Opel Astra G Caravan Bremssattelhalter Gewinde kapput neuer Achsschenkel?

Opel Astra G

Hallo,

Bei meinem Opel Astra G Caravan mit der 1,7 cdti dieselmotor ist das Gewinde des Bremssattelhalter kapput..
So wies aussieht ist ja das komplette Teil mit Achsschenkel usw ?!
Bei ebay habe ich nur ein Angebot für den Achsschenkel gefunden, aber nicht passend!

Sind alle Astra G gleich von der Bremsanlage und vom Achsschenkel ? Kann ich da von jedem Astra den Schenkel nehmen und braucht man zum wechseln Spezialwerkzeug ???

38 Antworten

Die Werte die ich angegeben habe sind aus dem originalen E-Werkstatthandbuch.
Mag hier aber keine Diskussion anfangen.

Das ändert nichts dran, dass die teilweise nicht stimmen. Meine Angaben entstammen dem TIS von Opel.

Koreaner

So..

Also habe die Gelenkwellenmutter mit nem Langen Rohr aufbekommen.. Spurstange ist auch weg..

Jetzt ist das Problem an der Gelenkwelle.. die gehtnicht raus egal wie man einschlägt es feht immer ein gutes stück..

Habe dann probiert den Querlenke rrauszunehmen ein Stüc k ist er rausgekommen aber es fehlt noch ein bisschen..

Gibts da einen Trick?!

Mach einfach z.B. das Traggelenk ab. Muss ja eh runter.

Koreaner

Ähnliche Themen

Wie ist das befestigt?

Weil ich habe ja im allgemeinen keine abzieher und nix...

Das Traggelenk?

Da braucht man doch keinen Abzieher für:
- Schraube am Achschenkel unten raus
- mit einem Schraubenzieher von hinten den geschlitzen Sitz des Traggelenks etwas aufweiten
- auf den Querlenker drücken und schwups, fällt der Querlenker samt Traggelenk nach unten aus dem Achsschenkel

Für das Rausdrücken der Antriebswelle aus dem Radlager wäre ein Abzieher aber schon besser. Blos nicht mit dem Hammer auf die Welle kloppen.

Koreaner

Okay.. Querlenker ist raus..

Ist die Radnabe und das Radlager in den Achsschenkel verpresst oder wie bekomen ich das raus ?

Weil habe nur den nackten Achsschenkel so gekauft und muss das drauf umbauen..

das ist eine einheit die von hinten her verschraubt ist,einfach umbauen.

gibts unterschiedliche
gibt auch verpresste Varianten

echt? dann waren alle meine bisherigen radlager zumindest verschraubt. hm,man lernt nie aus.

weißt du wovon das abhängig ist?motor?mj?reimport?

Beim G sind die immer geschraubt. Ist ein E18-Außentorx. Passende Nuss besorgen.

Radlager losschrauben, und mit neuen Schrauben und mittelfester Schraubensicherung wieder verbauen: 90Nm+30º+15º. Schutzblech nicht vergessen. Beim Radlager auf die Position des Kabels vom ABS-Sensor achten. Da ist eine Fase am Achsschenkel für das Kabel.

Ist eigentlich keine große Sache.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Beim G sind die immer geschraubt.

was anderes hab ich bisher auch nicht gehabt bzw keine anders lautende info im txx gefunden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Beim G sind die immer geschraubt. Ist ein E18-Außentorx. Passende Nuss besorgen.

Radlager losschrauben, und mit neuen Schrauben und mittelfester Schraubensicherung wieder verbauen: 90Nm+30º+15º. Schutzblech nicht vergessen. Beim Radlager auf die Position des Kabels vom ABS-Sensor achten. Da ist eine Fase am Achsschenkel für das Kabel.

Ist eigentlich keine große Sache.

Koreaner

Ich hab hier mal ein Bild gemacht weil ich nix seh wo ich das Radlager ausbauen kann..

.....

Ist doch schon lose. Das Radlager ist im Achsschenkel nur festgegammelt. 😁

Dreh die 3 Schrauben wieder ein paar Umdrehungen hinein und hau mit einem Hammer auf die Schrauben - dann löst sich das.

Koreaner

Deine Antwort
Ähnliche Themen