Opel Astra H - Motorschaden nach 90.000 km ? -> wirtschaftl. Totalschaden
Hallo zusammen,
verzweifelt wende ich mich die lieben Fachkundigen hier im Forum.
Was kann ich tun bei so einem Fall:
Seit 2005 habe ich den Opel Astra H Caravan 1.9 l - 150 PS Diesel geleast.
Bin ein normaler Fahrer und auch ohne Maken bisher zufrieden gewesen.
Seit 30.04.08 (genaues Datum spielt dann später noch ne Rolle) hab ich den Opel vom Autohaus gekauft
für 8.000 € netto
(zzgl. 200 € Bearbeitungsgebühr die nicht vereinbart waren, aber das ist ein anderes Thema)
Jahresinspektion August 2006 (bei 40.000 km) bei Opel Autohaus durchgeführt.
Nun vor ein paar Tagen (18.11.08 , also bisschen über 6 Monate NACH dem Kauf)
raucht es aus dem Motor.
--> Kühlerflüssigkeitsbehälter komplett schwarz und Öl ist dort auch schon rausgespritzt
--> Autohaus meinte darauf (nach 2 Tagen "überprüfen"😉:
Schaden kann man so nicht feststellen, da Motor, Kühler und Heizkörper komplett mit Öl voll
Vermutung auf "Haarriss" meinte Autohaus
Kosten ca. 8000 € für Reparatur
Nach einigem Hin und Her zeigte sich Autohaus mit 10 % Materialkosten-Beteiligung und Opel AG mit 20 % Materialkosten-Beteiliung "kulant", weil:
1) 6 Monate nach Autohaus-Gewährleistung bereits vorüber sind (@ --> 18 Tage)
2) Die nächste Inspektion nach 2 Jahren oder 50.000 km später hätte durchgeführt werden müssen.
(@ ok. Hab es im August vergessen und bin nun ca. 1.000 über 50.000 also bei ca. 91.000 km)
Nun muss ich die Inspektion nachholen für ca. 430 € und dann noch die Kosten abzgl. Kulanzrabatt in Höhe von
ca. 5.000 € bezahlen um mein Auto wieder fahrbereit zu bekommen !
Was haltet Ihr davon, bzw. hab ich irgendwelche anderen Möglichkeiten.
bzw. hab Ihr einen Tipp was ich nun tun könnte ?
bin nun grad ziemlich verzweifelt und ratlos.
Vielen Dank für jede Antwort
gruss
Martin
18 Antworten
Kulanz gibt es nur, wenn die Reparatur auch beim Opel-Händler erfolgt - selbst wenn es nur auf die Ersatzteile Kulanz gibt. Hatten wir auch schon versucht.
Ein gebrauchter Motor wäre im Falle einer Reparatur in einer freien Werkstatt wirklich sinnvoll - bei eBay hatte ich mal Benziner aus dem H für knapp unter 2k gesehen. Diesel dürften etwas teurer sein.
Hi,
eben uaf Vox Auto Mobile gesehn und da kam ein Urteil zur sprache, wo trotz verpasster Inspektion der Händler Garantie geben mußte.
Hier nachzulesen, könnte intressant sein wenn ich das richig verstehe...
http://www.vox.de/495_2932.php?...
MfG
Motorschaden, - Motorschaden, Hmmmm?? da war doch was??
ACH JA!!!!!!
hate ich auch mal und zwar am 05.2008 bei 62Tsd. (Z19DTH Bj.11.2004) hat mich 4000€ gekostet ( wäre meine Kreuzfahrt zu meinem 30sten🙁 gewesen ) Rechnungsgesamtbetrag etwas über sieben
P.S
war zum ersten mal bei dem FOH
So nun ist schon bisschen Zeit vergangen.
Ich danke EUCH ALLEN jedenfalls sehr für Eure antworten.
Wie ich das so rauslese, müsste ich wirklich einen Anwalt holen und einen unabhängigen Gutachter, der den Motor zerlegt und dann schauen was da rauskommt.
Nun ja, ich müsste also noch mehr Geld in die Hand nehmen mit der Gefahr dass ich dann am Ende vor der gleichen Situation stehe.
Ich mag ausserdem nicht gern streiten und so bin ich auf der Suche nach einer friedlichen Lösung.
Und wie es derzeit wohl aussieht, werde ich den "alten" kaputten Wagen bei dem Händler, bei dem ich einen neuen Kaufe in Zahlung geben.
Das Autohaus verkauft den kaputten Wagen auch nur nach Osteuropa. Jetzt hab ich schon mit einigen anderen Leuten geredet, die evtl. Interesse daran hätten.
5.500 € würde ich noch von Opel bekommen, wenn ich dort einen neuen kaufe.
Nun werd ich mich aber noch bei anderen Autohäusern umschauen und dort mal ein paar Preise einholen.
Derzeit ist er bei mobile.de für 7.500 € drin =)
aber es meldet sich noch keiner !
Muss wohl doch noch runter mitm Preis.
Ich danke Euch jedenfalls nochmal sehr !!
Schöne Grüße
Martin