Opel Astra G Caravan Bremssattelhalter Gewinde kapput neuer Achsschenkel?
Hallo,
Bei meinem Opel Astra G Caravan mit der 1,7 cdti dieselmotor ist das Gewinde des Bremssattelhalter kapput..
So wies aussieht ist ja das komplette Teil mit Achsschenkel usw ?!
Bei ebay habe ich nur ein Angebot für den Achsschenkel gefunden, aber nicht passend!
Sind alle Astra G gleich von der Bremsanlage und vom Achsschenkel ? Kann ich da von jedem Astra den Schenkel nehmen und braucht man zum wechseln Spezialwerkzeug ???
38 Antworten
Okay perfekt habs losbekomen 3 schläge und es war los 😉
werds nacher mla zusammen bauen..
und noch was ..wesi einer von euch den anzugsdrehmoment für die ölablassschraube und die Ölmenge mit filter?
Bei Opel gibts die Traggelenk manschette nicht einzeln... wo kann mande einzeln kaufen oder gibts nur sowas hier...
weil die manschette einen riss hat und das Fett rausdrückt müsst man die wechseln..
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=124683
Da muss man das ganze Traggelenk wechseln - oder man tauscht gleich den kompletten Querlenker, was aber eigentlich Quatsch wäre.
Ist recht einfach:
- am besten den Querlenker komplett ausbauen (sind ja nur je 2 Schrauben)
- die Nieten der originalen Traggelenke von oben mittig mit einem 5er Bohrer ca 1cm tief anbohren
- mit einem 10er Bohrer vorsichtig den restlichen Nietenkopf wegbohren
- 5er Löcher mit 6er oder 7er Bohrer vorsichtig erweitern, je nachdem wie mittig man getroffen hat
- Nieten im Schraubstock auspressen (große Nuss "drunter", 5er Schraube "oben" in das Bohrloch, zusammendrehen und der Niet wird rausgeschoben
- etwa Rostschutz kann nicht schaden, vorher mit Drahtbürste reinigen
- neues Traggelenk einsetzen und verschrauben, Schraubenköpfe nach oben
- mit 35Nm anziehen
- alles wieder einbauen (Querlenkerschrauben nur bei belasteter Federung festziehen - sonst verdreht es die Buchsen, Auto dazu mit Querlenker auf Holzklotz oder ähnliches ablassen), Schrauben sollten laut Opel erneuert werden, man kann aber auch die alten nehmen
Ich habe schon mehrfach Traggelenke von Meyle verbaut. Mit FeBi macht man auch nix falsch.
Koreaner
Okay perfekt danke...
Kann man den Querlenker auch erst später anziehen wenn ich die Bremse wieder draufhabe .. weil sonst muss ich den Wagen wieder runterlassen weiler zurzeit auf Unterstellböcke steht was dann komplizierter wäre..?
Und würde das Traggelenk hier okayx sein, müsste passen?
Ähnliche Themen
Das Traggelenk von ebay ist völlig ok.
Wann man den Querlenker anzieht ist Wurst, Hauptsache man macht es und dann halt nur unter Last auf dem Querlenker.
Koreaner
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Hat einer einen Tipp von euch wo ich die Führungsbolzen billig herbekomme??Weil 15 euro für EINEN bei opel ist ein bisschen überteuert da mach ich mir ja lieber heißkleber rein..
Hallo,gibt es bei
www.Autoteile-Teufel.defür 13.76 Euro das Paar. Gruß Atze 1960
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Hat einer einen Tipp von euch wo ich die Führungsbolzen billig herbekomme??Weil 15 euro für EINEN bei opel ist ein bisschen überteuert da mach ich mir ja lieber heißkleber rein..
lass den scheiss mit dem heisskleber,ein guter gebrauchter Achsschenkel mit Nabe kriegst Du schon für 29,00 Eus. Atze 1960
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Okay perfekt habs losbekomen 3 schläge und es war los 😉werds nacher mla zusammen bauen..
und noch was ..wesi einer von euch den anzugsdrehmoment für die ölablassschraube und die Ölmenge mit filter?
Hallo,Anzugsmoment 45 NM,Füllmenge Öl bei einen 1,6 Motor 3,5 Liter.