Dieselsystemreiniger oder doch die Zumesseinheit oder vielleicht eine fehlerhafte Motorsteuergerät-Firmware. Was meint ihr???

ich nehme noch wetten an.
😁

Du warst wie immer sehr sachlich und behilflich slv rider. Danke, danke, danke. Was würden nur die zahllosen Astra-Fahrer ohne dein Fachwissen anstellen.

Warum ist er eigentlich Forenpate? 🙄
Es nervt nurnoch.

@TE

Du solltest schleunigst die Werkstatt wechseln und dich mal tüchtig Beraten lassen. Ich glaube viel kann man dir hier nicht mehr helfen.

Zitat:

@Veritias schrieb am 19. April 2015 um 20:49:44 Uhr:


Warum ist er eigentlich Forenpate? 🙄
Es nervt nurnoch.

@TE

Du solltest schleunigst die Werkstatt wechseln und dich mal tüchtig Beraten lassen. Ich glaube viel kann man dir hier nicht mehr helfen.

Der TE nervt mich ehrlich gesagt nur noch! Wechsel die Werkstatt! Die die hier im Forum unterwegs sind können für deine Probleme nichts.

wer mich nicht mag kann mich auf seine ignore-liste setzen.
zum Thema wurde eigentlich auch schon alles gesagt. wir warten nur noch auf eine abschließende Bestätigung des te wenn das Problem behoben wurde.

Bei meinem (1.7er / 130 PS / MJ 2012.5) wurde damals aufgrund des unrunden Leerlaufs (oder auch Sägezahnprofil bei der Aufzeichnung der Leerlaufdrezahl genannt) ebenfalls die Zumesseinheit getauscht. Ab und zu wackelt der Zeiger des Drehzahlmessers noch immer minimal, das ist aber glaube bei fast jedem Fahrzeug so.

Ist das Teil auf den Bildern eine Zumesseinheit??

2. Frage: Wo sitzt das Teil und was muss man beim Wechsel beachten?

3. Frage: Was kostet der Wechsel bei Opel?

Lass mich raten. Da wo Du die Bilder (sicher ohne Erlaubnis) geklaut hast steht rein gar nichts von Zumesseinheit?!

Also für das Softwareupdate brauchte ich nix bezahlen, da es noch grad so in der Garantie war.
Würde aber an deiner Stelle mal noch zu einer anderen Werkstatt gehen und das Problem schildern.

Das AGR Ventil war bei mir nen halbes Jahr vorher defekt. Da hat er sich aber dreimal so schlimm angehört und als ob er nur auf 3 Zylindern laufen würde. Sprang auch ewig nicht an und lief einfach nur schlecht. Bis er sich mal gefangen hatte (nach mehreren Neustarts) und wieder normal lief (außer Warnlampe). Nächste Tag Werkstatt -> AGR Ventil neu und gut war.

Fahre seit 8 Jahren beruflich den 1,7l Diesel im Astra, erst im H und jetzt im J mit ca. 60.000km im Jahr.
Ab Juni gibts dann den neuen 1,6l Flüsterdiesel. Mal schauen wie der sich so macht über die Jahre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen