Opel Astra H Multifunktions-Lenkrad nachrüsten
Hallo,
ich habe für meine Frau einen „Astra H Lim., EZ 2006“ gekauft.
Das Fahrzeug verfügt leider über kein Multifunktionslenkrad (MFL). Ich habe aber im Web gelesen, dass man es u. U. nachrüsten kann.
Über eBay habe ich nun ein MFL gekauft. Altes Lenkrad raus, neues MFL rein wird ja nicht klappen, da die Tasten noch keine Verbindung etc. haben.
Was brauche ich also, damit das MFL genutzt werden kann?
Danke im Voraus.
27 Antworten
Die Kappen sind ab und die Lenkradfernbedienung ist drin. Meine Frau hat die Schnitzarbeiten übernommen - passen recht gut. Das Anschließen am Lenkrad werde ich dann dem FOH überlassen.
Gruß
Kaiser
Da das Thema hier nicht besprochen werden kann, werde ich mich dazu nicht auslassen :-(
Ich werde den Anschluss also vom FOH vornehmen lassen.
Auf Bilder wurde gezielt verzichtet.
Für nur LFB muss der Airbag ja nicht raus, da hätte man schon Fotos machen können. Naja.
Ähnliche Themen
Wie soll ich denn sonst das Kabel tauschen? Es gibt keine liegenden Kabel. Also muss der Airbag raus.
Du sagtest doch dass die Kabel der FOH machen soll, ergo hast du die LFB ansich doch aber selber verbaut, oder nicht? Und du hast dafür irgendwo was weggeschnitzt. So habe ich es verstanden. Und davon hätte man ja Fotos machen können!
Soll mir aber egal sein, ich habe Sie eh verbaut gehabt! Wäre nur für Andere gewesen!
Das brauchst du mir nicht sagen, bin ja lange genug dabei. Da hier aber recht zerstörerisch mit dem Lenkrad umgegangen wurde, werde ich sicher davon keine Bilder posten. Hinterher kommen die Beschwerden....
So, ich war heute beim FOH
Leider fehlt nun noch die Halteplatte (93179281). Bei meinem frühen Baujahr ist doch tatsächlich die Halteplatte (93179279) verbaut - 😠
Bilder habe ich auch noch geschossen, damit man sieht wie die Löcher unter den Blenden ausgeschnitten werden müssen.
Morgen geht es zum zweiten Versuch. Mein FOH meinte telefonisch, dass ich unter Umständen auch ein neues CIM bräuchte.
Gab es da verschiedene? Einmal mit LFB und einmal ohne? Gelesen habe ich davon nirgens. Einen Schleifring bräuchte ich vermutlich auch....
Gruß
Kaiser
So, zweiter Termin - Treffer.
Fernbedienung Radio geht, Bordcomputer geht leider nicht. Vmtl Taste defekt, da kein Signal beim Drücken des linken Rollrades erkennbar ist (Diagnosegerät). Das Rollrad selber funktionert.
Kein extra Schleifring, keine extra Halteplatte. Die zwei Hupenkabel des Kabelsatzes(neu) wurden mit den Hupenkabel des Kabelsatzes(alt) verlötet und mit Schrumpfschlauch gesichert.
Die Fernbedienung musste noch am CIM angemeldet werden.
Gruß
Kaiser
Was muss denn da gelötet werden? Der Kabelbaum im Lenkrad wird doch komplett getausch, bzw eingebaut wenn nicht vorhanden!
Für die neuen Kabel gab es keine sichtbaren Steckkontakte. Die vorhandenen Steckkontakte waren irgendwo unter der Kontaktplatte.
Bei einem "normalen" Lenkrad sind die Kabel auf der Kontaktplatte eingesteckt und auch in den Bildern zum Nachrüsten befinden sich die Hupenkabel auf der Kontaktplatte. Meine waren unter der Platte, bzw. deren Ursprung (also die Kabelschuhe) so nicht ohne weitere Demontage auffindbar.
Da mein Lenkrad ohne LFB ziemlich abgegriffen war, habe ich mir ein neues mit LFB (BJ2007) bei Ebay für ca 80€ besorgt. Habe es eingebaut und die SMD's leuchten.
Soweit klar, es muss ja im CIM und GID nur noch auf vorhanden gesetzt werden. Da meine Werkstatt kein Tech2 oder Opcom hat, sondern nur Bosch, haben sie es nicht freischalten können.
Ich möchte beim FOH nicht X Taler ausgeben, sondern lieber jemanden in diesem Forum finden, der mir das freischaltet.
Wohne in Berlin und habe mich hier umfänglich belesen.
Wer von euch in Berlin kann das für mich aktivieren? Vielleicht den BC gleich mit.