Opel Adam OPC
Hi, hier ist Platz für alle Infos über den Adam OPC, sofern er denn kommt...
Hier wird ebenfalls darüber spekuliert:
http://www.motorvision.de/.../...m-opc-kommt-heisse-version-61432.html
Beste Antwort im Thema
Die Überschrift muss bestimmt noch korrigiert werden, z.B. so:
Der Neue Motor im ADAM verbraucht weniger (aber nicht so wenig wie der Ups).
246 Antworten
joh, ich mein in dessen Vorfeld galt damals auch längstens die Direkteinspritzung als angedacht - da könnte spätestens jetzt, bei jeder neuen Implementierung in weiteren Modellen, bzw. gewiss auch bei den bewährten (Meriva, Astra,...) es noch interessant werden !
Wie war nochmal die Zählweise/Ankündigung, "....Bis 2016 erneuern wir 80% unserer Motoren, und das modular - vom kleinen Benziner mit Turbo bis hinauf zu zwei Liter Hubraum. #comeback /KTN"
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Der 1.4T ist ja jetzt auch schon bald 5 Jahre auf dem Markt. Vielleicht bekommt der gerade im Zuge der Euro VI-Umstellung eine Frischzellenkur. Dann wäre klar, warum der Adam jetzt nicht mehr den "Alten" bekommt.Zitat:
Original geschrieben von bjoernmg
Nach dem 1.4 Turbo hatte ich gefragt, aber keine konkrete Antwort bekommen - ausdrücklich aber auch kein Dementi ...
Ich glaube nicht, dass der alte 1.4 Turbo (Fam 0) noch überarbeitet wird. Im Adam (und in den anderen Modellreihen) wird mMn früher oder später ein neuer 1.4
EDIT Turbo (SGE) verfügbar sein.
mag sein, das er komplett neu ist, also meinst du damit vom block/Hubraum etc. allem ?
Ja, da er ein großer Bruder vom 1.0 Turbo sein wird. Ich würde ja an den neuen 1.0 Turbo einfach einen 4. Zylinder dranhängen, der hätte dann 1,33 Liter. Opel selbst schreibt:
Zitat:
... der 1.0 SIDI Turbo als erstes Mitglied der modular aufgebauten Benzinerfamilie mit kleinem Hubraum, die Drei- und Vierzylinder mit weniger als 1,6 Liter Hubraum umfasst.
Ähnliche Themen
stimmt, da waren schon solche hinweise/Andeutungen !...;o)
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ich wäre für einen Frontalangriff auf den Tributo. Das Teil wäre dann sofort bestellt 😁Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Den Vergleich mit dem Abath 500, am Ende des Artikels, finde ich sehr interessant.
Drei Turbolader auf so einem kleinen Motor ist aber auch eine ziemlich verwegene Nummer.😁 Ich denke den Mut hat Opel nicht.😉
Bei den Hubräumen soll eine Bandbreite von 1.0L-1.5L möglich sein, wobei was möglich ist muss nicht gleich in Serie kommen. Der SGE Motor wäre nicht der erste GM Motor dessen Potenzial, bei den Hubräumen nicht voll ausgenutzt wird. Ich rechne jedenfalls fest mit einem 1.4L Vierzylinder Turbo auf Basis der neuen Motorenfamilie.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Ja, da er ein großer Bruder vom 1.0 Turbo sein wird. Ich würde ja an den neuen 1.0 Turbo einfach einen 4. Zylinder dranhängen, der hätte dann 1,33 Liter. Opel selbst schreibt: (...) der 1.0 SIDI Turbo als erstes Mitglied der modular aufgebauten Benzinerfamilie mit kleinem Hubraum, die Drei- und Vierzylinder mit weniger als 1,6 Liter Hubraum umfasst.
Moin,
deine Andeutung wäre die Variante Nr.1, einen neuen 4-Zyl. Turbo Tante Edith Motor darzustellen.
Eine 2. Möglichkeit liegt de facto schon seit 2008 im GM Regal --> 1.4 SIDI Turbo
Der Motor wurde damals schon mit Direkteinspritzung beworben, kam jedoch schließlich als allseits bekannte Saugrohr-Variante mit 120 / 140 PS.
Gruß Gerry
Genau ! Den link wollte ich auch wieder aufsuchen !!
Ich war denn überrascht als es im Wissen darum dann damals still wurde und "nur" das bisherige beim 1.4T in Serie ging.
Auf Nachfrage hin konnte (/wollte ?) mir niemand damals etwas zur Diskrepanz dieser Präsentation und Serien sagen.
Man stelle vielmehr schon die Leistung heraus, am Beispiel des Meriva-B, hier bereits den Kraftakt eines komplett neuen Modells und zeitgleich neuer Motoren (besagter 1.4 T) zusammengebracht zu haben.
Das will ich auch anerkennen.
Aber wie wir ja wissen, hat GM/OPEL auch arg vieles nachzuholen gehabt und ist immer noch längstens damit nicht fertig*. Was man sich rühmt und gerade stemmt, mit xx neuen motoren/modellen ist ja auch einfach bittere Notwendigkeit.
Sowohl Benziner als auch Diesel und....wo bleibt weiteres/alternatives ?....wo bleibt "DoubleClutch" oder/und sonstiges im Getriebesektor ?...
*)im prinzip ist es ja auch stetes weiterentwickeln, stillstand = rückstand...;o)
Zitat:
Original geschrieben von Ric S
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, das in diesem Adam nur ein 1,0 SIDI 3-Zylinder laufen soll, wie W.C.F. berichtet!
Das dürfte doch der hier gewesen sein, oder?
http://www.autoevolution.com/.../140499.html#sjmpDer lief übrigens mit einem standardmäßigen 1.4er 74 kW vom Band.
Wie auf den Fotos von Opel zu sehen ist, hat der 1.0 3-Zylinder Adam keine Lüftungsschlitze im vorderen Stoßfänger. Dann ist der Adam auf dem Foto unten mit Sicherheit ein Adam OPC, der vielleicht schon auf der AMI Leipzig im Mai zu sehen ist.
Die Fotos von Opel sind bereits bekannte Standardbilder seit Einführung des AdAM..;o)
Es bleibt abzuwarten welchem Motor/Austattung sie diese, bisher an Erlkönigen sichtbar gewordenen zusätzlichen Lüftungsöffnungen gönnen/für notwendig erachten.
Also als Bildunterschrift steht oben, der weiße Adam hätte 195 PS.... Ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass das Topmodell (ob jetzt OPC genannt oder nicht, sei mal dahin gestellt) dann gleich soviel auf die Schippe nimmt. Ich könnte mir vorstellen, dass der Adam so um die 150 PS bekommt und damit ein neuer EDIT-Motor vorgestellt wird - wenns ein 1.2t wird eher etwas weniger Leistung, wenns ein 1.4t wird vielleicht etwas mehr. Das würde Sinn machen, weil man einen Imageträger hätte und gleichzeitig den Motor vermarkten könnte.
Ganz eherlich: Einen 1.6t oder gar einen 2.0t (wie hier schon gelesen) kann ich mir für den Adam nicht vorstellen. Der Preis wäre zu hoch, zumal man die Kraft noch auf die Straße bringen muss. Das gäb wieder nur lange Gesichter.
joh, 1.4 T schätze ich auch mal als größtes ab.
Zitat:
Original geschrieben von Ric S
Wie auf den Fotos von Opel zu sehen ist, hat der 1.0 3-Zylinder Adam keine Lüftungsschlitze im vorderen Stoßfänger. Dann ist der Adam auf dem Foto unten mit Sicherheit ein Adam OPC, der vielleicht schon auf der AMI Leipzig im Mai zu sehen ist.
Für einen OPC finde ich den zu "brav" eher eine Art GSI oder Sport. Vielleicht auch OPC-Line I...
Von der Leistung denke ich auch eher an etwa 140PS, damit sollte auch noch etwas Luft nach oben sein für eine geschärfte Version ala NRE (wenn denn sowas kommen sollte).
Hab den Motorraum noch nicht gesehen, aber passt da überhaupt was mit mehr als 1,4 Liter + Tuba rein? Ich denke durch die neuen Motoren wird's ein 1.4er. 2.0 keinesfalls, den hat nicht mal der Corsa.
Irgendjemand hat mal geschrieben, lt. einem Opelmitarbeiter passe der 1,6 SIDI nicht in den Adam.