Opel Astra Batterie Schnell leer

Opel Astra G

Hallo Community.
Ich habe folgendes Problem,
Die Batterie von meinem Auto geht ziemlich schnell leer ob es an ihr liegt oder an etwas anderem kann ich nicht sagen.
Wenn ich zb. 45 - 60 min Auto fahre und das Auto abstelle kann ich es nach ca. 2 Tagen wieder starten.
Aber nach 3 Tagen ist die Batterie leer die Kontrolleuchten leuchten noch wenn ich versuche das Auto zu starten aber es fehlt Strom beim starten.
Nun ist die Frage ob es die Batterie oder etwas anderes ist.
Ich habe die Batterie schonmal komplett aufgeladen dann konnte ich das Auto nach ca. 8 Tagen noch starten und dann wieder das gleiche.
Ich habe kein Radio zurzeit im Auto das Strom ziehen könnte. Gibt es noch andere Sachen die Strom ziehen könnten? Danke für eure Hilfe.

Noch nebenbei vielleicht kann mir das wer erklären, manchmal wenn ich das Auto nur starte leuchtet und die Kontrolleuchte das meine Räder durchdrehen , das blinkt manchmal wenn ich zuviel gasgebe und meine Räder wirklich durchdrehen , aber nur wenn ich das Auto starte das dies dann dauerhaft leuchtet ?

59 Antworten

Sonst sagt man immer bei Neukauf ruhig mal eine Nummer Größer kaufen! Warum also wird hier wieder die kleinste empfohlen?
Eine Größe bietet mehr Reserven und bricht im Winter nicht so schnell ein! Verkraftet auch mal längere Standzeiten sowie mehrere Kurzstrecken!
Also genau das, was bei den kleinen Batterien das Problem ist!

Ich habe seit Sep. 2013 eine 62Ah Banner Batterie drinne, die mit Versand für 73€ bei mir ankam und bin sehr zufrieden mit der Marke.

Die gleiche habe ich auch meiner Ex im Corsa B mit X14XE Motor eingebaut, nun meckert der Corsa auch im Winter nicht mehr!

Es ist eine Banner Batterie in meinem Auto da steht nix dran nur diese Bezeichnung 4908M
Kann jemand damit was anfangen.

Mach mal Fotos, kann mir kaum vorstellen, das da garnichts steht!

hallo,
vielleicht mal auf den Kassenzettel schauen. 😉

Ähnliche Themen

Nur Schullehrer und Beamte haben nach ca. 4 Jahren noch den Kassenzettel!

Hallo,
ich hatte vor ein paar Monaten auch das Problem, das die Batterie sehr schnell tiefentladen war. Die erste Werkstatt meinte, man müsse eine Schaltplatine in der Fahrzeugelektronik wechseln. Kosten etwa 500 Eus. Eine andere Werkstatt hat den Fehler in einem Relais, links neben dem Lenkrad gesehen, es ausgetauscht und dafür 75 Eus bezahlt bekommen. Seither habe ich keine Probleme mehr mit der Batterie.
Gruß

Könnte die Heckscheibenheizung sein. Das Relais ging mir beim Vectra B damals sogar in der Werksgarantiezeit kaputt. Da war auch über Nacht die Batterie platt.

cheerio

Hallo danke für die Antworten das Problem habe ich erst seit 2 Monaten vorher hat alles einwandfrei funktioniert.
Hab an der Batterie immer noch nicht gesehen was für eine es ist habe hier mal ein ähnlich foto im Internet gefunden. http://www.atu.de/atu/control/img?vknid=14451637&size=m

Das ist eine 95Ah Batterie. Die sieht genauso aus muss aber nicht die gleiche Kapazität haben es steht nur oben drauf 4908M aber leider habe ich auf der Banner Seite auch nichts dazu gefunden.
Auch kein Aufkleber oder sonstiges ist auf der Batterie.

Wegen der Heckscheibenheizung kann ich das selber überprüfen ob es daran liegt mit wenig aufwand ?

Und nochwas ich habe eine Power Station POW5633 Power Plus als Starthilfe kann ich damit meine Batterie zuhause aufladen ?

Äh... also eine 95 Ah-Batterie passt nicht in einen Astra G... meinst Du 55 Ah? Weil ich hab z.B. eine 50 Ah im Astra drin, eine 55er passt auch rein, noch, aber 80 Ah und mehr, das ist ja eine halbe Bank... 80 Ah hat unser großer 3.0 Diesel im Terracan.

Aber die 50 Ah ist mir eigentlich auch zu klein... die war halt hier im Restpostenmarkt und ich fahre Langstrecke. Aber wenn das Auto wie im Dezember zwei Wochen steht, Gasanlagen-Steuergerät hat auch Ruhestrom, da wird's mit dem Anspringen schon kriminell 😉.
55 Ah ist schon besser. Viel größer würde ich allerdings auch nicht kaufen, weil erstens muss die Batt. reinpassen und zweitens muss die Lichtmaschine auch schaffen, die Batterie vollzuladen.

Das Heckscheibenrelais kannst Du ziehen und gucken, ob es nicht mehr leerläuft. (Ist doch aber repariert, oder nicht?)

Und aufladen kannst Du mit jedem günstigen Ladegerät, das Blei-Batterien lädt (Pb). Lieber wenig Ladestrom und viel Zeit, als mit Gewalt in 20 Minuten versuchen eine Batterie vollzukriegen. Die Batterie wird es danken.

Ich habe ein altes Ladegerät, das hänge ich mal sechs Stunden über Nacht dran bei unserer Standuhr (der Ford Fusion) so alle sechs Wochen, für 20-30 Euro, gibt es ja manchmal im Aldi oder Lidl, die sind auch nicht schlechter als teure Markenteile. Ist eh alles aus China.

cheerio

Welche relais sind das denn die sitzen doch Links von Lenkrad hinter der Abdeckung ? Nur welche muss ich entfernen.

Ich habe zuhause einen Schaltplan, welches Relais das nun war, ich bin gerade im Außendienst, sorry.
Ja, die sitzen u.A. da unten. Weil das 30-50 A sind, wird das auch eher ein dickes Teil sein als ein kleines.

cheerio

Ok super wäre nett wenn du Zeit hast und mir schreibst welchen oder welche ich entfernen muss. Danke für die Hilfe. Was mir aber aufgefallen ist und zwar bei dem Handschuhfach ist ja eine Lampe die muss doch wenn ich sie aufmache leuchten auch wenn ich kein Licht am Fahrzeug anhabe oder ? Weil diese nicht mehr leuchtet dachte ich das da vielleicht strom gezogen wird oder so. Weiss aber auch nicht was sonst noch im Astra G Coupe strom ziehen könnte da ich auch kein Radio drin habe. Und da es erst vor ca. 2 Monaten passiert ist kann ich vielleicht einige Dinge ausschließen. Aber ich denke das es entweder die Batterie ist oder die Lichtmaschine oder aber eine Stromquelle im Auto oder noch der Anlasser. Das Auto fährt aber nach der Starthilfe einwandfrei und macht keine Probleme. Am anfang des Problems hatte der Astra Probleme beim Starten und brauchte länger zum starten bzw. Hatte ich auch noch das Problem das manchmal nach dem starten die Elektronische Stabilitätsprogramm Leuchte dauerhaft während der Fahrt geleuchtet hat aber nicht immer beim starten ich weiss nicht ob das was damit zutun hat. Und ja wahrscheinlich 55 ah weil 95 wäre viel zu viel aber bei Banner gab es diese Variante nur in 70 80 95.

Zieh einfach ein Kabel von der Heckscheibenheizung ab!
Dann merkst du morgen gleich ob es das Relais war!

auch der astra schaltet sich doch weitestgehend ab, nachdem die zündung ca.30min abgeschaltet war...

tut deiner das denn? lass die innenleute an, warte eine weile und schau nach...

Danke Teste ich morgen mal,

Deine Antwort
Ähnliche Themen