Opel Astra G 1.6 16V (X16XEL) Abgas Mager! Immer noch??? MKL leuchtet ab 140 km/h
Liebe Community,
meine Opel hat das Schicksal ereilt "Abgas Mager" meldet die MKL "Lambdasonde Bank 1" heißt es weiter.
Daraufhin wurde Sonde ausgetauscht, Ventildeckeldichtung und Flexrohr (war undicht) erneuert! Kurze Rede langer Sinn, es ist beim Alten geblieben!
Es wurde keine Billigsonde eingesetzt, habe von meine Autoteile-Händler vor Ort genau folgende Sonde erhalten:
https://m.autodoc.de/triscan/7661193
Es gibt auch nur diese eine vor Kat, eine zweite hat der Astra V mit Motortyp X16XEL nicht!
Das spannende ist, bis auf das die MKL leuchtet, merkt man nix! Kein Motorruckeln, kein Leistungsverlust... lediglich der Verbrauch hat sich insoweit erhöht, sodass ich mit eine Tankfüllung ca. 120km weniger weit komme!
Gefühlt hat das ganze mit dem Kälteeinbruch angefangen und die MKL leuchtet pünktlichst bei 140 km/h auf und erlischt wieder bei reduzierter Geschwindigkeit - hoffe damit lässt sich das Problem eingrenzen durch den einen oder anderen Opel-Kenner hier...
Ich hoffe es zumindest, da wir nicht mehr so reicht weiterkommen... Gestern wurde er nochmal durchgecheckt, das AGR und sonstiges gereinigt... nach dem Tausch des Flexrohrs ist auch alles dicht soweit, was kann das sein dass er bei 140 km/h sich rührt??
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Irgendwie gibt's immer einen Grund zum Meckern...
Wenn man sagt ,mess mit Multimeter ,kommen dumme Sprüche wie : Wer viel misst,misst Mist !
Oder : ....ich hab keinen Multimeter .
Oder :....ich kenn mich mit Elektrik nicht aus.
Schreibt man : "Tausch Teile aus...."
wird auch gemeckert.
Was soll man da machen ?
Beten ?
Oder rumdiskutieren bis Fehler von alleine verschwindet ?
Fehlersuche ist immer ein Kompromiss zwischen Suchen/Prüfen und Teile tauschen.
32 Antworten
Fang doch einfach beim Auslöser an.. Gemisch zu mager heißt pauschal erstmal zuwenig Sprit, erst später zuviel Luft oder Falschluft. Eher nicht zuviel Abgas, nur nebenbei.
Also Benzindruck prüfen und schauen ob alle Einspritzventile ordentlich arbeiten und ein sauberes Spritzbild haben. Benzinfilter kann man pauschal mal tauschen, glaub ich aber nicht so ganz dran...
Bei der AU würde das zu 99% nicht auffallen. Auslesen können die den X16XEL nicht und im Stand wird die MKL nicht kommen. Fragt sich nur wie Lambda da regelt... Risiko ist dann eher das du dir den Motor bzw. die Auslassventile schrottest...
Also im Stand leuchtet die MKL definitiv weiterhin nicht!
Nun haben sich Neuigkeiten ergeben... keine guten!
Mit meinem aktuellen vollen Tank fehlen mir knapp 200 km die er verschluckt hat! Auch der Motor läuft derzeit nicht mehr rund!
Mein Mechaniker hat direkt gehört der läuft gerade nur auf 3 Zylinder und dass die MKL erst bei hoher Geschwindigkeit angeschlagen hat, könnte der Grund sein weil der Zylinder bis dahin noch einigermaßen funken konnte... aber sich jetzt komplett verabschiedet hat, aber MKL springt weiterhin erst auf der Autobahn an, wenn auch nun schon etwas früher :-(
In diesem Zuge wird man jetzt an die Zündspule und Zündkerzen rangehen... bewegen sollte ich ihn besser so wenig wie möglich, sonst könnte der KAT Schaden nehmen... aber gut, dass ich ihn so 450 km über die Autobahn gejagt habe! Hoffentlich ist der KAT noch am Leben...
Schau dir unbedingt nochmals den kompletten Abgasstrang bis zur Lambdasonde an.
Schon die kleinste Menge Frischluft führt zu deinem Problem!
Übrigens läuft dein Motor wohl nicht zu mager, sonder eher zu fett!
Lambdasonde meldet halt Mager wenn sie Falschluft bekommt!
Dann fettet das Motorsteuergerät an bis es nicht mehr kann. Daher auch ein erhöhter Kraftstoffverbrauch!
Folgeschäden können dann verruste Kerzen und zerstörter Katalysator sein!
Hatte gleiches mal bei einem Omega! Dort war die Schweißnaht der Lambdasondenverschraubung nicht ordentlich gemacht! Ein nur Stecknadelspitzes Loch (Wurde durch einen kleinen schwarzen Punkt entdeckt) war die Ursache!
Ein Schweißpunkt war die komplette Abhilfe! Die Suche hingegen war sehr Zeitaufwendig da wir alles erst mal durchgemessen hatten!