Opel Astra G runderneuern oder recyclen?
Hallo zusammen,
nachdem meine Autosuche bisher erfolglos verlief (ich konnte kein Auto finden, in dem ich gut sitzen kann und das mich gleichzeitig so begeistert, daß ich dafür einen 5-stelligen Eurobetrag ausgeben würde) hatte ich mich entschlossen meinen Astra (2.0 16V, EZ 98, 194tkm) zu reaktivieren (den hatte ich vor 1,5 Jahren aufgrund eines Motordefekts abgestellt).
Die anfängliche Freude als sich der Motordefekt nur als defekte Kopfdichtung entpuppte war schnell verflogen, denn weil er mal warm oder mal kalt nicht sauber lief, wurden noch LMM, Lambda-Sonde und Zündverteiler erneuert. Dennoch läuft er nun nach einem Warmstart gelegentlich nur im Notprogramm. Als ob das nicht genug wäre, hat der Kühler auch noch ein Leck, eine Bremse schleift gelegentlich, der ABS-Sensor spinnt und die Airbaglampe leuchtet. Hinzu kommen noch die Defekte, die er schon vorher hatte, nämlich daß der Klima-Kompressor hin ist und er verliert bei vollem Tank Benzin, weil ein Schlauch ein Loch hat, dieser kann nur bei ausgebautem Tank gewechselt werden.
Also es hat sich da eine beachtliche Liste an Mängeln aufgetan und ich bin schwer am Überlegen, ob es lohnt noch weiter zu reparieren. Außerdem hätte ich gerne ein neues Radio, das auch CDs und MP3 abspielen kann, und für die schicken Alufelgen bräuchte ich auch neue Sommerreifen (hab aber noch gute SR auf Stahl). Hätte ich ein anderes Auto gefunden, hätte ich schon längst aufgegeben, aber bis dato sitze ich in keinem Auto so gut wie im Astra (bin da ein Problemfall). Eine Überlegung war auch schon einen jüngeren, nahezu identischen Astra zu kaufen, aber der Markt gibt da nicht viel her, mal abgesehen davon, daß dort wohl mit der gleichen Mängeldichte zu rechnen ist.
Wenn ich jetzt doch noch einen adäquaten Neuwagen fände, dürfte es aber mindestens 2-3 Monate dauern, bis der da wäre. Solange müsste der Astra wenigstens noch herhalten, wobei ich in der momentanen Sonne ohne Klima schon dahin schmelze.
Wenn ich das Geld nochmal reinstecke, müsste er mindestens noch 1-2 Jahre halten (bei mind 20tkm/Jahr), ob der bisher erfahrenen Qualität fürchte ich aber weitere teure Reparaturen, mal abgesehen gesehen davon, daß man bei einer reparierten Kopfdichtung nie so recht weiß, wie lange das halten wird.
Was meint Ihr?
Grüße,
Donnerschlag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Wenn ich mal kalkuliere was bei meinem Astra zwischen 100 und 150tkm kaputt war, komme ich ungefähr auf die gleiche Summe, die jetzt bei meinem fällig wäre, warum also 'Experimente' wagen.
Zwischen 100 und 150tkm habe ich genau neue Bremsscheiben vorne bekommen... - sonst nur nen normalen Ölwechsel etc.
Also Deine Verallgemeinerungen, dass das für alle Astras zutrifft stimmt nicht so wirklich...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Hallo zusammen,nachdem meine Autosuche bisher erfolglos verlief (ich konnte kein Auto finden, in dem ich gut sitzen kann und das mich gleichzeitig so begeistert, daß ich dafür einen 5-stelligen Eurobetrag ausgeben würde) hatte ich mich entschlossen meinen Astra (2.0 16V, EZ 98, 194tkm) zu reaktivieren (den hatte ich vor 1,5 Jahren aufgrund eines Motordefekts abgestellt).
...
Kann ich kaum glauben dass der Markt kein Auto mit guten Sitzen hergibt.
Schonmal im neuen Astra J mit AGR - Sitzen (Aktion gesunder Rücken) gesessen?
Sind bis weit in die Mittelklasse hinauf die besten Sitze die für Geld zu haben sind 😉 und auf jeden Fall deutlich besser wie die Astra G Sportsitze.
Aber ist natürlich eine Geld- und Geschmacksache 😉
@sidt328 und r3d3: Vielen dank für die äußerst konstruktiven Tipps🙄.
Nachdem ich nochmal rekapituliert habe, wieviel Ärger ich mit dem Astra hatte, habe ich beschlossen so schnell nicht noch mal nen Opel zu kaufen. Also werd ich entweder den alten soweit am Laufen halten wie ich es für notwendig erachte oder was neues kaufen, mal sehen vielleicht taugt mir der neue RCZ.
das leben ist kein pony hof und du bist ned Wendy
Denkst du nur weil du nen neue wagen oder nen anderes auto von einer anderen Marke kaufst hast du keine reperaturen mehr?
Spätestens in 2 jahren fragst du dann das gleiche in einem anderen forum.
DU und nur alleine DU bist schuld daran das du nun soviele reperaturen auf einmal hast.
Ich versteh so nen gejammer ned.
Wieso soll ich bitte an den Defekten schuld sein, bis auf die Klima und den Tankschlauch sind die alle 'neu'. Sollte ich vielleicht turnusmäßig einfach alle Teile präventiv austauschen, oder wie *kopfschüttel*?
Ist ja schön für dich, wenn du so schmerzfrei bist, aber mir geht es tierisch auf den Keks, zumal ich es besser kenne, nämlich daß außer Verschleißteilen nix kaputt geht. Und selbst die Verschleißteile haben hier anscheinend nur die halbe Lebensdauer. Anscheinend hat Opel seinerzeit das, was die Vollverzinkung gekostet hat an anderer Stelle wieder eingespart. Oder ich hab einfach nicht nur einen der ersten G's sondern auch einen der schlechtesten.
Ähnliche Themen
Wenn du im ernst glaubst das du mit ner anderen Marke besser fährst weil da nix kaputt geht dann hast du mein mitgefühlt, wir haben im Geschäft ausschließlich Wagen von VW oder Skoda und auch da verrecken teileweise Teile die noch nicht mal die Hälfte ihrer eigentlichen Lebensdauer erreicht haben.
Du kannst ein neues Auto kaufen dann hast du zwar 1-2Jahre vermutliche RUhe aber auch da wird es dann losgehen.
Reperaturen gehören eifnach zum Autoleben (leiden) dazu ob du willst ioder nicht, die Frage ist nur ob es sich noch lohnt...
Die Aussage das andere Autos deswegen besser sind ist einfach nur schwachsinn
Wenn ihr noch nie ein Auto hattet, das länger als 2 Jahre ohne außerplanmäßige Reparaturen durchhielt, dann tut mir das Leid für euch. Dennoch sollte man deswegen nicht auf andere schließen und vor allem sein Wortwahl überdenken😉.
Kia gibt sogar 7 Jahre Garantie, also selbst wenn vorher was kaputt geht, stehen sie wenigstens gerade dafür. Leider haben die momentan kein Model im Programm das mich anspricht.
Aber das Thema ist für mich jetzt erstmal erledigt.
Nur mal so viel:
Kia gibt nicht 7 Jahre Garantie auf alles. "Nur" Karosserie und Antriebsstrang das andre zeug liegt zwischen 2-3 Jahren glaub ich wars.
Navi, Radio usw.
So was soll schon an der Karosserie kaputtgehen das ein Grantiefall ist?
So und am Antriebsstrang ist doch so ziemlich alles ein Verschleisteil wo soll da noch die Garantie greifen?
Was du auch ncoh übersehen hast ist das es eine km begrenzung von 150.000km gibt da dürfte dein Astra wohl drüber liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Wenn ich mal kalkuliere was bei meinem Astra zwischen 100 und 150tkm kaputt war, komme ich ungefähr auf die gleiche Summe, die jetzt bei meinem fällig wäre, warum also 'Experimente' wagen.
Zwischen 100 und 150tkm habe ich genau neue Bremsscheiben vorne bekommen... - sonst nur nen normalen Ölwechsel etc.
Also Deine Verallgemeinerungen, dass das für alle Astras zutrifft stimmt nicht so wirklich...
@DONNERSCHLAG
ich weiß nicht was du willst.
einerseits erwartest du hilfe und andererseits machst du jetzt opel schlecht.
nur weil du (wie sidt schon sagte) nicht im stande gewesen bist deine mängel am auto zu beheben.
klar hat man nicht immer kohle aber dennoch sollte man in reparaturen, instandhaltung investieren und allgemein etwas für das auto tun(pflege etc.).
für mich hört es sich ganz nach TOTfahren an.
ich glaube nicht das deine anfangs aufgezählten mängel alle zum gleichen zeitpunkt aufgetreten sind!!
irgendwas hast du noch geschrieben das dein auto 1,5 jahre rumstand?was erwartest du denn?
alles technische oder sonstwas, brauch pflege damit es lange hält!
EIN 12 JAHRE ALTES AUTO HAT NUNMAL MEHR VERSCHLEISSERSCHEINUNGEN ALS EIN 2 JAHRE ALTES!
nur weil jemand seit 2 jahren einen reparaturstau hat, kann doch der opel nichts dafür.
daran bist nur du selbst schuld.
wenn man selbst davon keine kentnisse haben sollte?!
dafür gibt es werkstätten.du hattest 1,5 jahre zeit!
in diesem sinne...lass gut sein und fahre taxi!!!
bei anderen automarken geht nichts kaputt ausser die verschleissteile?
warum hat dann nicht jeder die automarke?ist es vielleicht kia?wenn du jetzt sehen könntest wie ich mich kaputtlache würdest du mitlachen.
und das autoersatzteile nur die hälfte der zeit überleben ist auch schwachsinn!es sei denn du gehst davon aus das ne lichtmaschiene eigentlich 200jahre halten muss.
lieben gruß von blubberblasen,
der weiß das ein auto geld kostet und instand gehalten werden muss auch wenn man mal nicht so flüssig sein sollte !!!
im Übrigen heulst du in deinem ersten beitrag nur über verschleißteile. Dazu gehören: Lamda, LMM, zündverteiler kann man da auch noch mit rein packen, Kühler gehört für mich auch dazu, liegt ja voll im fahrtwind und bekommt da öfters mal nen Steinchen ab.
Eine Kopfdichtung geht auch mal kaputt. Das hat zum beispiel JEDES auto. Wenn da bei anscheint gefuscht wird bzw die werkstadt vergisst die hälfte. Ist halt Pech.
Reifen musste auch alle par jahre bei einem anderen wechseln 🙄
Die sache mit dem Radio ist nen Witz. Radios die USB oder MP3 abspielen können gibt es schon für unter 100 euro. Ist auch mehr luxus was du auch bei einem KIA kaufen müsstest.
Das mit dem Schlauch am tank ist nun mal pech. Der schlauch selbst kostet sicher ned viel. Ist natürlich blöd das der tank raus muss. Würde bei einem anderen auto aber auch ned anders sein.
Wie du also siehst. Eigentlich alles nix schlimmes oder nix was dir bei einem anderen auto auch passieren kann.
Der großteil bist wie gesagt du selber schuld. Hattest ja 1 1/2 jahre zeit.