Opel Astra Caravan 2.0 DTI

Opel Astra G

Hallo,
ich möchte mir einen gebrauchten kaufen und habe da auch schon einen im Auge:

EZ 07/02
9000km
Comfort

Meine Frage:
Wie erkenne bei diesem Fahrzeug beim Kauf das TC plus? (Traktionskontrolle für den Winter)
Kontrollampe?
Schalter?
Motorraum?
Steuergerät?
??????

..oder am besten auf einer Wiese testen?

Vielen Dank für euere Tips!

Gruß
Willi

16 Antworten

Habe zwar kein TC :-(
,denke aber das es bei diesem Astra nicht abschaltbar ist. Also kein Schalter!
Zum erkennen ob TC verbaut ist ,glaube ich eine Kontrolllampe im Instrumenteneinsatz sehen zu müssen.
Comfort-ausstattung hat aber TC-plus

Hallo DTI-Fahrer,
erstmal vielen Dank für die schnelle Info.
..... und da hab ich gleich nochmal eine Frage:
Muss ich auch bei diesem relativ neuen Fahrzeug mit einem erhöten Ölverbrauch rechnen oder würdet ihr dem eher gelassen entgegen sehen?

Vielen Dank!
Gruß
Willi

Es ist bestimmt der niedrige Preis der dich zum DTI geführt hat!
Denn die sparsamsten 100PSDiesel baut nicht OPEL. Gilt für Diesel und ÖL!

Also dem Ölverbrauch solltest du eher gelassen entgegen sehen!!!
Zylinderlaufbuchsen wurden irgendwann mal verbessert = niedrigerer Ölverbrauch.
Liegt aber auch immer an der Fahrweise!
Viel und lange hoher Drehzahlen (>4000U/min) = höherer Ölberbrauch!!!
Wenn ich normal durchs Ländle fahre brauche ich ca.2 Liter bis zum nächsten Ölwechsel (15000 km).

Hallo DTI Fahrer,
..jo hast recht, es ist der Preis.

10000km
EZ 07/02
12.700.- € ???

Nochmal Danke für die Antworten!!

Gruß
Willi

Ähnliche Themen

Hi,
fahre auch einen DTI mit 2Liter, leider trotz meiner Fahrweise (selten über 140) braucht der Motor fast 1 Liter Öl bei 2 TKM, ich hofe dass es bei Dir besser ausschauen wird. Dafür Dieselverbrauch eher bei 5.5 L / 100 KM - kleiner Ausgleich.
Gruss Andre

Hi!

Habe bei Dti-Fahrer gelesen, daß die Zylinderlaufbuchsen irgendwann geändert wurden. Ab welchem Bj. ist das denn der Fall.

Ist Euch eventuell bekannt, ob der 2.2 dti auch Probleme mit hohem Ölverbrauch hat?

Gruß, Astrküppi

@Astraküppi
Das mit den Zylinderlaufbuchsen habe ich auch nur hier im Forum gelesen! ;-) Aber ab welchem Bj. die geändert wurden???!!!
Zum Ölverbrauch beim 2,2 kann ich nichts sagen. (Kenne keinen mit einem 2,2 ) :-)

hallo,
hab den Opel nun gekauft - aber leider keine TC (da EU Reimport aus Frankreich) ansonsten alles o.k. - auch Einzelgenehmigung und TÜV in Österreich ohne Probleme erledigt.

Meine Fragen:
1. Rechnet sich nach eueren Erfahrungen die Nachrüstung? (ich fahre im Winter sehr viel Schneefahrbahnen)
2. Was soll die Abregelung der Motorleistung? (die TC soll doch nur die Kraft richtig verteilen und nicht die Leistung wegnehmen )
3. Was muss ich bei einer evtl. Nachrüstung alles ändern bzw. ergänzen?

Daten des Fahrzeugs:
Typ: T98/Kombi
Fahrgestellnr. W0L0TGF3522289397
Motor: Y20DTH

Gruß
Willi

Es gibt und gab für den DTI niemals eine Tractionskontrolle. Die gabs nur für den X18XE1 X20XEV Z18XE Z22SE. Und das sind alles durchweg Benziner.....
Wie kommst du darauf??

MFG Ecotec

hallo,
wie auch der "DTI Fahrer" bestätigt müsste die Comfort-ausstattung TC-plus haben ...

Nun zu meinen Erfahrungen der letzten 5 Monaten:

+
8000km problemlos gelaufen
ölverbrauch bis jetzt kein problem
sehr gute ladeeigenschaften (fläche, klappe)

-
motor ist bei gewissen drehzahen etwas laut
unter 2000 umdrehungen wirklich schwach 🙁
rechte scheibe vorne knackst
finde das auto bei umgeklaptten sitzen und ohne heckabdeckung relativ laut (reifengeräusch - wird mit neuen vielleicht besser?)
scheibenwaserbehälter eindeutig zu klein 2l??

..... na schauen wir mal wie der opel im winter ist

Reifentips??

danke
willi

Nein den 2.0DTI gabs und wird es auch nie mit TC geben, beim 2,2er DTI sieht das anders aus.

Im Winter würd ich den Conti Winter Contact nehmen, der ist sehr gut. Ich wohne auch im Sauerlnd... dh. viel Schnee.

MFG Ecotec

Hi

Zur TC:

Die TC war NICHT an gewisse Austattungslinien gebunden, sondern an Motoren gebunden. Und die Motoren hat Ecotec schon richtig genannt. Ab 1.8 16V Benziner aufwärts.

Ob eine Nachrüstung lohnt bezweifle ich. Denn die TC verteilt eben nicht die Antriebskraft bei zuviel Schlupf, sondern nimmt Antriebskraft am jeweiligen Rad weg. Und das kann grade bei Nässe auch sehr hinderlich sein.

Aber du hast das Auto ja jetzt schon einige Zeit und wirst sie bestimmt nicht vermisst haben oder??

Zu den Winterreifen.

Ich fahre Pirelli Winter 210 Snowsport.
Ein fantasticher Winterreifen. Gut, meine Prioritäten liegen wohl ein wenig anders als die von Ecotec und dir, weil wir hier nicht so wahnsinnig viel Schnee haben, aber auch im Regen, und rockener Strasse ist der Pirelli Snowsport sau gut.

Und mein Schwiegervater fährt auf seinem Astra Caravan Pirelli Winter 190 Snowcontrol. Auch er ist mt den Pirelli sehr zufrieden.

Gruß Hoffi

hallo,
... irgendwas kann hier nicht stimmen - schaut mal unter http://www.opel.de/shop/cars/astra/product/safety/content.act
- Technik A-Z unter TC Plus... und da sit auch der 2.0DTi dabei - hat sich Opel auf der eigenen homepage vertan - kann ich fast nicht glauben.
Gruß
Willi

Ja stimmt, das könnte daran liegen das der 2003er DTI vom 2,2DTI abstammt. Der konventionelle DTI wurde 2002 eingestellt, wenn man sich den 2,2er und den 2.0er anschaut sieht man keinen Unteschied mehr, daher wurde wahrscheinlich auch das TC Plus übernommen, vor 2003 gabs das aber wirklich nicht.

MFG Ecotec

Deine Antwort
Ähnliche Themen