Opel Astra G, Zentralverriegelung defekt?

Opel Astra G

Hallo,

habe einen Astra G und auf den Schüssel sind zwei Tasten, also hat der Wage eine Zentralverriegelung per Funk, nur leider geht die nicht, also ich auf eine eine Taste drücke passiert nicht, also kann den Wagen nur manuell auf machen, und wollte mal fragen kennt einer das problem und wenn ja was kann man machen?

27 Antworten

Genau.

So bin ja grad dabei also hab eben 180 grad gemacht und 8 Min, jetzt warte ich eben die 30 Min ab.

Und, alles geschmolzen? Oder funktioniert es?

Hehe ne geht immer noch nichts!

Aber nochmal ofen versuchen hmm?

Ähnliche Themen

Wenn des Plastik noch nich riecht oder gar schmort, kannste ja mal höher drehen.
Kann sein, dass dein ofen etwas mehr anzeigt als ist 😉 

Also war gestern bei eine Opel Werkstatt, und die Fb ist einfach im A**** also halt der Chip, also müsste eben neuer Chip bestellt werden plus das alles am Auto zu machen also mit den System werde gut 100€ kosten und den nochmal 35€ drauf weil ich den Car Pass nicht haben wegen der Wegfahrsperre.

Wegfahrsperre hat mit der Funkfernbedienung der Zentralverriegelung nichts zu tun. Kannst du den Motor starten und fahren? Wenn ja ist das was Opel dir da sagt falsch. Die Bestellen dir einen komplett neuen Schlüssel was meiner Meinung nach nicht nötig ist, kannst die auch eine gebrauchte Fernbedienung besorgen und anlernen.

Ja keine ahrung er hat es eben so gesagt, weil man den neuen Chip bei den Auto in System programmieren muss, und dafür zugang zu brauchen muss man den Code von der Wegfahrsperre haben die halt in den Car Pass steht, und danach ist das eine 15 Min sache und alles soll gehen wie es sein soll.

Der meint den Transponder der Wegfahrsperre und der funktioniert ja noch wenn du fahren kannst, Opel verkauft dir eben ein komplett neuen Schlüssel wo nur die Fernbedienung kaputt scheint. 🙄

Hmm komisch weil von neuen Schlüssel hat er eben nichts gesagt halt eben was vom Chip.

Aber was soll ich eben machen nun, das ist eben die frage.

wenn sämtliche Grundkenntnisse fehlen wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben

Also langsam ist das echt komisch mit der ZV also hab es jetzt nochmal einfach aus so getestet mit der Zündung, und den ging es also aufeinmal also die bestätigung "zu und auf", und hab es den eben vor den Auto getestet und es geht, also auf jeden fall länger als das letzte mal, mir ist auch aufgefallen das die Rote Lampe am Gehäuse nur kurz blickt, und davor war es mal so mal so eben länger fast gute 5 sek und eben mal halt auch nur 1 sek.

Also liegt das wohl ganz klar am Chip, also wackelkontakt oder eben die lötdrähte die sich immer wieder vom Chip trennen, aber das löhten bringt nicht viel weil es zu wenig platz dazu ist, also hab eben das mit Papier gemacht also im Gehäuse so mit eben kaum luft drin ist aber das länger was bringt ist eine andere frage.

Wenn die Batteriehalterungs-Verlötung gebrochen ist, kann man die Halterung von der Platine mehr oder weniger abheben. Bei einem meiner Schlüssel-Sender geht das bei einer der beiden Lötstellen - da hat die Papiermethode auch geklappt (ich habe Küchenpapier genommen, 3x gefaltet...), bei dem anderen kann man die Batteriehalterung komplett abheben - da hat die Papier-Methode nicht geklappt.

Danach das Synchronisieren durchführen (bei eingeschalteter Zündung die "Schließen"-Taste betätigen bis die Türen verriegeln).

Die Backofen-Methode ist mir zu heikel - nachher verschieben sich Bauteile auf der Platine oder die Plastik-Batteriehalterung schmilzt...

Für das Wieder-Verlöten braucht man einen superfeinen Lötkolben. Evtl könnte man die Verbindung bei der unter dem Plastik versteckten Lötstelle mit einer kleinen Drahtverbindung herstellen (isolierter Draht - wer keinen hat: in Telefon-Steckdosen ist meist Einiges an nicht benutzen Kabelenden "über"...) und nur auf der anderen Seite der Batteriehalterung (das wäre ganz am Rand der Platine) direkt löten.

Für die Lötarbeit hole ich mir Unterstützung von einem Elektronik-bewanderten Freund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen