Opel Astra 2.0 DI
hallo an die Community:
habe folgendes Auto im Auge:
Astra G 2.0 DI 16V
82 PS
136.000 km
sommerreifen auf Alu-Felgen
winterreifen auf Stahlfelgen
TÜV/AU Neu
Bj. 06/1999
AHK
servo, ZV, Schaltgetriebe, 5-Türer
Auto hat vor kurzem neue Dieselpumpe und neun Anlasser bekommen
Bremsen sind OK
Ölwechsel und Bremsflüssigkeitwechsel vor kurzem gemacht
Meine Fragen:
Wieviel würdet ihr maximal dafür ausgeben???
Und hat das Auto typische Macken, die teuer werden könnten?
danke Euch.
18 Antworten
Mit der neuen Dieselpumpe das ist schon mal sehr gut, damit hast du einen großen Kostenfaktor minimiert.
Ansonsten liegt das Auto bei um die 4000 Euro.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Media_Markt
was ist mit dem turbo lader?
ist er anfällig???
Keiner eine Idee???
Hallo,
auch wenn mich jetzt vielleicht ein paar Foren-Mitglieder in der Luft zereissen, ICH PERSÖNLICH würde mir den DI nicht zulegen (bitte nicht böse sein, meine ganz persönliche Meinung). Frag mal nach oder google mal, was der für eine Euro-Norm hat (2???) und wieviel Steuern Du zahlst (bin da jetzt im Moment total überfragt, obwohl ich nen 2.2 DTI fahre). Das Fahrzeug wird 9 Jahre alt, na ja, ist die Astrid scheckheftgepflegt? Vorbesitzer? Unfallschäden? Ich würde Dir eher dazu raten, lieber einen 1.7 DTI (75 PS), besser noch den 1.7 CDTI, den 2.0 DTI (100 PS) oder als "non plus ultra" (zumindest in der DTI-Klasse) den 2.2 DTI zu kaufen. Entscheidend ist natürlich, wieviel Du für so ein Fahrzeug ausgeben willst. Einen Werkstatt-"Vorsprung" hättest Du ja, die Dieselpumpe wurde schon erneuert.....Zum Turbo bei den 2.0 DI kann ich leider gar nix sagen, kein(st)e Ahnung. S P E K U L A T I V würde ich mal sagen, da wirste in nächster Zeit noch mehr Geld reinstecken....Benutz mal oben rechts die "Suche", da ist bestimmt einiges abrufbar!
Gruß Dieter
Ähnliche Themen
Hallo Media_Markt
Ich fahr seit vier jahren einen Astra 2,0di (y20dtl) Bj.1998 und bin grundsätzlich zufrieden.
der ist EURO 2,braucht ca 5,5l/100 km bei ruhiger Fahrweise.
Der Turbolader ist vom Prinzip unanfällig vorrausgesetzt er hat immer genug Öl.
wegen der "geringen" Leistung ist er jedoch sehr langlebig (256000km).
Grüße AstraY20dtl
Tja....
Leider hast du dich komplett falsch benannt 😉
Du hast keinen Y20DTL sondern einen X20DTL
MFG
ECOTEC
"in dem einen Buch"
ja ne is klar^^
schon mal was von CarPass
oder Serviceheft (sofern damals eingetragen worden)
gehört?
ansonsten der X20DTL hat ne Direkteinspritzung
läßt sich also ziemlich schnell erkennen mit nem Blick in den Motorraum ;-)
Ecotec_Dbilas hat recht 😉
Der 2,0DI ist der X20DTL (Euro2=X, D=Diesel, T=Turbo, L=Niedrige Leistung(Low)
Der 2,0DTI ist der Y20DTH (Euro3=Y, H=hohe Leistung(high)
grüße
Steini
Auf jeden Fall ist der Motor gut und das Getriebe mehr als ausreichend ausgelegt.
Hab momentan 232.000 km auf der Uhr, und muss sagen das bis jetzt nur die Lichtmasch. und die besagte Dieselpumpe defekt waren. alles andere ist sehr solide.
Für wenig geld ein großes zuverlässiges auto :-)).. mein segen bekommst du für den Kauf!
Hi! Habe auch nen 2.0 DI! Vorbesitzer hat bei 210000km die Dieselpumpe gewechselt! Habe das Auto mit 268000km gekauft, bin jetzt bei 285000km und habe außer nem neuen handbremsseil in den letzten 2jahren keinen cent an reparaturen gehabt! Bekannter hat den motor in nem taxi astra mit über 600000km ist also sehr robust! Nachteil ist halt die steuer! Bezahle ca 400euro und bekomm nur ne rote plakette!
@steini111
Das stimmt so nicht ganz: Es gab im Astra G sowohl den
X20DTL gebaut von Ende 1997 - 2000 -> 182486 Stück mit EURO2, den
Y20DTL gebaut von 2000 - 2002 -> 5050 Stück mit EURO3, sowie den
Y20DTH gebaut von 1999 - 2004 -> 231348 Stück mit EURO3.
Im Rahmen der Modellpflege wurden ab September 2000 alle Motoren für EURO3/D4 und der 1.2 16V sowie der 2.2 16V für EURO4 ausgelegt.