OPC Scheinwerfer/LED Technik
Tag,
mich würde mal interessieren, ob sich die Scheinwerfer bzw. LED TFL vom OPC irgendwie von denen des GTC unterscheiden. Und ob sich über die Jahre überhaupt irgendwas in dem Bereich getan hat. Wenn ich mir die nämlich so anschaue, dann sehe ich da keinen wirklichen Unterschied zwischen Astra OPC Scheinwerfern/LED's von 2017 zum Astra GTC von 2011/2012. Was ich ziemlich schwach finde. Also überhaupt, dass der OPC die gleichen Scheinwerfer/LED etc. hat wie der "normale" und viel günstigere GTC (fast halb so teuer). Autos in der gleichen Preisregion wie der OPC haben inzwischen auf LED Scheinwerfer aufgerüstet und/oder zumindest viel bessere/modernere Tagfahrlichter drin, tolle/moderne Blinklichter vorne und an der Seite (LED). Beim OPC hat sich in der Sache quasi seit der Entstehung des J GTC 2012 nichts geändert, das sieht alles wirklich ein bißchen sehr veraltet aus und da scheint sich in den ganzen Jahren auch nichts getan zu haben.
Beste Antwort im Thema
Ja.
Und wobei kann man dir helfen? Oder wolltest du nur deinen Unmut kund tun? Wir reden hier von einem Astra J, der mittlerweile nicht mehr gebaut wird. Wenn du dir einen K kaufst, kannst du dir auch LED-Scheinwerfer dazubestellen.
Warum sollte ein Hersteller mitten in der Produktion auf ein komplett neues Beleuchtungssystem umschwenken, wenn er das super in einer komplett neuen Modell-Generation verkaufen kann?
Leute gibts...
115 Antworten
@Nuwandax
Gerade das TFL finde ich sehr gelungen. Sieht optisch sehr gut aus, im Gegensatz zu manch anderen Autos.
Zitat:
@Patricck schrieb am 8. Januar 2020 um 12:36:13 Uhr:
GTC und GTC OPC unterscheiden sich nur in Motor, Getriebe, Sitze und OPC Taste, alles andere ist an den Fahrzeugen identisch.Auch die Beleuchtung.
Es gibt sogar OPC mit Halogen Scheinwerfer.
Naja, so stimmt das ja nicht ganz. Der OPC hat viele tolle und auch teure Sachen eingebaut, die beim kleinen GTC nicht mit dabei sind. Der komplette Motorraum ist anders. Du kannst ja nicht einfach einen 3 mal so starken Motor in einen 1.4er GTC bauen und schon läuft er. Sperrdiferenzial, Brembo Bremsanlage, Reifen/Felgen sind anders, Karosserie/Innenausstattung sieht anders aus etc.
Zitat:
@bigmike1968 schrieb am 8. Januar 2020 um 12:59:36 Uhr:
@Nuwandax
Gerade das TFL finde ich sehr gelungen. Sieht optisch sehr gut aus, im Gegensatz zu manch anderen Autos.
Da stimme ich dir voll zu und sehe da im Gegensatz zum TE keinen Handlungsbedarf. Okay, die Seitenblinker bei den GTC/OPC wären verbesserungswürdig gewesen, die hätte man wenigstens mit einer Blende wie beim Corsa verzieren können.
Dieses kleine, optische "Schmankerl" zog sich bei Opel leider durch alle Modellreihen, vom Adam bis zum Insignia OPC.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 8. Januar 2020 um 10:52:09 Uhr:
HUnd noch mal: der GTC ist fast halb so teuer und ist dem OPC in dem Bereich identisch. Was hat das denn bitte mit "umschwenken" zu tun? Wir reden hier von 2 komplett verschiedenen Modellen in zwei komplett verschiedenen Preisklassen.
Nuxda. Der OPC basiert auf dem GTC
Zitat:
Da hätte es von anfang an einen Unterschied geben müssen. Und es ist meiner Meinung nach mehr als schwach, dass man in einem doppelt so teuren Auto 8 Jahre später die gleiche Technik aus einem 2011er mehr als schlichten Serienauto drin hat.
2,0L mit 280 PS (400nm), 355er Brembobremsanlage, Sperrdifferential und Schalensitze, Hochgeschwindigekitsreifen sind natürlich keine relevanten Unterschiede.
Wo Du das mit dem doppelten Preis herzauberst ist mir schleierhaft. Wahrscheinlich vergleichst Du einemal eine GTC-Grundausstattung mit einem OPC. Mein "normaler" J mit A16Let hat, vollausgestattet, 2011 mit rund 35k€ in der Liste gestanden.
der opc ist doch end of life gegangen, als opel in psa verwurstet wurde. was sollen sie da noch für die "last edition" teure neue lichter einbauen?
ich habe bislang nur die erfahrungen mit meinem afl+ und als vergleich das led vom crossland meiner frau. abblendlicht finde ich in etwa vergleichbar, natürlich hat der crossie kein kurvenlicht, aber das led-aufblendlicht ist gegen das xenon vom astra eine frechheit. da ändert sich kaum etwas an der ausleuchtung.
also led muß nicht immer besser sein, auch da gibts (sicher auch bei den herstellern) große unterschiede.
Grundsätzlich muss neues nicht immer besser sein.
Ich bin mit dem Xenonlicht voll zufrieden.
Und auch die Knöpfe in der Mittelkonsole sind voll mein Ding.
Heutzutage gibt es ja nur noch Touchscreen. Nee, so was will ich nicht haben.
Auch digitale Tachos müssen nicht sein.
Im Endeffekt ist das Auto zum fahren da. Wenn ich spielen will, setze ich mich vorm Computer und starte ein Spiel.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 8. Januar 2020 um 13:17:32 Uhr:
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 8. Januar 2020 um 10:52:09 Uhr:
HUnd noch mal: der GTC ist fast halb so teuer und ist dem OPC in dem Bereich identisch. Was hat das denn bitte mit "umschwenken" zu tun? Wir reden hier von 2 komplett verschiedenen Modellen in zwei komplett verschiedenen Preisklassen.Nuxda. Der OPC basiert auf dem GTC
Ja, ein AMG basiert in der Regel auch auf einem normalen Benz.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 8. Januar 2020 um 13:17:32 Uhr:
2,0L mit 280 PS (400nm), 355er Brembobremsanlage, Sperrdifferential und Schalensitze, Hochgeschwindigekitsreifen sind natürlich keine relevanten Unterschiede.Wo Du das mit dem doppelten Preis herzauberst ist mir schleierhaft. Wahrscheinlich vergleichst Du einemal eine GTC-Grundausstattung mit einem OPC. Mein "normaler" J mit A16Let hat, vollausgestattet, 2011 mit rund 35k€ in der Liste gestanden.
Ersteres habe ich doch gerade selber alles aufgezählt. Deine Antwort sollte sich vielleicht an MightyMouse richten, der das anders sieht.
Ja, vollausgestattet und mit großem Motor ist es klar, dass deiner nicht halb so viel kostet wie ein OPC. Guck dir mal die kleinen 1.4er an, nicht vollausgetattet. Vollausgestattet kostet der OPC doch auch mehr.
genau so sehe ich das auch. mein astra g hatte noch ein paar features zuwenig, mir fehlten die el. fensterheber hinten und ein bordcomputer, der astra j ist dagegen für mich perfekt ausgestattet. alles wichtige kann ich per knopf erreichen, besser noch, er hat garkein touchdisplay. auch optisch finde ich das cockpit prima, keine wie nachträglich drangepappten displays.
der crossland in ultimate ausstattung, eine generation neuer als der astra j, hat zb keine tasten mehr für die luftverteilung. da muß ich mich umständlich durch die menüs im touchdisplay kämpfen. dafür hat er dann eine taste zum direkten aufrufen von diesen smartphone apps. ja suuuper. wenn man dann wenigstens soweit ginge, und eine gewisse programmierbarkeit der bildschirme ermöglichen würde, also die funtionsbereiche zusammen auf ein display, die einem wichtig sind. aber sowas findet man wohl höchstens bei premiummodellen.
Zitat:
@bigmike1968 schrieb am 8. Januar 2020 um 14:52:43 Uhr:
Grundsätzlich muss neues nicht immer besser sein.
Ich bin mit dem Xenonlicht voll zufrieden.
Und auch die Knöpfe in der Mittelkonsole sind voll mein Ding.
Heutzutage gibt es ja nur noch Touchscreen. Nee, so was will ich nicht haben.
Auch digitale Tachos müssen nicht sein.
Im Endeffekt ist das Auto zum fahren da. Wenn ich spielen will, setze ich mich vorm Computer und starte ein Spiel.
Du bist da aber in der Minderheit. Tatsache ist, dass soetwas hochwertig und teuer ist. Deshalb siehst du das ja auch nur bei den Luxusautos und nicht beim Daihatsu oder Dacia wo du für einen Neuwagen 7.000€ zahlst.
Hast du auch noch ein 50€ Nokia Tastenhandy aus den 90ern oder inzwischen ein 500€+ smartphone? Ich bin mir ziemlich sicher letzteres. 🙂
Es ist ja in Ordnung, wenn man sich das selber aussuchen kann. Aber wenn man technisch nicht auf dem neuesten Stand ist, dann kann man eben auch nicht den Preis verlangen, der eben genau dies voraussetzt.
Da muss ich Dich enttäuschen. Habe ein Microsoft Handy, auf dem fast nichts mehr läuft.
Das ist mir aber egal, da ich mich nicht über ein Smartphone definiere und es nur zum telefonieren benutze.
Tja, ich frage mich, warum man nicht zwischen 2 Cockpits wählen kann.
Einmal halt klassisch mit analogen Instrumenten und dann halt digital.
Sonst kann man ja auch alles verschiedene an Ausstattung wählen.
Dann könnte man auch sehen, ob ich in der Minderheit bin.
Den Leuten haben bei einem neuen Auto ja gar keine Wahl.
Technisch auf den neuesten Stand ist mir bei Motor/Fahrwerk und Bremsen wichtig.
Nicht für Spielereien die nur vom Autofahren ablenken.
Sonst wird immer gejammert, daß die Opels zu schnell zu viel an Wert verlieren.
Jetzt ist mal einer relativ wertstabil, da wird auch gemeckert.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 8. Januar 2020 um 16:30:18 Uhr:
Sonst wird immer gejammert, daß die Opels zu schnell zu viel an Wert verlieren.
Jetzt ist mal einer relativ wertstabil, da wird auch gemeckert.
Der ist überhaupt nicht wertstabil. Die Dinger stehen sich auf dem Hof teilweise 1-2 Jahre tot, eben weil die Händler so absurde Preisvorstellungen haben und meinen der Wagen wäre Summe X Wert, weil er das mal neu gekostet hat. Das man für das gleiche Geld ein weitaus wertvolleres Auto bekommen kann, daran denken die aber gar nicht. Und wundern sich dann, dass sie die Dinger nicht verkauft bekommen.
Du solltest aber bedenken, daß die Händler die Wagen auch nicht geschenkt bekommen haben und wollen/müssen daran verdienen. Das ist nunmal ein Kreislauf, der nicht so einfach durchbrochen werden kann. Wenn du mal eben ein paar tausend Euros weniger für deinen Wagen bei der Inzahlungnahme bekommen sollst, kaufst du den nächsten Wagen dort auch nicht und gehst woanders hin, oder hast du was zu verschenken?
Wundern tun sich da keiner, solche Fahrzeuge stehen im Regelfall immer länger. Ein OPC ist nun mal kein 08/15 GTi und war schon zu Neuwagenzeiten kein Verkaufsschlager.
Wenn er dir für das Gebotene zu teuer ist, kauf ihn halt nicht.