Opel Astra H Gtc (150PS/2007Bj.) Leistungsverlust + Geräusch max. 130 km/h + 3k Umdrehung Leerlauf
Moin Motortalker,
Ich habe folgendes Problem,und zwar habe ich seit einigen Tagen von heut auf morgen erheblichen Leistungsvelust. Der Wagen startet auch schlecht. Im Leerlauf habe ich max.3000 Umdrehung (wenn der Motor warm ist bis zu 3500 Umdrehung) Auf der Autobahn fährt der nun nicht mehr als 120-130 km/h. Man kann sagen, dass er eine lahme Schnecke geworden ist.
Der Motor brumt alle paar Sekunden (vermutlich zieht er irgendwo Falschluft.)
Ich habe ihn wieder ausgelesen und der zeigt mir 3 Fehler an.
Fehlercodes:
P2279: Ansaugluftsystem Undichtigkeit - dazu muss ich sagen, dass der Vorbesitzer diesen Code schon angezeigt bekommen hat und er dementsprechend Agr gewechselt hat (Agr ist mittlerweile 1,5 Jahre alt) und der Fehlercode nicht weggegangen ist. Seit 1,5 Jahren leuchtet die MKL sporadisch, aber bis heute hatte ich kein Problem damit, weil sich nichts bemerkbar gemacht hatte.
P0380: Glühkerze, Steuerstromkreis (Allgemeiner Fehler) - diesen Fehlercode habe ich auch schon seit einigen Monaten - 2 Glühkerzen waren defekt, habe vor 2 Wochen alle 4 Glühkerzen gewechselt, trotzdessen ist er immer noch da.
P242F: Partikelfilterdrucksensor (Fehlerhaft) dieser Fehlercode ist neu dazu gekommen vor einigen Tagen (dazu kann ich nichts sagen)
Es kommt ein komischer Geräusch im Bereich der Zahnriemen. Eine Vermutung ist, dass der Zahnriemen übersprungen ist. Zahnriemen wurde vor 4 Jahren bei 135.000 km gewechselt. Jetzt hat der Wagen 235.000 auf dem Tacho. Zahnriemen ist also 100.000 km alt.
Bisher habe ich folgendes gemacht: Agr und Drosselkappe ausgebaut und gereinigt. Aber das Problem besteht weiterhin.
Montag wird ein bekannter Mechaniker sich das Auto mal anschauen, ob es ein Schaden im Motor ist oder doch eher was harmloses.
Auf jede Hilfe bis dahin wäre ich sehr dankbar.
42 Antworten
Das Ding ist jetzt halt ne Baustelle. Da gibt's multiple Probleme. Die Werkstatt könnte schon Recht haben, aber da gibt's noch mehr Probleme
Tut mir Leid, dass habe ich vergessen zu erwähnen, der Fachmann meinte, ich soll erstmal ein Reperaturkit für die Drallklappen Gestänge kaufen und gucken wie das vorerst wird
Das ist Murks und rausgeschmissenes Geld.
Ähnliche Themen
Fahre seit 5 Jahren, mit dem Drallklapen reparatur - gestänge funzt einwandfrei.
Ist zwar ein 2007 Signum Z19DTH aber ist ja dasselbe.
Drallklappen sollten aber gängig sein und nicht zu viel Spiel haben , sowie nach außen Dicht sein, das sieht man aber gut , obs da den ganzen Schmotter rausdrückt und dein ladedruck entweicht.
Ölabschneider. Der ist immer ölig. Hat nichts mit deinen Problemen zu tun, auch wenn der neu abgedichtet gehört.
Heute kam der neue Gestänge an, haben ihn rangemacht, kurz war die Leistung wieder da und ging danach wieder weg. Man konnte sehen dass sich das Gestänge gar nicht bewegt hat. Heißt dass das der Stellmotor kaputt ist?
Zitat:
@AnfaengerOpelAstra schrieb am 1. November 2021 um 20:59:21 Uhr:
Heute kam der neue Gestänge an, haben ihn rangemacht, kurz war die Leistung wieder da und ging danach wieder weg. Man konnte sehen dass sich das Gestänge gar nicht bewegt hat. Heißt dass das der Stellmotor kaputt ist?
-
Wahrscheinlich die Welle abgeschert.
Welche Welle tut mir Leid aber was soll ich darunter jetzt verstehen, also was müsste ich vornehmen?
Zitat:
@AnfaengerOpelAstra schrieb am 1. November 2021 um 21:54:01 Uhr:
Welche Welle tut mir Leid aber was soll ich darunter jetzt verstehen, also was müsste ich vornehmen?
-
Das der Stellmotor auch neu muss.
Hier mal was lesenswertes: https://www.kmotorshop.com/.../saugrohr-elektrisches-antriebsmodul
Da waren wir doch schon mal. Die Kohle für diesen Murks Repair Kit konntest du dir sparen. Das Gestänge ist nicht allein das Problem, und es fällt nicht ohne Grund runter. Das Problem ist ein ganz anderes und wird mit dem neuen Gestänge nicht behoben. Eine richtige Lösung ist nunmal die neue Ansaugbrücke, wenn man das Auto länger noch fahren und behalten möchte.
Zitat:
@AnfaengerOpelAstra schrieb am 2. November 2021 um 15:38:19 Uhr:
Im Endeffekt muss ich die Ansaugbrücke plus den Stellmotor erneuern lassen richtig?
-
Wenn, dann vernünftig - also komplett.
Lese Dir den Link mal gründlich durch.