Opel Astra G Ventile?

Opel Astra G

Hallo,

wir haben ein "Problem" mit unserem Opel Astra G Caravan.
Motor ist der 1.6 16V. BJ 2002. 95000km.

Der Motor läuft einwandfrei. Im Standgas hört man allerdings ein leichtes "Tackern".
Als würde man die Ventile arbeiten hören. Besonders wenn der Motor kalt ist, hört man es.
Ich würde das Geräusch nicht als "abnormal" bezeichnen, allerdings wäre es schon schöner es abstellen zu können.

Was könnte das sein und was kann man dagegen tuen?

Vielen Dank.

Grüße

Beste Antwort im Thema

hi!
da führt nichts zu motornschäden..oder kannst du mir im detail sagen wodurch der motorschaden endsteht wenn man zb von 0-40 auf 10-40 geht?😉

Bei älteren Motorn ist es so dann wenn sie schon einiges gelaufen haben und man dann auf leichtlauf öl geht das die hydros mehr geräusche machen wie mit 10-40 zb..

Also wenn das tickern wirklich so gering ist,lass alles so wie es ist..

21 weitere Antworten
21 Antworten

was benutzt du für öl? ist auch noch genug drinn?

Hi!

Ich selber hab nen Schrägheck mit dem selben Motor!!!
Deine Problembeschreibung hört sich arg nach defekten Hydrostößeln an.
Oder hast du einfach mal nur ein bisschen wenig Öl drin?
Da wirst du wohl einige Hydrostößel auswechseln dürfen, denk ich mal...

Wenn du es selber machst, besorg dir am besten vorher die Reparaturenanleitung!!!

Öl wurde erst aufgefüllt. 5W40 soweit ich weiß.
Ein Defekt ist es vom Höhren her eher nicht, denn es ist recht leise.
Der Motor summt sehr leise und ruhig und man hört halt ein leises Tackern.

Grüße

hi!
werden die hydros sein..solange es leise ist,kannste es so lassen,wenn es dann mal lauter wird würd ich sie tauschen lassen ist aber kein billiger spass..😉

Ähnliche Themen

Bist du schon mal in na Fachwerkstatt gewesen und hast nachgefragt?
Wenn er weiter hin läuft wie immer und im Standgas ein klickern zu hören ist, das mit zunehmender Motortemperatur leiser wird, werden es auf jeden fall die Stößel sein...

Es ist so leise, dass es für mich kein Anlass gewesen ist, in eine Werkstatt zu fahren.
Der Motor läuft ja sauber und ohne Probleme.
Ein Bekannter meinte, dass er die Geräusche durch 10W40 wegbekommen hat.
Ist da was drann? Was ist mit Hydrostößel-Additiv? Das soll ja genau diese Geräusche vermeiden?

Grüße

es kann nicht besser werden, wenn du schlechteres öl benutzt.
denk mal drüber nach.

10W40 ist doch nicht schlechter, sonder einfach nur dicker. Und wenn das Öl dicker ist, warum sollte das nicht funktionieren?

Hat schon jmd. Erfahrungen damit gemacht?

Grüße

dickeres Öl nachfüllen wenn vorher leichtlauföl drinne war soll ohne Motorreinigung zu Motorschäden führen können. Also Vorsicht.

hi!
da führt nichts zu motornschäden..oder kannst du mir im detail sagen wodurch der motorschaden endsteht wenn man zb von 0-40 auf 10-40 geht?😉

Bei älteren Motorn ist es so dann wenn sie schon einiges gelaufen haben und man dann auf leichtlauf öl geht das die hydros mehr geräusche machen wie mit 10-40 zb..

Also wenn das tickern wirklich so gering ist,lass alles so wie es ist..

Hallo,
ich hab auch meinen 8 Ventiler von 10W40 auf 15W40 umgestellt,auch wenn viele hier im Forum nicht der selben meinung waren.Ich kann nur sagen . Dem Motor schadet das gar nichts,eher im gegenteil,die laufgeräusche sind sehr zurück gegangen und der ölverbrauch ist auch nicht mehr geworden daurch.
Gut bei einem 16V weiß ich nicht,kenn ich mich nicht mit aus.

Mal so ganz blöd in den raum geworfen

10w40 ist doch nur kalt etwas dünner als 15w40

Also 10 bzw. 15 für die Eigenschaft wenn es kalt ist

Und die 40 Dafür wenn es warm ist.

Also kann sich wenn der Motor warm ist so viel gar nicht verändern wenn man die öle wechselt
Kalt vielleicht aber so groß wirt der unterschied nicht sein

@ MS-I ...

ich kann dir im detail nur sagen, dass ich nach einer inspektion in einem grossen Opel-Autohaus mit umstellung von Longlife auf 10W40 beginnend mit 65 TKM einen Motorschaden hatte, bedingt durch Verbrennungsrückstände an den Ventilsitzen die den Zylinderkopf gekillt u zu Kosten von knapp € 5000 geführt haben .... bei einem Z16XE.
so long

HI!
ich glaub da hat dir einer was vom Pferd erzählt Sugarboy so große Rückstände können sich am Ventilsitz gar nicht aufbaun das da durch ein ventil etc schaden nehmen könnte.da muss schon ne schraube zwischen ventil und sitzring kommen damit da was passiert,aber durch rückstände passiert da nichts.
Um näheres zu dem Schaden sagen zu können müste man allerdings den motor sehen bzw genau was was wo und wie kaputt gegangen ist und was nicht..aber rückstände waren sicher nicht die Ursache..😉

@ Sidt genauso so ist es..10-40 ist im kalten Zustand etwas dünner wie 15-40.Bei neuen motorn ne feine sache weil das öl leichter überall hinbefördert werden kann als zähes.Bei motorn mit hoher laufleistung allerdings ist dünnes öl im kalten zustand nicht zu empfehlen das sonst der öldruck drunter leidet..

Deine Antwort
Ähnliche Themen