Opel Astra G Coupe Mängel

Opel Astra G

Hallo,

Opel Astra G Coupe 1.8 16V
Baujahr 2000

Habe ein paar Probleme mit meinem Coupe:

- Ruckelt ab und zu

- Schlechter Start, mit anschließender Motorkontrollleuchte

- Fahrersitz Knarxt

Kann mir jmd. Helfen? Hatte jmd. erfahrung damit?

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes36


Hallo,

Opel Astra G Coupe 1.8 16V
Baujahr 2000

Habe ein paar Probleme mit meinem Coupe:

- Ruckelt ab und zu

- Schlechter Start, mit anschließender Motorkontrollleuchte

Das ist höchstwahrscheinlich das AGR-Ventil

Zitat:

- Fahrersitz Knarxt

Kann mir jmd. Helfen? Hatte jmd. erfahrung damit?

Danke im voraus.

Das wird der Sitz sein...

28 weitere Antworten
28 Antworten

- Ruckelt ab und zu

- Schlechter Start, mit anschließender Motorkontrollleuchte

- Heute ist mir aufgefallen wenn ich mein Auto starte, das der Tacho, schwach aufleuchet beim anzünden. Schwer zu beschreiben :S

Vielen dank im voraus.

welcher Fehlercode ist denn hinterlegt ?

- Fehlercode P0340 Nockenwellensensor, Signal fehlerhaft, Fehler momentan nicht vorhanden

Den Nockenwellensensor hatte ich vor nem jahr erneuert, Komisch.

Und:

Fehlercode 31: Fahrerairbagzündkreis

Fehlercode 71: Anprallsensor Seitenairbag Fahrerseite

Fehlercode 72: Anprallsensor Seitenairbag Fahrerseite

Fehlercode 44: Airbagkontrolllampe

am besten fehlercode auslesen.

drosselklappe schon gereinigt?
zündkerzen?
AGR?
leerlaufsteller?

Ähnliche Themen

Das sind die ausgelesenen Fehlercodes, die ich aufgelistet habe.

Drosselklappe gereinigt? - Nein, noch nicht morgen sehr wahrscheinlich.

Zündkerzen? - Ja, vor knapp über 20Tkm.

AGR? - Nein, noch nicht, werde ich morgen sehr wahrscheinlich still legen.

Leerlaufsteller? Wo befindet der sich? Was kann man da drann machen?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes36


Das sind die ausgelesenen Fehlercodes, die ich aufgelistet habe.

bis auf den Nockenwellensensor haben die nix mit dem motormanagement zu tun

Drosselklappe gereinigt? - Nein, noch nicht morgen sehr wahrscheinlich.

Zündkerzen? - Ja, vor knapp über 20Tkm.
ist ja schon ne weile her

AGR? - Nein, noch nicht, werde ich morgen sehr wahrscheinlich still legen.

Leerlaufsteller? Wo befindet der sich? Was kann man da drann machen?

in der nähe der drosselklappe.
anbei beispiel pdf.
das ding versifft gerne

Danke nochmal für deine mühe!
Ich versuche diese bzw. nächte woche die Arbeiten durchzuführen , dann meld ich mich nochmal.
Ich hoffe es klappt

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


in der nähe der drosselklappe.
anbei beispiel pdf.
das ding versifft gerne

Ist ja schön und gut das du dich hier querbeht im Forum überall einbringst.

Nur beim X18XE1 ist der Leerlauf etwas anders geregelt.

Die Anleitung von dir ist somit nicht passend. 😉

Wie ist der denn geregelt ?

über eine (Teil-)elektronische Drosselklappe.
Die Leerlaufdrehzahl kann somit auch digital per Diagnosegerät eingestellt werden.
Du solltest dir also mal die Drosselklappe vornehmen insbesondere die kleine Bohrung welche gerne mal dicht wird.
Auch aufbohren hilft hier wunder.

Den von Kawaman1974 geposteten Leerlaufsteller gab es aber durchaus auch beim Astra G noch z.B. bei den alten 2Liter Blöcken.

so, hier das passende zum x18xe1:

http://home.arcor.de/t98monocab/motor/x18xe1/x18xe1.htm

Hey,

- Drosselklappe gereinigt, ruckelt nicht mehr zu sehr.
- Zündkerzen rausgenommen und kontrolliert war in ordnung, gereinigt und wieder reingeschraubt.

Heute hatte ich ein Fenomän, undzwar wollte ich mein Auto starten, aber es ging nicht, mein Blick
ging direkt auf mein tacho, war so als ob die Tachobeleuchtung Ein- und wieder Aus ging d.h. sehr schwach war, dann hab ich gewartet ca. 10 min, wieder versucht und siehe da gestartet.
Paar mal hintereinander Aus und wieder Ein, 4 mal super Start, 1 mal wieder ein Mieser Start.

Ich verstehe es einfach nicht mehr!? Kann mir jmd. dieses Fenomän erklären?

soll das heißen, dass der anlasser nicht wollte?

Ich weiss es wirklich nicht mehr, bezweifel sehr an der karre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen