Opel Astra 150 Jahre - mineralweiß! Wie am besten schützen / versiegeln?
Hallo zusammen und frohe Ostern!
Kurz zu mir:
Bin 27 Jahre alt, komme aus dem schönen Baden-Württemberg, fahre derzeit noch einen Corsa C 1,7 DTI in Royalblau und habe diese Woche einen Astra 150 Jahre 5T in mineralweiß bestellt *freu*
Natürlich mache ich mir schon jetzt alle möglichen Gedanken darüber wie ich mein neues Auto am besten pflege und den tollen Lack schütze.
Meinen Corsa C lasse ich auch mal gerne durch die Waschstraße weil mir die Zeit oftmals einfach zu knapp ist um komplett per Hand zu waschen. In Vergangenheit hatte ich schon desöfteren mal Phasen in denen ich intensiver gepflegt habe, mal poliert habe, dann wiederum nur Waschen per Hochdruckreiniger oder eben Waschstraße.
Bei meinem neuen Astra möchte ich die tolle Farbe am liebsten gleich schützen, versiegeln - aber wie am besten?
Meine Freundin benutzt Zaino und das Zeug ist wohl auch sehr gut - bin aber für alles offen. Auch von Liquid Glass und Meguiar's habe ich schon gelesen.
Ich frage mich nur wie das Ganze bei einem neuen Lack aussieht, speziell bei dem Mineralweiß? Will ja nix kaputt machen, vor allem weil dieser Lack doch irgendwie speziell in seinem Effekt ist.
Was sollte man direkt am Anfang machen um den Lack zu schützen?
Ich möchte lieber am Anfang ein bißchen mehr Aufwand reinstecken und dann übers Jahr verteilt regelmäßig waschen. D.h. die Fahrzeugpflege soll schon nicht untergehen, aber es soll jetzt nicht einmal im monat poliert werden oder so...dazu fehlt mir einfach dir Zeit. Die Zeit möchte ich lieber damit verbringen zu fahren :-)
Ich freue mich über jeden Tipp 😁
Danke im Voraus!
toasti
11 Antworten
Hi,
darüber hab ich bei meinem auch schon nachgedacht(Color Edition weiß)
werd ihn zum Aufbereiter geben und ne Nanoversiegelung spendieren.Ist glaube der richtige Weg!Müsste bei 120€ liegen für ein Jahr.ist kostspielig aber besser als zerkratzer Lack!
Gruß
Alle aktuellen Opel Lackierungen haben eine Klarlackschicht, egal ob der Lack darunter Uni, Metallic oder Mineraleffekt heisst. Eine besondere Pflege für Mineralweiß muss man also nicht beachten. Allzu häufiges polieren reduziert höchstens die Schichtdicke des Klarlacks. In der Regel ist es völlig ausreichend das Auto ein paar Mal im Jahr mit einem Wachsprogramm durch die Waschanlage zu fahren. Waschen mit Hochdruckreiniger beschädigt den Klarlack mehr, als es hilft, weil das meist mit viel zu geringem Abstand gemacht wird, da man sonst den Schmutz nicht lösen kann. Zudem entfernt es das Schutzwachs wieder.
Eine Nanoversiegelung hilft gegen Kratzer so viel wie eine CD am Rückspiegel gegen eine Radarfalle 😉
Sie sorgt dafür, dass Schmutz nicht so stark anhaftet und vermindert mögliche Lackschäden durch aggressive Substanzen wie Vogelkot. Wobei bei letzterem auch nur umgehende Entfernung das probateste Mittel ist.
Oki und wie sieht es dabei mit feinen Kratzern durch die Waschanlage aus?
Wir haben hier eine Esso Tankstelle wo ich auch meinen Corsa schon x-mal durchgelassen habe. Gewaschen wird bei der Anlage scheinbar mit Lappenstreifen. Ob davon Kratzer geblieben sind, keine Ahnung. Der Corsa ist 9 Jahre alt und wenn ich ehrlich bin kann ich natürlich nicht nachvollziehen von was die kleinen Kratzer sind, ob von der Waschanlage oder von ner Handwäsche oder, oder...
Wenn man denn das nötigste machen wollte um sein Auto wenigstens ein bißchen zu schützen, was wäre dann das Richtige? Hartwachs?
Wie oder was machst du mit deinem Auto? Wirklich nur Waschanlage?
Zitat:
Original geschrieben von toasti2000
Oki und wie sieht es dabei mit feinen Kratzern durch die Waschanlage aus?
Die verhindert eine Nano-Versiegelung auch nicht.
Ich fahre Firmenautos und die gehen drei Jahre lang ausschließlich nur durch die Waschanlage. Das einzige, auf was ich achte ist die sofortige Entfernung von Vogelkot mit einem weichen, feuchten Reinigungstuch (Gibt es in 60 oder 80 Stück Packungen beim Drogeriemarkt).
Am Leasingende gehen sie zu einem professionellen Aufbereiter. Dabei wird das Auto das erste Mal in seinem Leben poliert und wir haben noch nie einen Euro wegen Problemem mit dem Lack als Wertminderung zahlen müssen (und auch sonst nichts, weil der Aufbereiter ein Profi ist und kein "Beulendoktor"😉
Ähnliche Themen
Frag doch mal im Fahrzeugpflegeforum an, falls Du Dich für "richtige Fahrzeugpflege abseits der Waschanlage" interessierst http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html
Aber vorsicht: Mit ziemlich der gleichen Fragestellung (Neuwagen) bin ich vor einem Jahr im Fahrzeugpflegeforum gelandet und bin inzwischen süchtig danach.... 😰
Evtl. kann auf Anfrage ein Moderator den Thread ja auch dorthin verschieben.
Hi, " SWIZÖL Mirage 200ml " Wachs, Swizöl verkauft Luxuswachse (Ferrari usw. Wachse)
Hält 6 bis 12 Monate, kommt drauf an wie du das Auto benutzt.
Sehr gute Verarbeitung (im Gegensatz zum billigem Wachs),
Lackglanz (schmelzendes Eis),
Schutz: der Wachs legt sich wie eine zusätzliche Lackschicht, die sich mit der Zeit auswäscht,
Gleiteffekt: Fremdkörper rutschen am Lack besser ab (Hose, Jacke, Tasche, Dreck) Fingernageltest vorher nachher.
Keine Probleme mit Kunststoff (Scheinwerfer, Chromteile mit gewachst)
Das alles aus eigene Erfahrung, im April aufgetragen (Glanz im Sommer), 2 mal Oktober (Schutz im Winter),
jetzt ist wieder April, Wachs ist noch immer drauf, sichtbar und fühlbar (Abstellplatz draußen im Regen und Schnee und 17000 km)
Gründlich waschen (sonst wird Dreck mit versiegelt),
mit der Hand dünn auftragen, am besten ab 20° im Schatten, 15°-20° an der Sonne, ab 25° direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
(fühlt sich wie Butter schmieren).
Wind vermeiden (Staub)
15 min einwirken, dann mit Baumwolltuch (T-Shirt) leicht auszupolieren (immer wenden),
zum Schluss mit einem Mikrofasertuch ( für LACK andere MikroTücher sind zu grob ) nachpolieren
und für 3 Stunden an die Sonne stellen und nicht anfassen sonst Fingerabdrücke,
eventuelle Schmierschleier nach der nächsten Wäsche nachpolieren.
Nachteil: Preis 135,- , ist aber nicht so schlimm, Verarbeitung, Effekt und Schutz überzeugte mich
noch mal zum Preis: 2 Autos (Astra, Mazda Kombi und Waschbecken im Bad) 1 Jahr
4 Mal Wachs benutzt, 15-20% Verbrauch, =10% pro Auto Jahr= 10 Jahre,
auch wenn das nur für 5 Jahre reicht ist es das Geld wert, die Lackaufbereter Profis machen auch nichts anderes, kostet 100-150 Euro pro Jahr.
Neues Auto würde ich nicht und niemals polieren und davon abraten, Wachs aber vom ersten Tag empfehlen.
Ich erlaube mir hier mal ein paar Kommentare zu einzelnen Absätzen des Vorposters abzugeben:
Zitat:
Original geschrieben von babubi
Hi, " SWIZÖL Mirage 200ml " Wachs, Swizöl verkauft Luxuswachse (Ferrari usw. Wachse)
Hält 6 bis 12 Monate, kommt drauf an wie du das Auto benutzt.
Sehr gute Verarbeitung (im Gegensatz zum billigem Wachs),
Swizöl verkauft Wachse für Autos.
Ob das nun Luxuswachse sind hängt vom eigenen Empfinden ab. Unbestritten ist, dass Swizöl sehr gute Wachse herstellt und diese tlw. auch sehr hochpreisig vertreibt. Allerdings hat Swizöl auch ein sehr gutes Marketing, so dass man meint, diese Wachse seien nur für Luxuskarossen etwas.
Man kann aber einfach jedes Auto damit wachsen (ich habe z.B. schon VW Käfer und Volvo 480 damit gewachst).
Die Verabreitung ist meiner Meinung nach aber nicht besser (und auch nicht schlechter!) als bei anderen Wachsen (und ich habe zwischenzeitlich einige in der Anwendung gehabt (Dodo Juice, Collinite, Chemical Guys, u.a.))
Zitat:
Original geschrieben von babubi
Das alles aus eigene Erfahrung, im April aufgetragen (Glanz im Sommer), 2 mal Oktober (Schutz im Winter), jetzt ist wieder April, Wachs ist noch immer drauf, sichtbar und fühlbar (Abstellplatz draußen im Regen und Schnee und 17000 km)
Verstehe ich das jetzt richtig: Du hast im April 1x aufgetragen und ein zweites Mal im Oktober? Das bedeutet, die Standzeit des Wachses beträgt bis jetzt 7 Monate (Oktober 2011 bis April 2012). Das ist eine respektable Leistung, welche die wenigsten Wachse schaffen.
Vergleichbar dazu werfe ich das Collinite #476s ins Rennen.
Dies ist das Wachs, welches ich aktuell verwende (auf anraten von Usern im Fahrzeugpflegeforum) und ich bin begeistert. Eine Top-Standzeit (ebenfalls im Oktober 2011 aufgetragen und immer noch seh- und fühlbar vorhanden (Laternenparker und 29.000km Fahrleistung seit Oktober). Verarbeitung (siehe oben) genauso gut wie Swizöl, allerdings kostet es auch nur ca. 18€/266gr. (ca. 70€/Kg). Im Gegensatz zu den ca. 135€/200ml beim Swizöl Mirage.
Das dürfte bei "Otto-Normal-Pfleger", der sein Auto einfach nur "ein wenig" schützen möchte schon kriegsentscheidend sein.
Zitat:
Original geschrieben von babubi
Gründlich waschen (sonst wird Dreck mit versiegelt),
mit der Hand dünn auftragen, am besten ab 20° im Schatten, 15°-20° an der Sonne, ab 25° direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
(fühlt sich wie Butter schmieren).
Wind vermeiden (Staub)
15 min einwirken, dann mit Baumwolltuch (T-Shirt) leicht auszupolieren (immer wenden),
zum Schluss mit einem Mikrofasertuch ( für LACK andere MikroTücher sind zu grob ) nachpolieren
und für 3 Stunden an die Sonne stellen und nicht anfassen sonst Fingerabdrücke,
eventuelle Schmierschleier nach der nächsten Wäsche nachpolieren.
Die Verarbeitung ist die gleiche, wie bei allen Wachsen (ausser das die Ablüftzeit bei anderen Wachsen variiert). Ob das Wachs mir der Hand oder mit einem Applikatorpad (ca. 1€/Stk.) aufgetragen wird ist vom persönlichen Geschmack abhängig. Ich habe das mit dem Swizöl einmal gemacht (Swizöl empfiehlt das ja auch) aber mir war das einfach zu schmierig...
Allerdings würde ich auch zum Wachs abnehmen ("auspolieren"😉 ein Mikrofasertuch verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von babubi
Nachteil: Preis 135,- , ist aber nicht so schlimm, Verarbeitung, Effekt und Schutz überzeugte mich
noch mal zum Preis: 2 Autos (Astra, Mazda Kombi und Waschbecken im Bad) 1 Jahr
4 Mal Wachs benutzt, 15-20% Verbrauch, =10% pro Auto Jahr= 10 Jahre,
auch wenn das nur für 5 Jahre reicht ist es das Geld wert, die Lackaufbereter Profis machen auch nichts anderes, kostet 100-150 Euro pro Jahr.
Zu den Kosten habe ich oben bei meinem Vergleich mit dem Collinite schon was geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von babubi
Neues Auto würde ich nicht und niemals polieren und davon abraten, Wachs aber vom ersten Tag empfehlen.
Warum würdest Du einen Neuwagen nicht polieren?
1. Kann bereits ein Neuwagen leichte kaum sichtbare Kratzer haben, welche letztendlichen den Glanz beeinflussen.
2. Ist eine gute Politur (und gut verarbeitete) die beste Grundlage, dass der Wagen anschließend nicht nur schön da steht sondern tatsächlich glänzt.
@TE:
Wenn Dir der Aufwand für eine regelmäßige "Handbehandlung" Deines Wagens zu hoch ist, dann such Dir eine "gute" Waschanlage (mit Microfaserstreifen/Bürstenlos) und fahre den Wagen da regelmäßig durch.
Wenn Dich aber die Diskussion hier auch nur ein klein wenig interessiert hat, empfehle ich Dir immer noch den Besuch des Fahrzeugpflegeforums.
Guten Abend!
Vielen Dank euch 2 für eure Tipps und Meinungen.
Ich bin ganz ehrlich, 135 € für ein Wachs ist schlicht weg viel zu viel. Egal wie gut das Teil sein mag.
Was ich suche geht eher in Richtung des vorgeschlagenen Collinite 476.
Ich bin ehrlich gesagt seit Tagen nur noch in Foren unterwegs und lese und lese und lese... die Materie interessiert mich also durchaus, vor allem weil bald ja ein Neuwagen vor der tür steht und dieser von Anfang an gepflegt werden soll.
Was ich bisher favorisiere:
- Prima Hydro bzw. Hydro Seal
- Prima Banana Gloss
- SCG Pacific Blue
Warum? Weil sie scheinbar sehr, sehr einfach und schnell in der Anwendung sind und trotzdem 6-8 Wochen schützen.
Ich möchte also mein Auto pflegen, aber es nicht übertreiben. D.h. ich würde versuchen auf jeden Fall 1x im Monat waschen zu gehen, je nach Zeit kann das aber auch nur jeden 2. Monat bei mir möglich sein.
Dann möchte ich mein Auto schützen, am besten eben mit Produkten die einfach sind, bei denen ich keine Fehler machen kann.
Ich stelle mir z.b. vor, dass sowas ne gute Kombi wäre, aber klärt mich ruhig auf wenn ihr bessere Ideen und Tipps habt, bin ja noch Anfänger ;-)
- Waschen mit Hydro Wash
- Versiegeln mit Hydro Seal
- Auffrischen zwischen den Wäschen oder nach den Wäschen mit Hydro.
- Waschen nach der Versiegelung mit einem Shampoo das auch die Versiegelung auffrischt wie z.b. das Pacific Blue.
Was wäre also für mich empfehlenswert? :-)
Achso, habe ich gestern vergessen -> die Surf City Garage Produkte hören sich ebenfalls durch und durch sehr gut an.
Hier gibt es ebenfalls eine Versiegelung und ein Wachs.
Weiß wirklich nur nicht genau was aufwandstechnisch das Richtige für mich ist.
Hydro ist halt klasse weil man es nicht 24 Stunden trocknen lassen muss.
Zitat:
Original geschrieben von toasti2000
Warum? Weil sie scheinbar sehr, sehr einfach und schnell in der Anwendung sind und trotzdem 6-8 Wochen schützen.Ich möchte also mein Auto pflegen, aber es nicht übertreiben. D.h. ich würde versuchen auf jeden Fall 1x im Monat waschen zu gehen, je nach Zeit kann das aber auch nur jeden 2. Monat bei mir möglich sein.
Wenn du Zeit nur alle 2 Monate zum waschen hast, dann hast du keine Zeit alle 6-8 Wochen zu wachsen.
Die Freude am neuen Wagen ist groß aber kurz, so wird das Auto irgendwann zum Transportmittel von A nach B und kein Pflegekind.
Gute wachse die 6 bis 12 Monate halten (Garage 12 M), verlangen keine große Pflege (2 Tage im Jahr)
wenn du es 2 mal im Jahr machst, so wird dein Lack nie in Berührung mit der Luft, Waschanlage, Regen..... kommen
das oben genannte Wachs ist so und glänzt sehr schön (warum willst du dein Lack schützen? - damit es schön aussieht); bei mir auf dem Parkplatz stehen 100te, nur mein Auto (fast 2 Jahre alt) sieht Fabrik neu
Kalk frei waschen
Wachs drauf, Bsp. Dach dann Motorhaube, nach Motorhaube kannst schon Dach polieren (Baumwolltuch, Lackmikrofaser)
an die Sonne stellen (zum verschmelzen und aushärten)
und alle 1-2 Jahre Reinigungspolitur (Politur ohne Wachs) um alte Wachs, angegriffene Lack und Kratzer zu entfernen.
Zitat:
frosch112000
Ob das Wachs mir der Hand oder mit einem Applikatorpad (ca. 1€/Stk.) aufgetragen wird ist vom persönlichen Geschmack abhängig. Ich habe das mit dem Swizöl einmal gemacht (Swizöl empfiehlt das ja auch) aber mir war das einfach zu schmierig...
aplikator ist schon gut, nur ist das Ding mir nach 5 Minuten auf den staubigen Boden gefallen und so im Mülleimer,
also was machst- Hand anlegen.
mit der Handfläche fühlt man gewachste- ungewachste Stellen, Staub (wenn Applikator Sandkorn verwischt, Pech) und ist sparsamer.
Zitat:
frosch112000
Warum würdest Du einen Neuwagen nicht polieren?
Kann bereits ein Neuwagen leichte kaum sichtbare Kratzer haben, welche letztendlichen den Glanz beeinflussen.
Neu Lack sollte erst paar Monate auslüften- aushärten (man kann mit falscher Politur Lack sogar ruinieren)
"
sichtbare Kratzer" Feine Kratzer werden mit Wachs gefüllt und werden unsichtbar.
nach einem Jahr kommen noch ein paar dazu, dann kannst auch polieren.
Ich bin sehr von DODO JUICE und CHEMIKAL g begeistert!
Aber eine versiegelung wäre gut!! Auf Felgen uberhaupt ! Bremsstaub frisst sich nicht so rein! Und ein hartwax rauf!!!