Opel Astra G 1.6 16V (X16XEL) Abgas Mager! Immer noch??? MKL leuchtet ab 140 km/h
Liebe Community,
meine Opel hat das Schicksal ereilt "Abgas Mager" meldet die MKL "Lambdasonde Bank 1" heißt es weiter.
Daraufhin wurde Sonde ausgetauscht, Ventildeckeldichtung und Flexrohr (war undicht) erneuert! Kurze Rede langer Sinn, es ist beim Alten geblieben!
Es wurde keine Billigsonde eingesetzt, habe von meine Autoteile-Händler vor Ort genau folgende Sonde erhalten:
https://m.autodoc.de/triscan/7661193
Es gibt auch nur diese eine vor Kat, eine zweite hat der Astra V mit Motortyp X16XEL nicht!
Das spannende ist, bis auf das die MKL leuchtet, merkt man nix! Kein Motorruckeln, kein Leistungsverlust... lediglich der Verbrauch hat sich insoweit erhöht, sodass ich mit eine Tankfüllung ca. 120km weniger weit komme!
Gefühlt hat das ganze mit dem Kälteeinbruch angefangen und die MKL leuchtet pünktlichst bei 140 km/h auf und erlischt wieder bei reduzierter Geschwindigkeit - hoffe damit lässt sich das Problem eingrenzen durch den einen oder anderen Opel-Kenner hier...
Ich hoffe es zumindest, da wir nicht mehr so reicht weiterkommen... Gestern wurde er nochmal durchgecheckt, das AGR und sonstiges gereinigt... nach dem Tausch des Flexrohrs ist auch alles dicht soweit, was kann das sein dass er bei 140 km/h sich rührt??
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Irgendwie gibt's immer einen Grund zum Meckern...
Wenn man sagt ,mess mit Multimeter ,kommen dumme Sprüche wie : Wer viel misst,misst Mist !
Oder : ....ich hab keinen Multimeter .
Oder :....ich kenn mich mit Elektrik nicht aus.
Schreibt man : "Tausch Teile aus...."
wird auch gemeckert.
Was soll man da machen ?
Beten ?
Oder rumdiskutieren bis Fehler von alleine verschwindet ?
Fehlersuche ist immer ein Kompromiss zwischen Suchen/Prüfen und Teile tauschen.
32 Antworten
Nachdem ich ein bisschen nachgedacht habe.....
AGR macht sich besonders beim Starten oder im Teillastbereich bemerkbar. Ab 140 km/h sollte es zu sein, so wie beim Starten. Es ist also eher unwahrscheinlich.
MSG oder Lambda Sonde? Auch hier die Frage, warum sie erst beim Anfetten ab 140Km/h spinnen.
Es könnte natürlich auch ein Problem der Kraftstoffversorgung sein. Ich würde mal probieren, wie er mit hochwertigem Kraftstoff läuft(tankst Du E10?).
Irgendwie gibt's immer einen Grund zum Meckern...
Wenn man sagt ,mess mit Multimeter ,kommen dumme Sprüche wie : Wer viel misst,misst Mist !
Oder : ....ich hab keinen Multimeter .
Oder :....ich kenn mich mit Elektrik nicht aus.
Schreibt man : "Tausch Teile aus...."
wird auch gemeckert.
Was soll man da machen ?
Beten ?
Oder rumdiskutieren bis Fehler von alleine verschwindet ?
Fehlersuche ist immer ein Kompromiss zwischen Suchen/Prüfen und Teile tauschen.
Also ich hab natürlich auch schon mal E10 getankt, aber davon dürfte sich derzeit nichts im Kreislauf befinden!
Das AGR hat bestimmt auch eine begrenzte Lebensdauer, oder? Dürfte zumindest nicht unnützt sein den Mal nach 20 Jahren und 130t km zu wechseln!?
Ich habe im Übrigen kein Serviceheft, kann also gar nicht sagen was in der Vergangenheit so passiert ist...
Noch eines... im Stadtverkehr springt die MKL wie gesagt gar nicht an, bei 140 sofort oder wenn ich länger versuche bei 110-130 drunter zu bleiben sporadisch und wenn sie denn Mal angesprungen ist bei 140, leuchtet sie im Anschluss auch Mal bei 80 sporadisch auf und erlischt wieder... also irgendwas aktiviert die MKL bei 140 und meldet sich dann auch mal im niedrigeren Bereich... aber erst wenn ich sie zum erleuchten gebracht habe :-)
Aber nochmal auf meine eine Frage zurückzukommen, was sind denn langfristig für Folgen zu erwarten, wenn das Gemisch mager bleibt!?!
Glaub ich nicht,dass das irgendwelche Auswirkungen haben wird.
Das MSG fährt die Werte hoch,um das Gemisch anzupassen.
Ich würd mal den MAP-Sensor ausbauen und reinigen.
Der kostet neu auch kein Vermögen.
Genauso auch den IAT-Sensor ( Ansauglufttemperatur ).
Dann mit Bremsenreiniger im Leerlauf den kompletten Ansaugtrakt auf Undichtigkeit überprüfen.
Kostet jetzt kein Geld,bringt evtl. aber was.
Hast Du was zum LIVE-Daten auslesen?
Das könnte u.U. hilfreich sein.
Lies mal hier durch :
Müsste der P 0170 bei Dir sein.
Falschluft !!!
https://diagnosehandbuch.de/p0170-gemisch-zu-mager/
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.J.Abrams schrieb am 7. Dezember 2019 um 13:13:29 Uhr:
Also ich hab natürlich auch schon mal E10 getankt, aber davon dürfte sich derzeit nichts im Kreislauf befinden!Das AGR hat bestimmt auch eine begrenzte Lebensdauer, oder? Dürfte zumindest nicht unnützt sein den Mal nach 20 Jahren und 130t km zu wechseln!?
Ich habe im Übrigen kein Serviceheft, kann also gar nicht sagen was in der Vergangenheit so passiert ist...
Noch eines... im Stadtverkehr springt die MKL wie gesagt gar nicht an, bei 140 sofort oder wenn ich länger versuche bei 110-130 drunter zu bleiben sporadisch und wenn sie denn Mal angesprungen ist bei 140, leuchtet sie im Anschluss auch Mal bei 80 sporadisch auf und erlischt wieder... also irgendwas aktiviert die MKL bei 140 und meldet sich dann auch mal im niedrigeren Bereich... aber erst wenn ich sie zum erleuchten gebracht habe :-)
Aber nochmal auf meine eine Frage zurückzukommen, was sind denn langfristig für Folgen zu erwarten, wenn das Gemisch mager bleibt!?!
Okay, das klang erst anders..... also nur ab 140km/h. Bei mir war es damals auch so. Ich habe dann ein 20€ AGR eingebaut und seit 100.000 km Ruhe. Vielleicht einfach nur Glück gehabt.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 7. Dezember 2019 um 10:30:14 Uhr:
Beim X16XEL geht das nur mit einem AGR Cheater. Es ist illegal, der Verbrauch steigt im Teillastbereich und die Abgaswerte werden schlechter. Wozu sollte man dann das AGR stilllegen?Sollte jemand andere Erfahrungen gemacht haben, so lasst es uns wissen.
https://tafmet.pl/.../...linddichtung-fuer-opel-16-14-16v-motoren.html
Das mit dem Verbrauch streite ich ab! Höhere Abgaswerte mag sein!
Weshalb Stilllegen? Ganz einfach man Spart eine Menge Ärger, Kosten und Nerven!
Aber ja das ist illegal! Und ist keine Empfehlung zur nachahmung!
Ich hatte mal eine Blinddichtung ausprobiert.... ohne Cheater(in erster Linie erhoffte ich mir ein bisschen mehr Leistung zum Ziehen eines Wohnwagens). Die MKL kam ab und zu, aber war meistens aus. Auf Strecke bei 110-130 km/h war der Verbrauch spürbar höher. Nach zwei Wochen(ca 2000 km) habe ich das AGR wieder eingebaut.
Wieso kannst Du das mit dem höherem Verbrauch abstreiten? Hast Du andere Erfahrungen?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 7. Dezember 2019 um 13:22:06 Uhr:
Glaub ich nicht,dass das irgendwelche Auswirkungen haben wird.
Das MSG fährt die Werte hoch,um das Gemisch anzupassen.Ich würd mal den MAP-Sensor ausbauen und reinigen.
Der kostet neu auch kein Vermögen.Genauso auch den IAT-Sensor ( Ansauglufttemperatur ).
Dann mit Bremsenreiniger im Leerlauf den kompletten Ansaugtrakt auf Undichtigkeit überprüfen.
Kostet jetzt kein Geld,bringt evtl. aber was.Hast Du was zum LIVE-Daten auslesen?
Das könnte u.U. hilfreich sein.
Lies mal hier durch :
Müsste der P 0170 bei Dir sein.Falschluft !!!
https://diagnosehandbuch.de/p0170-gemisch-zu-mager/
AGR, MAP und IAT wären also zumindest naheliegende Fehlerquellen... die Teile belaufen sich da auf knapp 100€, das wäre noch verschmerzbar und Ansaugtrakt prüfen gebe ich gerne so weiter, hoffe am Ende ist die MKL zufrieden :-)
Ich selber habe leider keine Möglichkeit zum auslesen, das erfolgt alles durch meinen Mechaniker...
Aber ich bin ja beruhigt, dass das zumindest keine Folgeschäden nach sich zieht... dennoch wäre es natürlich toll, wenn die MKL Ruhe gibt!
Kraftstofffilter wechseln und anschliessend Benzindruck messen.
Oder zumindest Fördermenge der Pumpe ermitteln.
SOLLWERT: 100 Liter / Stunde
Benzindruck : über 3,5 bar im Leerlauf
Filterwechsel ASTRA G :
Den Kraftstofffilter habe ich bereits damals nach Kauf gewechselt, da war noch der Original verbaute aus dem Jahr 2000 dran und dadurch waren die Schlauchverbindungen an diesen Clips total fest und sind abgebrochen beim Wechsel... wurde dann mit 2 kleinen Schellen gelöst und hielt bislang eigentlich...!
Ach nee, jetzt verstehe ich! Aber sofern sich da eine Undichtigkeit jetzt seit dem Filterwechsel im April durch die Konstruktion ergibt, dann würde hier ja auch Sprit entweichen in Menge X und erkenntlich zeigen...!?