Opel Astra H caravan Kombi 1,8 l Anfahr Problem und knacken
Guten Morgen in die Runde ich hab mal kurz eine Frage und zwar habe ich bei meinen Astra H folgendes Problem, dass ich beim Anfang sehr viel Gas geben muss, dass der überhaupt vorwärts kommt. Wisst ihr, woran es liegen könnte? und es betrifft hauptsächlich den ersten Gang die anderen Gänge machen da Nix außer der zweite Gang. Der hat da noch so ein leichtes Rücken manchmal drinne aber ich bin jetzt kein Experte. Ich wollte mal kurz eure Meinung hören dazu.
Und dann hätte ich da noch ein Problem, dass ich vorne rechts beim lenken komplett einlenken so komisches knacken habe. Beim fahren ist Nix man merkt nur halt wenn man so ab 120 fährt starkes vibrieren im Lenkrad. Vielleicht könnt ihr mir ja irgendwie helfen. Ich habe den Wagen erst seit kurzen Opel Astra, Caravan Kombi 1,8 l 125 PS
34 Antworten
War nur ne frage sicherheitshalber. Davon abgesehen ne angezogene handbremse merkst du auch nur beim anfahren. Wenn dir das schon passiert ist weißt du was ich meine. Tja wenn es die kupplung nicht sein soll, obwohl wahrscheinlich nach der schilderung, was bleibt dann noch. Insofern der motor in allen anderen gängen und drehzahlbereichen normal dreht bleibt nur noch das getriebe selbst oder das ausgleichsgetriebe. Wobei bei letzterem müsste man es zumindest ohne last durch aufbocken prüfen können, ob da iwelche blockaden oder geräusche auftreten.
@Danyju88,
anders gefragt. Läßt dich der Astra leicht schieben?
Rollt er von selber, wenn es ganz leicht abschüssig ist.
Test nur bei gerader Strecke ohne Verkehr:
Fahre 50 km/h, Lege den Leerlauf ein und lass das Fahrzeug ausrollen, bis es steht. Spürst Du auf den letzten Zentimetern einen kleinen Ruck.
Oder hebe hinten das Fahrzeug an und drehe am Rad. Geht es leicht und ohne laute Schleifgeräusche?
Wie sehen die Bremsscheiben aus? Silberblank oder etwas bläulich?
Guten Morgen wollte mich bei allen schonmal bedanken für die tolle Hilfe Auto steht momentan in der Werkstatt so ist alles inordnung mit dem Auto es müssen leglich die Stoßdämpfer getauscht werden und das Auto muss einfach ne längere Strecke gefahren werden das der Katalysator wieder frei ist danke euch
Stoßdämpfer und Kat freifahren haben aber nic damit zu tun das die Schwerfälligkeit nur im 1.Gang auftritt.
Kat frei fahren ist auch so eine Aussage, wovon soll der denn "zu" sein??
Ähnliche Themen
Tolle Werkstatt.
Den Kat bei einem ollen Benziner frei fahren, ist Quark. und auf die Rechnung für die neuen Stoßdämpfer bin ich schon mal gespannt.
Ausgenudelte Stoßdämpfer knacken nicht und vibrieren tut deswegen auch nix.
Du warst nicht zufällig bei ATU oder einer ähnlichen Werkstatt deren Mechaniker gerade nicht ausgelastet waren? 🙄