Opel Ampera Probefahrt

Opel Ampera D1JOI

Liebe Opel Gemeinde!

Angeregt durch ihren positiven Testbericht in der ADAC Motorwelt wollte ich heute bei Opel Hetzer in Berlin einen Ampera Probefahren.
Der Verkäufer bot seine Beratung an und wollte mir sehr gerne eine Probefahrt anbieten. Leider müsse er dafür aber eine Gebühr von 99€ berechnen. Diese würde bei einem Kauf natürlich verrechnet werden.
Auf meinen Einwand hin, dass ich so ein Verhalten noch bei keinem Autohändler erlebt hätte wurde mir nur mitgeteilt, dass dies eine Vorgabe von Opel sei und er nichts dagegen machen könne..
Schade!
Mit diesem Verhalten vergrault Opel auch noch die letzten Kunden und die Chance ein wirklich tolles Autokonzept zum Erfolg zu führen.
Vielleicht können unsere Forumsmitglieder diese kundenfeindliche Praxis öffentich thematisieren und dazu beitragen hier eine Veränderung bei Opel herbeizuführen.

Besten Gruß
Bernd Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts


Wo liegt das Problem?
Ist nun nicht soooo ungewöhnlich das manche Händler und nicht nur bei Opel, sich Probefahrten bezahlen lassen. Für Stammkunden ist das aber in der Regel kostenlos möglich.
Es gibt ja leider genug Leute die sich ein Auto für eine "Probefahrt" ausleihen aber damit dann eigentlich etwas anderes vorhaben.
Leihen sich z.B. einen T5 für eine Probefahrt und machen damit dann ihren Umzug und stellen das Ding dem Händler hinterher auf den Hof und sagen "ach ne, ist doch nicht das richtige"
Außerdem würdest du dein Geld doch bei einem Kauf erstattet bekommen. 🙄

Das Problem liegt darin, dass wir dann demnächst auch für das Anprobieren von Anzügen und Schuhe eine "Gebühr" bezahlen. "Bevor sie die Schuhen anprobieren bekommen wir 10€ von ihnen, wenn sie ihnen passen dann wird es verrechnet, wenn nicht vielen Dank für die 10€"

Und nur weil es "Einzelfälle" von Missbrauch geben mag, gleich mal alle Opel Käufer für potentielle Betrüger zu halten ist ja ungefähr so als ob man jeden Bankkunden beim Betreten der Schalterhalle für einen Bankräuber hält und ihn auf Waffen durchsucht..

Ich bleibe dabei und finde das absolut skandalös!!

Mich hat Opel damit auf jeden Fall als Kunden verloren und ich kann mir nur wünschen das es noch deutlich mehr werden die sich nicht erpressen lassen!

241 weitere Antworten
241 Antworten

na gut. kein e-golf sondern ein hybrid:
http://www.bild.de/.../...ehrt-mit-strom-und-benzin-22447274.bild.html

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


na gut. kein e-golf sondern ein hybrid:
http://www.bild.de/.../...ehrt-mit-strom-und-benzin-22447274.bild.html

Oh? 2015 soll es schon soweit sein? 😁

Okay, den kannte ich noch nicht. Aber interessant, denn der reine E-Golf kann in der Autostadt (kostenlos - allerdings mit freundlicher Begleitung und nur 12 km) probe gefahren werden und soll 2013 kommen. Probefahrt habe ich vor 2 Wochen bei meiner Touran-Abholung gemacht. Sehr interessant, auch wenn ich mir so schnell keinen Stromer kaufen werde. Gibt es eigentlich zum Ampera auch schon eine iPhone-App? 😁

@opelfelix: Ich denke nicht, dass der E-Auto-Markt sich so schnell entwickeln wird. Da kommste 2018 auch noch rechtzeitig. Ich glaube nicht, dass Opel da so einen nennenswerten Vorsprung jetzt hat, dass sie daraus Kapital schlagen könnten. Im Gegenteil: Kaum Käufer und trotzdem musste vollen Service leisten und die Infrastruktur vorfinanzieren (z.B. Schulung der Mechaniker oder evtl. spezielles Werkzeug).

Zitat:

Gibt es eigentlich zum Ampera auch schon eine iPhone-App?

keine ahnung. aber eine android app.😁

https://market.android.com/details?...

Zitat:

Ich glaube nicht, dass Opel da so einen nennenswerten Vorsprung jetzt hat

ich auch nicht. aber einen anfang. einen funktionsfähigen und kaufbaren. besser als nix wenn sich die emobilität durchsetzen sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Originaltext im Android-Market


Die App bietet eine Auswahl von nützlichen Werkzeugen, inklusive der Möglichkeit Notfalldienste zu kontaktieren oder direkt mit Ihrem persönlichen Ampera-Agent Kontakt aufzunehmen. Sie können elektrische Ladestation finden oder aber den nächsten Ampera Händler. Für den Fall, daß Sie mehr Informationen über Ihren Ampera benötigen, haben Sie ein digitales Handbuch und die Beschreibung der Warnsignale an Bord. Sie haben außerdem die Möglichkeit einen Unfallbericht zu erstellen, eine Lokalisierungsfunktion für Ihren Parkplatz zu aktivieren, sowie sich direkt mit den sozialen Netzwerke des Ampera zu verbinden.

Die MyAmpera App. Ein perfekter Begleiter für jeden Tag- für Sie und Ihren Ampera.

Bei der allgemeinen Opel-Qualität wird man die App auch brauchen, vor allem den nächsten Ampera-Händler. 😁

Nein, ich will jetzt nicht stänkern, bin nur leider ein wenig Opel-geschädigt. Also bitte nicht drauf anspringen, Leute.

Eigentlich finde ich es völlig sinnfrei mit den Apps, solange die Fahrzeuge sich noch nicht mal im Markt durchgesetzt haben und ihre Alltagstauglichkeit und Kundenakzeptanz tatsächlich beweisen konnten.

Gruß, TouriEF

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Bei der allgemeinen Opel-Qualität wird man die App auch brauchen, vor allem den nächsten Ampera-Händler. 😁
(...)

Die Qualität der derzeitigen Opel-Modelle wird seit geraumer Zeit nahezu von allen Seiten als gut bis sehr gut bezeichnet und durch diverse, jährlichen Statistiken wie von Dekra, TüV u.ä. auch gestützt!

Wie kommst Du also zu solch einer verfälschten, scheinbar voreingenommener Meinung?

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Bei der allgemeinen Opel-Qualität wird man die App auch brauchen, vor allem den nächsten Ampera-Händler. 😁
(...)
Die Qualität der derzeitigen Opel-Modelle wird seit geraumer Zeit nahezu von allen Seiten als gut bis sehr gut bezeichnet und durch diverse, jährlichen Statistiken wie von Dekra, TüV u.ä. auch gestützt!

Wie kommst Du also zu solch einer verfälschten, scheinbar voreingenommener Meinung?

Das höre ich schon seit dem Olympia-Programm 2001 , dass "die Qualität der derzeitigen Modelle" super sei, aber vorher,...ja vorher, da war die Qualität manchmal nicht so toll.

Als der Vectra B rauskam hieß es, der Vectra A ist doch eine Rostkarre gewesen und längst durch, wer will denn jetzt, wo der tolle Vectra B da ist, noch über den Vectra A reden? Und man zitierte die entsprechenden ADAC-und DEKRA/TÜV-Statistiken, obwohl diese gar nichts mit "Qualitätsmessung" zu tun haben...

Dann kam der Vectra C raus, das Super-Auto von Opel und auf einmal war der vorher hochgelobte und oft verkaufte Vectra B die Qualitätsmisere, ja aber nun, mit dem Vectra C wird alles anders...wer will denn da noch über die ollen Vectra B reden? Und man zitierte die entsprechenden ADAC-und DEKRA/TÜV-Statistiken, obwohl diese gar nichts mit "Qualitätsmessung" zu tun haben...

Dann kam der Insignia und ruck-zuck war der Vectra C "durch", jedem war auf einmal klar, dass der Vectra C ein Flop war und sowieso nicht so toll in der Qualität war, nein, der Insignia ist ja nun das "Überauto" von Opel, der Qualitätsblockbuster und wer will denn da noch über Vectra C reden? Und man zitierte die entsprechenden ADAC-und DEKRA/TÜV-Statistiken, obwohl diese gar nichts mit "Qualitätsmessung" zu tun haben...

Opel hat 2012 in etwa das gleiche Qualitätsniveau wie 2002, da hat sich nichts daran geändert. Und ob das nun 2002 ein "hohes Qualitätsniveau" oder ein "weniger hohes" war, dass kann sich jeder selbst anhand seiner eigenen Erfahrungen beantworten.

Viele Grüße, vectoura

hab hier grad einen astra mit 413.000 km.
schlechte qualität. muss mindesten ne mille halten.😁

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


hab hier grad einen astra mit 413.000 km.
schlechte qualität. muss mindesten ne mille halten.😁

Ist "nett" als Konter-Witz gemeint, ist leider aber kein Maßstab zur Messung von "Qualität".

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Bei der allgemeinen Opel-Qualität wird man die App auch brauchen, vor allem den nächsten Ampera-Händler. 😁
(...)
Die Qualität der derzeitigen Opel-Modelle wird seit geraumer Zeit nahezu von allen Seiten als gut bis sehr gut bezeichnet und durch diverse, jährlichen Statistiken wie von Dekra, TüV u.ä. auch gestützt!

Wie kommst Du also zu solch einer verfälschten, scheinbar voreingenommener Meinung?

Grrr, ich habe drum gebeten, nicht drauf anzuspringen! Aber bitte:

Nachdem mein Zafira-B in 5 Jahren und 100.000km über 20 Termine beim 🙂 hatte - manche mehrtägig, bin ich eben eher ein Ex-Opel-Fan. Und wenn man sich die Pannenstatistik anschaut, steht mein derzeitiger nicht näher erwähnter KFZ-Hersteller eben ein bisschen besser da, als die Rüsselsheimer:

http://www.adac.de/.../default.aspx?pstatid=3

Und wer die Aussagekraft der Statistiken anzweifelt, sollte diese Erklärungen lesen:
http://www.adac.de/.../pannenstatistik_methodik_hintergrund.aspx?...

Aber vergesst mal die ganzen Opel von "gestern". Jetzt ist der Ampera da und alles wird besser. Also zurück zum Thema!

Gruß, TouriEF

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Die Qualität der derzeitigen Opel-Modelle wird seit geraumer Zeit nahezu von allen Seiten als gut bis sehr gut bezeichnet und durch diverse, jährlichen Statistiken wie von Dekra, TüV u.ä. auch gestützt!

Wie kommst Du also zu solch einer verfälschten, scheinbar voreingenommener Meinung?

Grrr, ich habe drum gebeten, nicht drauf anzuspringen! Aber bitte:
Nachdem mein Zafira-B in 5 Jahren und 100.000km über 20 Termine beim 🙂 hatte - manche mehrtägig, bin ich eben eher ein Ex-Opel-Fan.(...)
Gruß, TouriEF

Dies hier ist ein Forum! Wenn Du nicht möchtest, dass auf Deine Äußerungen eingegangen wird, dann darfst Du eben nix äußern...! 🙄

Aha, DEIN Zafira machte Probleme und deshalb sind Opels im Allgemeinen von schlechter Qualität und Dein derzeit bevorzugter Hersteller baut bessere Autos, weil Du mit Deinem jetzigen Auto weniger Probs hast!?

Eine sehr einfältige und platte Beurteilungsweise...! 🙄

Also bitte Fliegentod,

wenn schon, dann lies bitte alles und schau Dir wenigstens die Pannenstatistiken an. Die sind auch, aber nicht nur durch meine Fahrzeuge zustande gekommen.

Natürlich ist mein eines Auto nicht repräsentativ, die Statistiken sind es jedoch schon.

Zurück zum Thema bitte.

Gruß, TouriEF

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Als der Vectra B rauskam hieß es, der Vectra A ist doch eine Rostkarre gewesen und längst durch, wer will denn jetzt, wo der tolle Vectra B da ist, noch über den Vectra A reden? Und man zitierte die entsprechenden ADAC-und DEKRA/TÜV-Statistiken, obwohl diese gar nichts mit "Qualitätsmessung" zu tun haben...

Dann kam der Vectra C raus, das Super-Auto von Opel und auf einmal war der vorher hochgelobte und oft verkaufte Vectra B die Qualitätsmisere, ja aber nun, mit dem Vectra C wird alles anders...wer will denn da noch über die ollen Vectra B reden? Und man zitierte die entsprechenden ADAC-und DEKRA/TÜV-Statistiken, obwohl diese gar nichts mit "Qualitätsmessung" zu tun haben...

Dann kam der Insignia und ruck-zuck war der Vectra C "durch", jedem war auf einmal klar, dass der Vectra C ein Flop war und sowieso nicht so toll in der Qualität war, nein, der Insignia ist ja nun das "Überauto" von Opel, der Qualitätsblockbuster und wer will denn da noch über Vectra C reden? Und man zitierte die entsprechenden ADAC-und DEKRA/TÜV-Statistiken, obwohl diese gar nichts mit "Qualitätsmessung" zu tun haben...

Das ist einwandfrei auf den Punkt gebracht, wenn du mich fragst. Die Stichworte lauten "überzeugt vom Produkt" & "Aufbruchstimmung", man kann sich das wie umgekehrte Fan-Ideologie vorstellen und das ist je nach Publikum auch notwendig, stellenweise hinderlich. Es kommt selbstverständlich auch darauf an wen man fragt bzw. wo eigentlich deine Quellen sind. Es gibt viele die nicht damit klarkommen würden wenn man alle Karten auf den Tisch legen würde, das halte ich jedoch für eine industrieweite Realität, es ist imho absolut unabhängig vom Produkt und der Branche. Man redet schlichtweg über Nebeneffekte der Massenproduktion, wenn man schon Geschmackssache außen vor lässt.

Der argumentative Trick die Ergebnisse von Dekra/TÜV/ADAC in eine Diskussion um Qualitätsbeurteilung eines Modells einzubringen ist ja "recht nett", sehr viele andere zugängliche Datenquellen gibt es dazu allerdings auch nicht. Es gibt noch die Kundenzufriedenheit oder Preise der Fachpresse. Man kann die Gesamtheit dieser Ergebnisse zusammenfassen, oder jedes Detail anzweifeln. Ich glaube weniger das viele Leute ihre eigentliche Kaufentscheidung allein wegen eines Awards treffen, jedoch glaube ich das es mehr potentielle Käufer in die Verkaufsräume lotst, die zudem mit einem positiveren Meinungsbild ausgestattet sind. Das ist alles sehr unscharf definiert und das nennt sich dann halt Werbung. Auf der anderen Seite kann man Kritikern wie dir Ähnliches mit umgekehrtem Vorzeichen anhängen, wenn man wollte.

Zitat:

Opel hat 2012 in etwa das gleiche Qualitätsniveau wie 2002, da hat sich nichts daran geändert. Und ob das nun 2002 ein "hohes Qualitätsniveau" oder ein "weniger hohes" war, dass kann sich jeder selbst anhand seiner eigenen Erfahrungen beantworten.

Das halte ich für eine böse Falle, die du da aufstellst. Jemand der hier liest oder schreibt hat höchstwahrscheinlich irgendwann mal "$Name_des_Modells Problem" oder "$Name_des_Modells $Name_des_Problems" in eine Suchmaschine eingetippt und landete hier. Eben so sind auch die Hauptinhalte hier aufgebaut, weswegen hohe Anteile der Nutzerschaft schlechte Erfahrungen gemacht haben müsste und dein Aufruf genau deswegen reichlich Selbstbezug hat. Die einzige mir bekannte Möglichkeit dies in Relation zur tatsächlichen Qualität zu setzen ist es mit den Verkaufszahlen in den deutschsprachigen Raum und die typischen Reimport-Länder bzw. Zulassungszahlen zu vergleichen. Das Forum ist als Datenquelle für absolute Zahlen (wieviele Stück eines Modells weisen welche Defekte auf) imho kaum tauglich, es ist hingegen super für Fälle im Einzelnen oder um sich einen Überblick der möglichen Probleme zu verschaffen, sich anbahnende Serienfehler usw. usf.

Leider dreht sich zu oft nur noch um Userbashing, zwecklose Meinungsbekundungen (in technischen Themen), Anzweifeln der Glaubwürdigkeit oder Probleme die durchs Lesen des Handbuchs schon geklärt wären, die fachliche Tiefe geht meist verloren. Dabei kann man Beiträge nicht einfach wegdiskutieren oder durch offensive Appelle an den Threadersteller nichtig machen, insgesamt mangelt es an Verständnis für den Leser bzw. den Lesefluss eines Themas. Das Web war scheinbar nicht bereit für die Überschwemmung mit seichten Kommentaren der Milliarden Social Media Nutzer. :-)

MfG BlackTM

@BlackTM
Richtig!
Deshalb ist es auch mehr als gewagt, wenn nicht sogar unmöglich, aufgrund eigener Probleme mit seinem eigenen, EINEN Fahrzeug, auf die Gesamtqualität aller Produkte eines Herstellers zu schließen!

Und das gilt umgekehrt genauso! Nur weil man mit seinem aktuellen Fahrzeug keine Probleme hat, lässt sich auch daraus nicht auf die Qualität aller Produkte dieses Herstellers schließen!

Und wenn man dann, aufgrund Problemen mit 1 Modell eines Herstellers, die folgende App...

https://market.android.com/details?...

...mit einem Kommentar versieht, wie

Zitat: "... Bei der allgemeinen Opel-Qualität wird man die App auch brauchen, vor allem den nächsten Ampera-Händler. 😁..."

...dann ist das in einem Forum eben eine platte Verallgemeinerung, ohne sinnvollen Gehalt und dient letztlich nur dazu, zu provozieren und Stimmung zu machen; da helfen dann auch keine Smylies!

Gruß
Fliegentod

... und Fliegentod ist auf die Provokation angesprungen - trotz der Bitte, sich nicht provizieren zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen