Opel Astra H (L35) 2004 - Servopumpe Druck zu niedrig?
Hallo zusammen,
ich habe hier ein seltsames Problem mit meinem Astra Caravan H 2004 (L35) mit Z16XEP Motor. Die Servopumpe für die Lenkhydraulik braucht beim Start (machmal) bis zu 3 Sekunden um richtig Druck aufzubauen, erst dann geht alles wieder und bleibt auch so.
Jetzt habe ich das Forum zu ähnlichen Fehlern bezüglich der Servopumpe durchgelesen, und @metalhead79 hatte in einem Post gesagt das die Batterie (bzw die Spannung) das Problem sein könnte. Es ist nun so das die Batterie tatsächlich schon ein wenig zu schwächeln scheint, aber nur wenig, und wenn die Battie vorher mit dem Ladegerät vorgeladen wurde scheint mir das Gesagte so fragwürdig, aber es kann natürlich sein das ich mich täusche. Nun würde ich gerne mal Rat einholen was das betritfft bevor ich eine Neue holen muss und feststelle das ich die Servopumpe gleich mit tauschen kann.
Ich habe bereits das Hydrauliköl nachgefüllt (bzw. das alte Öl abgepumpt und mit Neuem aufgefüllt) es hat nur wenig gefehlt ich denke nicht das es daran gelegen haben kann. Problem bleibt aber. Lecken tut auch nichts.
Und wenn der Wagen am gleichen Tag wieder gefahren wird ist ebenfalls nichts zu bemerken, erst nach 1-2 Tagen wenn der Wagen länger still stand, dann kann das Phänomen auftreten.
Wer hat sowas schon mal erlebt oder kennt die Ursache?
Gruß ThightAluhead Soweit
17 Antworten
Deine Servopumpe braucht Strom, Ampere und nicht eine Spannung von 14 Volt und mehr.
Während der Fahrt braucht alleine die komplette Elektronik schon ca. 6 Ampere min. an Strom.
Jetzt kommt noch Radio, dann die Servopumpe wird min. 10 Ampere ziehen usw. hinzu.
Wenn du nur ca. 20-25 Ampere Kapazität in der Starterbatterie hast, ist die Starterbatterie an der Grenze das alles an Strom kurzfristig zu liefern über die Lichtmaschine alleine.
Hatte vor etwas längerer Zeit dieses Problem an einem Audi Q3 2.0 TDI, Diesel.
Während der Fahrt poppte im MMI bzw. KI die Meldung auf, Batterie zu schwach auf.
Darauf hin schaltete sich als erstes sofort das Radio aus.
Eine Messung mit VCDS ergab nur noch eine Kapazität der Starterbatterie von keine 25 Ampere, trotz laufendem Motor.
Das gleiche hatte ich mal an einem Opel Insignia.
Beim starten, kein Radio, keine Sitzheizung, kein Licht nichts.
Es wurde alles abgeschaltet vom BMS.
Neue Starterbatterie rein, egal ob Audi oder Opel und alles wieder gut.
So hier wie versprochen mein Update.
Nach dem Einbau einer neuen Batterie, läuft alles "wie geschmiert". Die Servopumpe läuft direkt vom Start hoch und liefert sofort ausreichend Druck.
Mein Dank gilt allen allen für Ihre Unterstützung und die konstruktiven Beiträge die zur Lösung des Problems beigetragen haben.
Allzeit gute Fahrt wünscht TightAluhead.
Na also.
Warum nicht gleich so und immer alles anzweifeln.
Aber trotzdem Danke für das Feedback.