Opel Adam OPC
Hi, hier ist Platz für alle Infos über den Adam OPC, sofern er denn kommt...
Hier wird ebenfalls darüber spekuliert:
http://www.motorvision.de/.../...m-opc-kommt-heisse-version-61432.html
Beste Antwort im Thema
Die Überschrift muss bestimmt noch korrigiert werden, z.B. so:
Der Neue Motor im ADAM verbraucht weniger (aber nicht so wenig wie der Ups).
246 Antworten
Opel ist nicht Audi (von wegen S1), den 4x4-Aufwand werden sie für den AdAM nicht treiben, ja nicht mal für den Astra (OPC).
ich sag ja, ist weit hergeholt. Aber man spekuliert halt.
Meines Wissens wird auch der 1.0 SIDI Scheibenbremsen hinten bekommen, nur den Auspuff hab ich so noch nicht gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von Kellerraum
Der wird doch über Bremeingriffe gesteuert und wenn ich mich nicht täusche, sieht der 4x4 Mokka ähnlich aus: große Scheibe vorne, kleinere hinten.
😕
Jedes Auto hat vorn größere Scheiben als hinten. Das hat nichts mit dem Allrad zu tun, sondern mit Physik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
😕Zitat:
Original geschrieben von Kellerraum
Der wird doch über Bremeingriffe gesteuert und wenn ich mich nicht täusche, sieht der 4x4 Mokka ähnlich aus: große Scheibe vorne, kleinere hinten.
Jedes Auto hat vorn größere Scheiben als hinten. Das hat nichts mit dem Allrad zu tun, sondern mit Physik.
Das ist quatsch. Die größe der Scheiben sagt nix über die Bremsleistung aus.
Der Astra F GSI hatte z.b. vorn 256er und hinten 260er Scheiben.
Oh, das kann sein. Aber hat trotzdem nichts mit Allrad zu tun.
Weiß nicht wo genau es festgelegt ist, aber ab einer Leistung von +100 PS müssen Autos in Deutschland (evtl. sogar ganz Europa) an der Hinterachse Scheibenbremsen haben! Also könnte es auf dem Bild auch ein 1.0 SIDI sein. Obwohl dafür die Bremsscheibe vorne ziemlich groß ist!
Wo soll das denn stehen ???!
Es gab BMW 3er Generationen die das nicht hatten und nicht zwingend wirklich ist mit Scheibenbremsen das alleinig beste getan.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
...Das ist quatsch. Die größe der Scheiben sagt nix über die Bremsleistung aus.
Der Astra F GSI hatte z.b. vorn 256er und hinten 260er Scheiben.
aber das ist doch eher (heutzutage) die ausnahme oder ?
Ja sicher is das ne ausnahme. Sollte auch nur zeigen das man anhand der Scheibengröße nicht sagen kann was wieviel Bremsleistung hat.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wo soll das denn stehen ???!
Es gab BMW 3er Generationen die das nicht hatten und nicht zwingend wirklich ist mit Scheibenbremsen das alleinig beste getan.
Kann sein, dass es nicht zwingend festgelegt ist, ab wann Scheibenbremsen vorgeschrieben sind. Mir fällt aber kein AKTUELLES Opel-Modell mit Trommelbremsen hinten bei über 100 PS ein. Vllt rührt es auch daher, dass mit Trommelbremsen hinten die gesetzlichen Vorschriften aus § 41 Abs. 4a STVZO nicht mehr erreicht werden können.
P.S.: Die Bremswerte älterer Fahrzeuge sind auch nicht wirklich vergleichbar mit heutigen Bremsen, daher ist es kein Argument, dass es 3er gab, die Trommelbremsen hatten! Ein Porsche 356 hatte auch rundum Trommelbremsen...
Die gesetztlichen Vorschriften sind glaub ziemlich lasch, jedoch gibt sich keiner mehr die Blöße bei Vergleichstests über die 40m hinauszugehen (100-0 km/h).
Ich zweifel nur ganz stark an, dass es dazu die technische Vorgabe/Vorschrift gäbe, es zwingend mit Scheibenbremsen erreichen zu müssen.
Ich glaub es wird einfach kritisch, ab einer gewissen Leistung, die vorgeschriebenen 44% Bremsleistung zu erreichen, da Trommelbremsen wesentlich schneller überhitzen als Scheibenbremsen. Um vielleicht einfach auf Nummer sicher zu gehen, baut Opel deshalb Scheibenbremsen ein.
Also ich tippe auch auf den 1.0 SIDI. Vlt. steht der ja dann in Genf als Sondermodell GSI?
Also was auch immer da zwischen 100 - 150 PS kommt, nennen die nicht OPC, sag ich mal so salopp frei heraus.
Von daher hätten andere Kürzel, wie insbesondere GSi wohl eher eine Chance.