OPC Power App

Opel Astra J

Moin, moin
die OPC Power App soll 60 verschiedene Werte anzeigen können. Leider finde ich nirgens eine Auflistung der 60 Funktionen.

Was kann denn die App nun ??

Gruß Schweinehund

44 Antworten

Fehler auslesen geht nicht. Ich persönlich finde die App und den Controller überflüssig. Für nen fuffi hätte ich es noch mitbestellt...aber bei dem Preis/Leistungsverhältnis nicht.

Das Ding ist wenn überhaupt nur was für Leute die ständig auf dem NR sind...

Für mich stellt sich da die Frage nach dem wozu...Ladedruck etc. sind mir egal und die Rundenzeiten/G Kräfte kann ich auch mit dem Boardcomputer messen/anzeigen lassen. Dann brauchsts noch ne Handyhalterung um die Werte gut ablesen zu können, das Handy muss ständig verbunden/an sein...

Hier noch paar Infos dazu: https://itunes.apple.com/de/app/opc-powerapp/id515220338?mt=8

An sich ist es ja interessant die Werte mal live zu sehen...wenns einem die 300€ wert sind, warum nicht..

Moin, moin
bin ein "gebranntes Kind" bezüglich Motorschaden. Darum ja auch der eventuelle Wechsel von VW zu OPEL.
Und wenn man bestimmte Parameter im Auge hat, kann man eventuelle Veränderungen frühzeitig erkennen. Mir geht es hierbei hauptsächlich um Temperaturen und Ladedruck.
Beim Astra soll ja auch die Getriebetemperatur angezeigt werden.

Gruß Schweinehund

Zitat:

Original geschrieben von Schweinehund


Moin, moin
läuft die App also auch schon auf Androit Geräten?
[...]

Gruß Schweinehund

Für Android gibt es die App anscheinend noch nicht.

Finde im Play Store nur die myOpel und myAmpera Apps

. Eigtl. war sie ja für 2013 angekündigt - sehr viel Zeit bleibt Opel da nicht mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von peterwackel



Zitat:

Original geschrieben von Schweinehund


Moin, moin
läuft die App also auch schon auf Androit Geräten?
[...]

Gruß Schweinehund

Für Android gibt es die App anscheinend noch nicht. Finde im Play Store nur die myOpel und myAmpera Apps. Eigtl. war sie ja für 2013 angekündigt - sehr viel Zeit bleibt Opel da nicht mehr 😁

Ja stimmt. War schon vor längerer Zeit angekündigt. Hatte aber nicht mehr geschaut, ob sie schon zur Verfügung steht, weil es mich nicht wirklich interessiert hat. 😉

Ähnliche Themen

Moin,moin
Wie "funtzt' denn die Verbindung zwischen der blackbox und dem Smartphone, per WLAN oder bluetooth? Hab zwar jetzt schon viel gelesen aber die Stelle vermutlch überlesen.

Gruß Schweinehund

Zitat:

Original geschrieben von Schweinehund


Moin,moin
Wie "funtzt' denn die Verbindung zwischen der blackbox und dem Smartphone, per WLAN oder bluetooth? Hab zwar jetzt schon viel gelesen aber die Stelle vermutlch überlesen.

Gruß Schweinehund

Mit dem Blauzahn. 😉

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von Schweinehund


Moin,moin
Wie "funtzt' denn die Verbindung zwischen der blackbox und dem Smartphone, per WLAN oder bluetooth? Hab zwar jetzt schon viel gelesen aber die Stelle vermutlch überlesen.

Gruß Schweinehund

Mit dem Blauzahn. 😉
http://www.opel-blog.com/2012/05/24/astra-opc-app-geht-die-post/

Zitat:

Der Kunde erwirbt einen Smartphone-Controller. Diese Black Box wird vom Servicepartner eingebaut und ist direkt mit dem CAN-Bus verbunden. Die Daten werden dann 30 Mal pro Sekunde per W-LAN an das iPhone gesendet.

Nix Bluetooth. Sonst würde die Freisprecheinrichtung nichtmehr funzen...

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


Mit dem Blauzahn. 😉

http://www.opel-blog.com/2012/05/24/astra-opc-app-geht-die-post/

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Der Kunde erwirbt einen Smartphone-Controller. Diese Black Box wird vom Servicepartner eingebaut und ist direkt mit dem CAN-Bus verbunden. Die Daten werden dann 30 Mal pro Sekunde per W-LAN an das iPhone gesendet.

Nix Bluetooth. Sonst würde die Freisprecheinrichtung nichtmehr funzen...

Jepp. Stimmt, ich hatte nur irgend wie Kabellos im Kopf. Das Blöde ist nur, daß beides Strom verbrät. Also macht es Sinn bei einer solchen Benutzung das Handy dabei aufzuladen, also eh mit einem Kabel zu verbinden. Da hätte man also auch noch eine andere Lösung dazu basteln können.😉

Den Smartphone-Controller kann man im übrigen auch selbst einbauen. Ist kein Hexenwerk und es gibt 'ne Anleitung dazu.

Zitat:

Original geschrieben von peterwackel



Zitat:

Original geschrieben von Schweinehund


Moin, moin
läuft die App also auch schon auf Androit Geräten?
[...]

Gruß Schweinehund

Für Android gibt es die App anscheinend noch nicht. Finde im Play Store nur die myOpel und myAmpera Apps. Eigtl. war sie ja für 2013 angekündigt - sehr viel Zeit bleibt Opel da nicht mehr 😁

Ich habe im Mai Opel mal angeschrieben, wegen der Android App. Folgendes kam als Antwort:

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass diese Option für Android zur Zeit noch in Planung ist. Einen genauen Einsatztermin können wir Ihnen leider noch nicht benennen. Wir bitten um Verständnis.

Moin, moin

grabe das Thema noch einmal aus.

Hab nun einen OPC bekommen und der hat das OPC interface verbaut.
Leider fehlt mir noch das passende Smartphone😉.

soweit ich lesen kann läuft die OPC App nur mit den iPhone 4s und 5er.
Meine Frage "funtzt" die App vieleicht auch mit dem iPhone 4 (ohne S). Dachte das S hat nur die Stimme als Zusatzfunktion

Einen schönen 3. Advent

Zitat:

Original geschrieben von Schweinehund


Moin, moin

grabe das Thema noch einmal aus.

Hab nun einen OPC bekommen und der hat das OPC interface verbaut.
Leider fehlt mir noch das passende Smartphone😉.

soweit ich lesen kann läuft die OPC App nur mit den iPhone 4s und 5er.
Meine Frage "funtzt" die App vieleicht auch mit dem iPhone 4 (ohne S). Dachte das S hat nur die Stimme als Zusatzfunktion

Einen schönen 3. Advent

Wenn du dir einen OBD2 Bluetooth-Adapter (zwischen 10 und 20€) besorgst, kannst du praktisch alle diese Anzeigen auch auf einem Android-Smartphone sehen. Dazu hast du noch die Möglichkeit, verschiedene Software zum Anzeigen zu benutzen. Die OBD2-Adapter funktionieren auch beim Iphon, dann aber nur in WLAN-Ausführung.

Davon mal ganz abgsehen: Die passende APP lässt sich für 79Cent herunter laden. Da lässt sich leicht ausprobieren, ob das auch mit dem IPON 4 funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von Schweinehund


Moin, moin

grabe das Thema noch einmal aus.

Hab nun einen OPC bekommen und der hat das OPC interface verbaut.
Leider fehlt mir noch das passende Smartphone😉.

soweit ich lesen kann läuft die OPC App nur mit den iPhone 4s und 5er.
Meine Frage "funtzt" die App vieleicht auch mit dem iPhone 4 (ohne S). Dachte das S hat nur die Stimme als Zusatzfunktion

Einen schönen 3. Advent

Wenn du dir einen OBD2 Bluetooth-Adapter (zwischen 10 und 20€) besorgst, kannst du praktisch alle diese Anzeigen auch auf einem Android-Smartphone sehen. Dazu hast du noch die Möglichkeit, verschiedene Software zum Anzeigen zu benutzen. Die OBD2-Adapter funktionieren auch beim Iphon, dann aber nur in WLAN-Ausführung.

Davon mal ganz abgsehen: Die passende APP lässt sich für 79Cent herunter laden. Da lässt sich leicht ausprobieren, ob das auch mit dem IPON 4 funktioniert.

Davon mal ganz abgsehen: Die passende APP lässt sich für 79Cent herunter laden. Da lässt sich leicht ausprobieren, ob das auch mit dem IPON 4 funktioniert.Moin, moin

ich stell mir gerade die Frage wird mein 1. Smartphone😁

ein iPhone 4
oder iPhone 4S

Meine Handys haben im Moment noch Gummitasten und kein Ceranfeld zum tippen

Gruß Schweinehund

Zitat:

Original geschrieben von Schweinehund


Davon mal ganz abgsehen: Die passende APP lässt sich für 79Cent herunter laden. Da lässt sich leicht ausprobieren, ob das auch mit dem IPON 4 funktioniert.
[/quote

[/quote

Moin, moin

ich stell mir gerade die Frage wird mein 1. Smartphone😁

ein iPhone 4
oder iPhone 4S

Meine Handys haben im Moment noch Gummitasten und kein Ceranfeld zum tippen

Gruß Schweinehund

Also auf Grund deines Vorpost bin ich mal davon ausgegangen, daß du ein IPHON 4 hast. Wenn du erst jetzt vor der Wahl stehst, gibt es auf Grund der Möglichkeiten im Fahrzeug wohl keine Wahl. Klar das 4S oder besser. Mir persönlich gefällt das 4S besser als die 5er Serie, aber das ist Geschmacksache.

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von Schweinehund


Davon mal ganz abgsehen: Die passende APP lässt sich für 79Cent herunter laden. Da lässt sich leicht ausprobieren, ob das auch mit dem IPON 4 funktioniert.
[/quote

[/quote

Moin, moin

ich stell mir gerade die Frage wird mein 1. Smartphone😁

ein iPhone 4
oder iPhone 4S

Meine Handys haben im Moment noch Gummitasten und kein Ceranfeld zum tippen

Gruß Schweinehund

Also auf Grund deines Vorpost bin ich mal davon ausgegangen, daß du ein IPHON 4 hast. Wenn du erst jetzt vor der Wahl stehst, gibt es auf Grund der Möglichkeiten im Fahrzeug wohl keine Wahl. Klar das 4S oder besser. Mir persönlich gefällt das 4S besser als die 5er Serie, aber das ist Geschmacksache.

Moin, moin

4s schau ich gerade, wobei die 4er ja fast nix mehr kosten. Denke der Unterschied zwischen 4 und 4s ist die Dame im Handy die mit dir redet?

Gruß Schweinehund

Deine Antwort
Ähnliche Themen