Opel Astra Gebrauchtwagen

Opel Astra

Hallo (:

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem möglichst günstigen Diesel mit ESP. Das Auto soll mein Erstwagen werden, ich werde vor allem Autobahn und Bundesstraße fahren und eine ungefähre Laufleistung von 50.000 km pro Jahr haben. Ich suche ein Auto, was ich mindestens 2 Jahre ohne exorbitante Werkstattkosten fahren kann. Also da kommt viel auf das Auto zu 😁

Bei meiner Suche bin ich auf einige Opel Astra gestoßen. Dabei handelt es sich bei fast allen Autos um einen

Opel Astra 1.3 CDTI Caravan DPF Selection 110 Jahre
90 PS
Alle Autos haben bisher ca. 180.000 km runter und hatten ihre Erstzulassung im Jahre 2009 oder 2010.
Die Kosten variieren zwischen 4.000 und 4.500 €

Dann gibt es noch einen
Opel Astra 1.7 Car DPF (119g) Edition Navi
110 PS
der ein bisschen teurer ist, aber EZ und km sind auch in dem Bereich.

Jetzt bin ich eben stark am überlegen, ob ich mir einen der Wagen holen soll. Es steht in keiner der Anzeigen drin, ob der Zahnriemen schon mal gewechselt wurde. Nach dem, was ich bisher schon gelesen habe, sollte das aber schon mal gemacht worden sein oder sollte gemacht werden, oder?

Da die Wagen alle sehr ähnlich sind, habe ich die Vermutung, dass es Firmenwagen waren, wofür auch die weiße Farbe sprechen würde. Das könnte heißen, dass sie nicht so viel im Stadtverkehr untwerges waren. Oder spricht das bei dem Kilometerstand für das Gegenteil? Ich kenne mich da nicht so aus.

Jetzt bitte ich um Argumente, die für oder gegen das Auto sprechen.
Es wäre auch sehr hilfreich, wenn mir jemand sagen könnte, auf welche Schwachstellen des Autos ich die Händler ansprechen könnte.

In den Anzeigen steht übrigens immer ein "Garantie auf Wunsch" drin, was nicht so gut klingt, weil man da aufpassen muss, auf was genau die Garantie gegeben wird, oder?
Müssen sie nicht sowieso ein Jahr Gewährleistung geben?

Was die HU bzw. TÜV angeht, so steht bei manchen Angeboten nichts online drin und die anderen haben noch eine Plakette bis Mitte/Ende nächsten Jahres. Also wäre das dann nächstes Jahr fällig...

Ich bin mir echt unsicher, wie die Autos sind und ob ein Kombi als Erstwagen zu empfehlen ist, denn ich brauche den Platz definitv nicht.

28 Antworten

Zitat:

@Schraubergreenhorn schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:55:30 Uhr:


Was ist denn deine Schmerzgrenze beim Preis, den Du gerade noch stemmen kannst?

Weit über 10.000 € sollte er nicht sein.

Da könnte man z.B. schon mal nach einem Corsa mit dem 1,3 oder vllt sogar 1,7 Cdti schauen. Die sollten günstiger sein. Am besten einen suchen mit den Sportsitzen. Die sind auch auf Langstrecke sehr bequem.

Ich würde mich an deiner Stelle nach solchen Fahrzeugen umsehen,http://ww3.autoscout24.de/classified/275795693?asrc=st|as oder so was http://ww3.autoscout24.de/classified/275795693?asrc=st|as
dann hast Du ´nen Jahreswagen, mit wenig Kilometern, bei deiner Fahrstrecke von 50Tkm nur zu empfehlen, alles Andere bringt glaub ich nichts. Sind nur Beispiele.

Vor allem zwei die gleichen Beispiele. ??

Ähnliche Themen

Ja, hast Du Recht, da hab ich wohl einmal das Kopieren vergessen, hab es so nebenbei gemacht, passiert halt😉!

P.S. Wie wäre es denn mit Vorschlägen deinerseits, würde Ihr bestimmt mehr helfen als klug zu scheißen !

Der Smiley wurde vom Handy leider verschluckt.

Ich habe schon den Corsa vorgeschlagen. Allerdings habe ich nach keinem gesucht weil sie sich dazu noch nicht geäußert hat.

Anscheinend braucht Sie unsere Hilfe nicht mehr, alles gut Zyclon😉!

P.S. Das eigentlich zweite Beispiel war auch ein Corsa!

Zitat:

@Schraubergreenhorn schrieb am 21. Oktober 2015 um 19:35:33 Uhr:


Ich würde mich an deiner Stelle nach solchen Fahrzeugen umsehen,http://ww3.autoscout24.de/classified/275795693?asrc=st|as oder so was http://ww3.autoscout24.de/classified/275795693?asrc=st|as
dann hast Du ´nen Jahreswagen, mit wenig Kilometern, bei deiner Fahrstrecke von 50Tkm nur zu empfehlen, alles Andere bringt glaub ich nichts. Sind nur Beispiele.

Solche Autos wären finanziell tatsächlich auch machbar, nur habe ich bei mir in nem angemessenen Umkreis noch nichts gefunden. Gestern waren mein Freund und ich nen Astra Sports Tourer mit dem 1.7er Motor und nen Insignia Probe fahren, aber der Astra hat sich nicht so schön gefahren wie der Insignia und der Insignia hatte einen sehr späten Schleifpunkt, was nicht so toll ist /:

Außerdem meinte der Händler, dass er nur ein Auto an Privat verkauft, wenn man für 450€ eine Garantie abschließt, bei der man aber Werkstattbindung (der ist 1 Stunde von uns entfernt) und 200€ SB hat. Klingt für mich nicht besser als die gesetzliche Gewährleistung, die er damit anscheinend umgehen will. Oder liege ich da falsch?

An den Corsa hab ich übrigens auch schon gedacht, nur finde ich den hauptsächlich als 3-Türer und ich bin kein Fan von den langen Türen. Außerdem hatte mein Ex nen Corsa und immer wenn ich dann drin sitzen würde, müsste ich an ihn denken *würg*

Zitat:

@blackFirefly schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:12:05 Uhr:


... die er damit anscheinend umgehen will. Oder liege ich da falsch?

Umgehen kann er die damit nicht, was die Garantie nicht zahlt, zahlt er selber (sofern ein Mangel).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 28. Oktober 2015 um 09:24:36 Uhr:


Umgehen kann er die damit nicht, was die Garantie nicht zahlt, zahlt er selber (sofern ein Mangel).

Gruß Metalhead

Kann das denn vorkommen? Also was könnte das zum Beispiel sein?

Und bei Sachen, die unter die gesetzliche Gewährleistung fallen, gibt es keine Selbstbeteiligung, oder?
Also mir erschließt sich der Sinn der Garantie eben nicht... Verschleißteile deckt die ja auch nicht ab.

Klar kann ich mir vorstellen, dass es einfacher ist die Garantie in Anspruch zu nehmen als die Gewährleistung, vor allem wenn man nach einem halben Jahr einen Mangel feststellt, weil man ja dann selbst beweisen müsste, dass der schon beim Kauf vorlag. Aber sonst?

Zitat:

@blackFirefly schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:45:18 Uhr:


Kann das denn vorkommen? Also was könnte das zum Beispiel sein?

Wenn die Garantie 80% von einem Schaden zahlt bleiben halt nur noch 20% übrig.

Auch wird dann gerne versucht, sich rauszureden ala "Versicherung zahlt nicht". Darf man halt blos nicht mitmachen.

Zitat:

Und bei Sachen, die unter die gesetzliche Gewährleistung fallen, gibt es keine Selbstbeteiligung, oder?

Nein, wird aber sicherlich versucht (siehe oben).

Zitat:

Also mir erschließt sich der Sinn der Garantie eben nicht...

Geringeres Kostenrisiko für den Händler, mein letzter Gebrauchtwagenhändler ist aber wieder auf "Versicherungsbeiträge auf's Bankkonto packen" zurückgewechselt. Davon hat er Gewährleistungsfälle gezahlt.

Zitat:

Verschleißteile deckt die ja auch nicht ab.

Das tut die gesetzliche Gewährleistung auch nicht!

Gruß Metalhead

Danke für die Antwort (:
Also ist es alles in allem so, dass vor allem der Händler Vorteile durch die Garantie hat, oder?

https://www.youtube.com/watch?v=Qt8GBFvVy04

kleine Hilfe zur Entscheidung.

Zitat:

@blackFirefly schrieb am 29. Oktober 2015 um 09:54:52 Uhr:


Also ist es alles in allem so, dass vor allem der Händler Vorteile durch die Garantie hat, oder?

Ja, in den ersten 6 Monaten, danach hast du auch Vorteile sofern der aufgetretene Defekt von der Garantie gedeckt ist.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen