Opel Astra h GTC Inspektion/Bremsen
Hallo,
Nach gut einem Jahr mit meinem neuen gebrauchten steht der TÜV an und es sollen nach erster Durchsicht die hinteren bremsen gemacht werden. Das ganze soll mich insgesamt etwa 600€ kosten inkl. TÜV. Ist das normal? Jetzt habe ich auch gedacht, dass die große Inspektion gleich mitgemacht werden könnte, da wäre man inkl. Ölwechsel bei 1000-1100€. Das tut schon weh, aber ist wohl notwendig und angemessen?
37 Antworten
@Julia90,
Da ist nichts mit „na toll“
Der Stundenlohn der MA ist mit Sozialabgaben belegt.
Die laufenden Kosten eines Betriebes sind auch nicht ohne. Miete/Pacht; Energiekosten; Versicherungen; Lagerhaltung; Maschinen; Messgeräte; Werkzeug; Gehälter der MA und und und …..
Alleine schon die Gehälter für zwei Gesellen; Chef/Meister und eine Schreibkraft (oft der Lebenspartner von Chef) belaufen sich zusammen auf bummelige 12.000€
Bei 20 Arbeitstagen müssen da 3.000€ täglich aufwärts reinkommen damit das plus minus null aufgeht.
Das wird zum größten Teil nur über das Material gehen.
Gruß
D.U.
Zitat:
@Julia90 schrieb am 30. Oktober 2022 um 21:22:39 Uhr:
Für wie viel weniger hätte ich das alles denn machen können? Wurmt mich jetzt schon, dass ich fast 1000€ gezahlt habe 🙁
Dann fährst du in Zukunft erst zum TÜV.
Kannst aber bei der nächsten Inspektion dir aber auch alles zeigen lassen was notwendig ist und besprechen auf der Bühne.
TÜV mit Service ist immer teuer.
Warum ist das ist der Service mit TÜV teurer?
Es gibt ja auch Leute, die wollen einen ordentlichen Service für ihr Auto und nicht nur das gemacht haben, was der TÜV bemängelt.
Die meisten wären eh überfordert passende und vernünftige Ersatzteile fürs Auto zu bestellen, dazu muss man sich entsprechend auskennen und kanns dann auch gleich selber machen.
Ähnliche Themen
Weil ich bisher immer im Freundkreis gehört habe was alles zusätzlich gemacht wurde obwohl es nicht notwendig war.
Und die finden immer was vor allem die von der roten Kette A..
Man sollte der Werkstatt halt vertrauen können und dann wird es schon einen Unterschied geben, wenn man sagt, nur das Nötigste für den TÜV und einen Ölwechsel ober bitte den fälligen Service machen. Wenn man den Service richtig macht braucht das auch seine Zeit. Dem TÜV ist es egal, ob die Radmuttern fest sind, der Reifendruck passt, Wischwasser drin ist ist, die Batterie noch gut ist, auch die von der Fernbedienung, Luft- und Innenraumfilter gewechselt ist, die ganzen Schlösser und Scharniere geschmiert sind, Korrosionsschutz gemacht wurde.....
Wenn dann was außer der Reihe ist, wird die Werkstatt einen dann schon anrufen bevor es repariert wird.
Wer zu A.. geht ist selber Schuld.
https://de.trustpilot.com/review/www.atu.de
@unterstudienrat
Danke Mal für die ersten brauchbaren Zahlen!
Wenn bei 2 Gesellen und 1 Meister die vollen 8 Stunden bei der Arbeit dem Kunden in Rechnung gestellt werden würden, dann würde es ja heißen, die Werkstatt würde ca. 2200-2400€ einnehmen! Das ist aber wahrscheinlich nicht so und bis 3000€ fehlt so oder so dann noch ein ganzes Stück! Somit kann eine Werkstatt ohne am "Teile-Verkauf-Verdienst" wohl nicht überleben?
P.S. Auf meinen wenigen Werkstattrechnungen wurde immer so um die 75-80€ Brutto berechnet
Zitat:
@ib72 schrieb am 28. Oktober 2022 um 14:33:21 Uhr:
Ich habe meine erste Frage vielleicht etwas zu lasch formuliert, aber wo käme man ernsthaft dann hin, wenn alle die Teile selber besorgen?
Würde das eine Werkstatt in den Ruin treiben . . .
Ich fürchte ja.
Das größte Problem der lieben Markenhäuser ist in meinen Augen der aufgeblasene Wasserkopf, der beim vom Markenhersteller geforderten Glaspalast beginnt und beim Gratiskaffee endet.
Der allergrößte Witz ist immer der "kostenlos" für die Zeit des Services bereitgestellte Leihwagen, den man immer mal wieder liest.
Aus diesem Grund ist es für die freien Werkstätten möglich günstiger zu arbeiten.
Ich pfeife auf miesen Kaffee und dämlich grinsende und überzogen freundliche Lackaffen. Ein kompetenter Mech und seine "rechte Hand", die die Rechnung schreibt, sind vollkommen ausreichend.
@ TE
Die Rechnung ist hoch, aber bis auf den vergoldeten Innenraumfilter alles im Rahmen aktueller FOH Preise.
Wenn man den verbauten Bremsenkit mit freien Marktpreisen Bremsenkit Astra H 5 Loch hinten vergleicht, wird einem trotzdem nochmal schlecht. Wählt man ATE wirds nochmal günstiger, aber ganz sicher nicht schlechter.
Leider ist es nicht gesagt, dass es in der Freien günstiger ist, aber die Chance ist groß.