Opel Astra G OPC für das 24h Rennen
Ich fahre zwar keinen Astra G OPC privat, aber ich schraube an einem und fahre hin und wieder Rennen mit ihr. Der Name unseres Astra ist "ERNA", sie startet dieses Jahr wieder beim 24h Rennen. Wir können jeden Daumendrücker gebrauchen, damit wir heil und unbeschadet durchkommen. Also, falls jemand am Ring ist und uns besuchen kommen möchte ist herzlich eingeladen. Wir haben die Startnummer 198 und sind sehr wahrscheinlich in Box 32 zu finden. Hier mal ein paar Eindrücke von uns. Weitere Informationen zu unserem Team auf www.tn-motorsport.de
Beste Antwort im Thema
So, wir sind durch die technische Abnahme, nun ist alles bereit für das erste Training morgen. Wir haben unsere "Erna" auch neu eingekleidet. Ich hoffe sie gefällt.
12 Antworten
So, wir sind durch die technische Abnahme, nun ist alles bereit für das erste Training morgen. Wir haben unsere "Erna" auch neu eingekleidet. Ich hoffe sie gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von Coky28
Bis auf den Gran-Tourismo aufkleber ein echt geiles Fahrzeug! :-)
das nennt man pflichtwerbung 😉
Ähnliche Themen
Fahrzeugdetails
Name Erna
Fahrzeug Opel
Typ Astra
Baujahr 2000
Neuaufbau 2010
letzte Komplettrevision Januar 2010
nach Regelement VLN - Serienwagen V3
erste Einsatz T+N 2008
Farbe Silber/Blau
Bauform Limousine
Türen 2
Leistung ca. 170 PS
Höchstgeschwindigkeit 230 km/h
Gewicht fahrbereit 1150 kg
Sicherheitszelle Raceparts CC Einschweißzelle
Fahrwerk H&R
Domlager Serie
Felgen RH
Felgengröße 8x16
Reifen Hankook
Reifengröße 210/610 - 16
Bremsscheiben Serie
Bremsbeläge Hawk
Sitz Sabelt
Gurt 6 - Punkt Schroth
Abgasanlage Serie
Katalysator Serie
Feuerlöschanlage SPA
Kommunikation Push to Talk
Fahrhilfen ABS, ASC
Tankvolumen 52 l
Runden pro Stint 8 Runden
schnellste Runde 2008 - 10:15 Minuten
wieviel Grad Sturz habt ihr denn an der Vorderachse, das sieht optisch schon nach viel aus. Wär aber mal interessant zu wissen. Die OPC1-Hinterachse ist serienmäßig geblieben?
Den Sturz muss ich selber erst erfragen. Ja, das Fahrzeug ist im großen und ganzen serienmäßig geblieben, da wir in einer Seriennahen Klasse starten, da ist nicht viel mit Modifikationen.
So, ich will euch mal kurz über den Rennverlauf aufklären.
Da wir das schwächste Auto im Feld waren, sind wir auch vom letzten Platz aus gestartet. Wir haben das Rennen von der 168. Position angetreten. Durch unsere Konstanz sind wir immer weiter nach vorne gespühlt worden. Wir hatten in den 24 Stunden zwei kleinere elektronische Probleme, die uns ca. 50 bis 60 Minuten Zeit gekostet haben. Ansonsten haben wir nur unsere Pflichtboxenstops durchgeführt (Tanken, Fahrerwechsel, Reifenwechsel an der VA und dreimal Reifenwechsel an der Hinterachse).
Von 168 gestarteten Fahrzeugen haben 111 Fahrzeuge die Zeilflagge gesehen und wir sind auf Platz 95 vorgefahren. In unserer Klasse haben wir den 3. Platz belegt, wir waren allerdings auch nur 4 Fahrzeuge. Wir sind sehr zufrieden und haben uns unheimlich gefreut, dass wir 24h Stunden durchgehalten haben.
Genau solche Fahrzeuge sind die Interessanten im 24h-Rennen. Wem interessiert schon wie weit es Ferrari, Lamborghini und der gleichen bringt die sich ein Otto-Normal Verbraucher nicht leisten kann.
Finde gut das du mit einem OPC angetreten bist und ein Glückwunsch für die gute Platzierung. Ist für das nächste 24h Rennen ein weiteres/anderes Fahrzeug geplant?
MFG Devil
Ich bin selber nicht gefahren, ich habe nur als Mechaniker gearbeitet. Wir hatten auch schon einmal zwei Astra G OPC, allerdings ist der andere wieder zurück an seinen Besitzer gegangen, da er zur Zeit nicht fahren möchte. Wie die weitere Planung für die laufende VLN Saison aussieht und die Planung für das nächste 24h Rennen 2013 kann ich nicht sagen. Es hat Spaß gemacht, allerdings muss man auch sagen, dass es verdammt gefährlich ist mit so einem Auto zu starten, da sehr viele andere Fahrzeuge bedeutend schneller sind. Man sieht sie so grade im Rückspiegel und schon sind sie an einem auch vorbei. Da ist Rücksicht von den deutlich schnelleren Fahrzeugen und den ganz langsamen Fahrzeugen gefordert. Wie man nachlesen kann, gab es auch einige schwere Unfälle zwischen Groß und Klein (z. B. Gemballa Mc Laren MP12 vs. Seat Leon, den Gemballa hat es raus gehauen, am Steuer ein nicht ganz unbekannter, Klaus Ludwig).
Hab Euch am Samstag gesehen. Wir saßen an Start/Ziel und ham uns gefreut wie die Schneekönige. Ungefähr alle 3 Runden kommen, gefühlte, 3 Autos weniger an uns vorbei. Nur Erna dreht munter ihre Runden :-D
Großes Kompliment ans Team.
Grüße
Danke, wir sind auch sehr Stolz, dass wir die 24 Stunden ohne große Probleme erfolgreich gemeistert haben. Die Jahre davor hatten wir mehr Probleme und alles war sehr viel hektischer.
Wir haben dieses Jahr noch kein einziges VLN Rennen bestritten, dass kommt noch dazu. Das Fahrzeug wurde beim letzten VLN Rennen 2011 in einen Unfall verwickelt und war nicht mehr fahrbereit. Wir haben uns 14 Tage vor dem 24h Rennen dazu entschieden teilzunehmen. Zum Glück haben wir noch einen Startplatz ergattert. 10 Tage vorher ging es los, es musste eine neue Karosserie organisiert werden, Erna 3.0 wurde auseinander genommen, die neue Karosserie gekauft und komplett leer geräumt. Sicherheitszelle, Motor, Amaturenbrett und sonstige Teile wurden in die neue Karosserie eingebaut. 3 Tage vor dem ersten Training war sie dann fertig, kein einziger Testkilometer absolviert, aber Erna 4.0 stand perfekt da, sie lief wie ein Uhrwerk.
Übrigens, es wird einen Artikel in der "flash" geben über die beiden Astras, die wohl im August erscheint.