Opel Astra G Coupe Mängel

Opel Astra G

Hallo,

Opel Astra G Coupe 1.8 16V
Baujahr 2000

Habe ein paar Probleme mit meinem Coupe:

- Ruckelt ab und zu

- Schlechter Start, mit anschließender Motorkontrollleuchte

- Fahrersitz Knarxt

Kann mir jmd. Helfen? Hatte jmd. erfahrung damit?

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes36


Hallo,

Opel Astra G Coupe 1.8 16V
Baujahr 2000

Habe ein paar Probleme mit meinem Coupe:

- Ruckelt ab und zu

- Schlechter Start, mit anschließender Motorkontrollleuchte

Das ist höchstwahrscheinlich das AGR-Ventil

Zitat:

- Fahrersitz Knarxt

Kann mir jmd. Helfen? Hatte jmd. erfahrung damit?

Danke im voraus.

Das wird der Sitz sein...

28 weitere Antworten
28 Antworten

2000 gab es zwei 1.8 16V:

(X18XE1) 85 kW/116 PS
(Z18XE) 92 kW/125 PS

was sagt der fehlercode?
wieviel km gelaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes36


Hallo,

Opel Astra G Coupe 1.8 16V
Baujahr 2000

Habe ein paar Probleme mit meinem Coupe:

- Ruckelt ab und zu

- Schlechter Start, mit anschließender Motorkontrollleuchte

Das ist höchstwahrscheinlich das AGR-Ventil

Zitat:

- Fahrersitz Knarxt

Kann mir jmd. Helfen? Hatte jmd. erfahrung damit?

Danke im voraus.

Das wird der Sitz sein...

der Z18XE hat kein AGR.
ohne weitere infos bringt das gar nix!

warum sollte der Z18XE kein AGR Ventil haben ?
natürlich hat er eins

zum Thema: eine Kontrollleuchte signalisiert einen hinterlegten Fehlercode
der Astra G kennt über 1500 davon
also auslesen lassen dann weis man auch was sache ist

Ähnliche Themen

Bezüglich dem Fahrersitz in die FAQ schauen

MFG Devil

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


warum sollte der Z18XE kein AGR Ventil haben ?
natürlich hat er eins

zum Thema: eine Kontrollleuchte signalisiert einen hinterlegten Fehlercode
der Astra G kennt über 1500 davon
also auslesen lassen dann weis man auch was sache ist

Nur die ersten Z18XE hatten ein AGR. Danach nicht mehr.

Erstmal Danke für die Zahlreichen antoworten.

Fehlercode lass ich diese Woche auslesen.

Es ist ein XE18XE1 mit 116 PS mit knapp über 187 Tkm laufleistung.

Fehler heute ausgelesen und ergebnis ist:

- Fehlercode P0340 Nockenwellensensor, Signal fehlerhaft.
Fehler momentan nicht vorhanden.

Den Nockenwellensensor hatte ich vor nem jahr erneuert, Komisch.

Gelöscht und normaler START da, ich hoffe es hält dauerhaft.

Übrigens Batteriespannung bei Zündung an, 11,8 Volt normal?

Nochwas:
Fehlercode 31: Fahrerairbagzündkreis
Fehlercode 71: Anprallsensor Seitenairbag Fahrerseite
Fehlercode 72: Anprallsensor Seitenairbag Fahrerseite
Fehlercode 44: Airbagkontrolllampe

Wäre echt super wenn jmd. erfahrung damit hat.
Danke im Vorraus.

wie weit geht die spannung beim starten runter?

bei dem airbagkram musst du aufpassen. da dürfen nur ausgebildete fachleute ran!

so ein airbag kann böse aua machen, wenn du ihn aus versehen zündest!

Beim Start ca. 12,4V

Danke, würde ich auch lieber die Finger von lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes36


Beim Start ca. 12,4V

Danke, würde ich auch lieber die Finger von lassen.

während der anlasser leiert 12,4V?

ist doch suuuuper!

Deshalb weiß ich nicht woran das liegt :S ?

Kann mir niemand helfen ?

welche probleme liegen den aktuell noch an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen