Opel Astra 1.7 CDTI Caravan mit 150.000 Kilometern kaufen?

Opel Astra H

Hallo,
ich stehe gerade vor der Entscheidung mir ein "neues" Auto zuzulegen.
Ich habe gerade einen Astra Caravan in der Njoy Variante mit dem 1.7 CDTi, BJ 2005 im Auge. Was mich etwas stört ist, dass das Auto bereits 150.000 Kilometer hat. Er ist jedoch scheckheftgepflegt (letzte Inspektion bei 147.000).
Gibt es etwas auf das ich beim Kauf besonders achten sollte? Dass es häufig Probleme mit verrosteten Domlagern gibt habe ich schon gelesen, das werde ich überprüfen. Gibt es noch weitere typische Probleme?
Haltet ihr die Laufleistung für ein großes Problem oder denkt ihr, dass man bei guter Pflege noch länger Freude mit dem Fahrzeug haben kann?
Preislich soll der Astra bei 3.700 Euro liegen (keine Garantie). Haltet ihr das für gerechtfertigt?

Vielen Dank schonmal.

28 Antworten

Hallo.

Um welchen 1,7er handelt es sich denn?
Da er aus 2005 ist würde ich mal denken das es der Z17DTH mit 101PS bzw. der Z17DTL? mit 80PS ist.

www.opel-infos.de/motoren/mdiesel.html

Kann da jetzt nur vom Z17DTH berichten welcher beim beschleunigen eine gute Figur machte. Beim Anfahren empfand ich ein sehr kleines Turboloch an welches man sich aber schnell gewöhnt hatte. Für die PS Zahl + dem Fahrzeuggewicht war ich sehr zufrieden mit dem Anzug.
Kann Deine Beschreibung daher nicht teilen, oder hast Du den 80PSer probegefahren?
ZR Tausch war nach WaPla beim Z17DTH bei 100.000km. Die WaPu brauch man nicht mit wechseln da sie beim Z17DTH nicht über den Zahnriemen sondern über den Keilriemen angetrieben wird.
Ventilspiel prüfen laut WaPla bei 150.000km. Dürfte preiswerter sein als bei den neueren 1,7er (110/ 125PS) da beim Z17DTH die Nockenwellen drinbleiben können. Es werden lediglich bei Bedarf die Shims getauscht.
Da hier immer wieder geschrieben wenn nichts klackert brauch man auch nichts messen sei mal so erwähnt das sich das Spiel auch verkleiner kann! Aber das soll jeder selber entscheiden😉

Es handelte sich um den Z17DTH mit 101PS.
Naja ich hatte auch das Gefühl, dass das nicht das normale Verhalten dieses Motors war. Beim Anfahren war es schon sehr komisch, ich bin schon mit einigen Autos gefahren und keines hat sich so komisch angefühlt im 1. Gang.
Naja ich werde mal weitersehen und dann vielleicht einfach noch einen anderen Probe fahren.

Jeder empfindet das Beschleunigungsverhalten anders, fahre einfach einen 2. Probe und entscheide dann...

Zitat:

Original geschrieben von GreenTavern


Naja ich hatte auch das Gefühl, dass das nicht das normale Verhalten dieses Motors war.

Das war es sicher nicht.

Wenn du die Fhlercode hättest könnte man was sagen (evtl. Zumesseinhei), aber wird wohl die einfachste Lösung sein den dem bisherigen Besitzer weiterhin zu überlasen 🙂.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von GreenTavern


Naja ich hatte auch das Gefühl, dass das nicht das normale Verhalten dieses Motors war.
Das war es sicher nicht.
Wenn du die Fhlercode hättest könnte man was sagen (evtl. Zumesseinhei), aber wird wohl die einfachste Lösung sein den dem bisherigen Besitzer weiterhin zu überlasen 🙂

Seh ich ganz genauso, das ist definitv nicht normal für diesen Motor. Meiner zieht gut durch für seine Leistung und das Gewicht und bin aktuell bei ca. 208.000km.

Allein schon die 9 Fehlercodes hätten mich vom Kauf abgehalten, was du ja sinnvollerweise auch getan hast.

Zitat:

Original geschrieben von LeDriver


ZR Tausch war nach WaPla beim Z17DTH bei 100.000km. Die WaPu brauch man nicht mit wechseln da sie beim Z17DTH nicht über den Zahnriemen sondern über den Keilriemen angetrieben wird.

Genau, ZR-Wechsel ist alle 100tkm, was ich auch durchführe. Bin allerdings der Meinung, dass man die WaPu ruhig mitwechseln lassen kann/sollte - schaden kann es nicht, bevor man nachher mit leerem Kühlkreislauf fährt. Die 80-100€ Materialkosten (nicht-FOH-Preise) mehr sind auch nicht der Rede wert und die Abdeckungen sind ja eh runter...

Hallo ich habe diesen Astra mit 138.00km und denke mit Schrecken in die Zukunft. Denn bei etwa 150.000 muß nicht nur das Ventilspiel kontrolliert werden sondern es muß bestimmt auch ausgeglichen werden.
Das ist eine handwerkliche zeitaufwendige Arbeit. Da geht es um viel Geld je Ventil. Das alles mal 16.
Bei spätestens 200.000 ist der Partikelfilter verstopft durch Ablagerungen, die nicht durch freibrennen beseitigt werden. Ein Neuer + Montage - mehr als 1.500 Euro oder säubern für 400 - 600 Euro.
Das alles würde ich bedenken. Scheckheftpflege ist für mich keine Aussage für den wirklichen Zustand.
Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von GreenTavern


Hallo,
ich stehe gerade vor der Entscheidung mir ein "neues" Auto zuzulegen.
Ich habe gerade einen Astra Caravan in der Njoy Variante mit dem 1.7 CDTi, BJ 2005 im Auge. Was mich etwas stört ist, dass das Auto bereits 150.000 Kilometer hat. Er ist jedoch scheckheftgepflegt (letzte Inspektion bei 147.000).
Gibt es etwas auf das ich beim Kauf besonders achten sollte? Dass es häufig Probleme mit verrosteten Domlagern gibt habe ich schon gelesen, das werde ich überprüfen. Gibt es noch weitere typische Probleme?
Haltet ihr die Laufleistung für ein großes Problem oder denkt ihr, dass man bei guter Pflege noch länger Freude mit dem Fahrzeug haben kann?
Preislich soll der Astra bei 3.700 Euro liegen (keine Garantie). Haltet ihr das für gerechtfertigt?

Vielen Dank schonmal.

Zitat:

Bei spätestens 200.000 ist der Partikelfilter verstopft durch Ablagerungen, die nicht durch freibrennen beseitigt werden. Ein Neuer + Montage - mehr als 1.500 Euro oder säubern für 400 - 600 Euro.

Der Z17DTH hatte keinen werkseitigen DPF, hatte jedoch Euro 4 und bekam die grüne Umweltplakette...

Hallo,

was meint ihr zu dem Astra 1,7 CDTI ?

Kenn mich mit den Opel´s gar nicht aus. Was meint ihr zu dem Preis des Fahrzeugs?

Sieht im Prinzip nicht schlecht aus - mir kommt es aber komisch vor, dass bei 76tkm bereits der Zahnriemen gewechselt wurde. Normalerweise ist dieser alle 100tkm fällig (bei meinem laut der MyOpel-Seite zumindest).

Was ist mit der Anfahrsschwäche? Ist es wirklich so schlimm?

Jetzt hab ich mich schon voll auf den Opel eingeschossen und du machst mir voll Angst mit dem Zahnriemen 🙂

Angst machen wollte ich dir nicht, aber wie gesagt - es kommt mir komisch vor. Bei ernsthaftem Interesse würde ich da mal nachhaken.

Die Anfahrschwäche bemerke ich nicht so wirklich - eine Anfahrschwäche merke ich nur bei sehr wamren Temperaturen und eingeschalteter Klimaanlage.

Da klinke ich mich mal ein. Auch ich suche einen robusten, zuverlässigen Familienkombi.

Ich bin auf dieses Inserat gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../200001604.html?...

Was meinen die Experten dazu. Ich habe das Auto noch nicht angesehen, aber so sieht es doch sehr solide aus, oder?

Zitat:

@bossy22 schrieb am 25. November 2014 um 16:36:23 Uhr:


Was meinen die Experten dazu. Ich habe das Auto noch nicht angesehen, aber so sieht es doch sehr solide aus, oder?

Du bist im falschen Forum, das ist ein Astra G und kein H ... mir wäre er schon von daher einen Tausender zu teuer.

Schaut ganz gut aus aber ich hab meinen für fast 1.200€ weniger gekauft. Ist in etwas Vergleichbar mit deinem gezeigten, EZ 11.2003 143.000km. Von daher sollte am Preis noch einiges nach unten gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen