opel astra h motorraumdämmung
hallo ich fahre einen opel astra h baujahr 2006 mit nun 176000 kilometern...
das fahrverhalten ist absolut tadellos nur ist mir der motor was den geräuschpegel angeht noch etwas zu laut im innenraum...die motorhaube habe ich bereits mit dämmatten versehen, ich glaube die dicke beträgt nun knapp 20mm...
die spritzwand aussen im mottorraum daran kann ich nix mehr machen da ich dort nicht hinkomme da alles sehr gut und eng verbaut ist ( im negativen sinn)
im innenraum an der spritzwand habe ich ne dämmatte entdeckt die denk ich mal speziell für den astra hergestellt wurde nur die scheint auch nicht dick genug zu sein um die noch etwas zu laut hörbaren motorgeräusche auffangen...wo kann ich noch dämmen ausser an der spitzwand wegen den motorgeräuschen?
21 Antworten
Stirnwand abschrauben, sind vier Schrauben, zwei links zwei rechts. Und dann den gesamten Wasserkasten mit Alubutylmatten verkleben, am besten zweilagig. Das bringt sehr viel.
Wenn das ein Diesel ist kannste auch LM SuperDieselAdditiv reinkippen, das hilft auch.
Oder 2T-Öl.
😉
Ich habe mir eine Dämmatte zugelegt die oben unter die Motorabdeckung kommt.
Gruß
unter der motorhaube habe ich auch ne dämmatte...
"Stirnwand abschrauben, sind vier Schrauben, zwei links zwei rechts. Und dann den gesamten Wasserkasten mit Alubutylmatten verkleben, am besten zweilagig. Das bringt sehr viel."
wo ist die stirnwand beim astra?
Ähnliche Themen
Die springt dir ins Gesicht wenn du die haube öffnest 😉
Direkt unterm Wasserabweiser.
sorry habs gerade verwechselt, dachte schon das das ding im innenraum ist unter dem amaturenträger den da mach ich nix rum, danke dir für den hinweis dr.fu
Ich hab doch nicht unter der Motorhaube,sondern unter der Motorabdeckung geschrieben,oder? Oben der schwarze Deckel,wo du ab und zu ein wenig Öl einfüllen kannst! 😉😰
Gruß
kann man da so einfach die motorabdeckung entfernen? ich fahre nen benziner und derr hat die abdeckung leider nicht wie der diesel ihn hat
Dann hat es sich erledigt. Aber ein Benziner ist doch schon leise,wie leise möchtest du ihn denn noch haben. Hast du etwa überempfindliche Ohren? 😉😛😁
Du solltest mal dein Profil vervollständigen!
Gruß
Hallo, ich fahre den 1.6 turbo, bin heute noch begeistert von der Laufruhe am Stand man muss das Lenkrad festhalten das man überhaupt Vibrationen wahrnimmt. Ich hatte das Glück einen von den letzten mit Euro 4 zu bekommen. Ich nehme nur Lüfter Geräusche wahr. Da gibt es andere Deutsche Hersteller die können das nicht so gut. Das ganze ohne Dämmmatte und abgekapselten Motor. Ich bin froh das ich mich für den Motor entschieden habe. Für Laufruhe nehme ich den Mehrverbrauch gegenüber den Diesel gernein Kauf.
Aktuell 74000 km ohne Probleme, weiter so.
Gojoeb
im kaltstart is der motor schon laut, auf der autobahn hört man ihn zwar kaum jedoch könnte er ein tick leiser sein, habe zwar nicht so empfindliche ohren hatte bis vor 4 jahren noch nen laguna aus dem jahr 1995 und der war zehn mal lauter als der astra
Wie gesagt, dämm den Wasserkasten, da erreichst du am meisten mit. Im Zafira Forum haben das einige schon mit erfolg gemacht
auf dem ersten foto ist meine dämmung für die motorhaube. auf den restlichen 4 fotos ist denk ich mal ich mal die stirnwand zu sehen oder täusche ich mich da, ich meine das teil aus kunststoff auf dem auch die scheibenwischer befestigt sind, nur wo sind da die schrauben?