OPC Bremse Umbau auf normalen Insigina möglich ?
gibt es hier im forum jemanden der die brembo opc anlage auf einen normalen insigina gebaut hat ?
geht das überhaupt ?
Beste Antwort im Thema
Na klar geht das. Wichtig sind die Teile!
Und günstig wird das nicht! Ich frage mich nur warum die Brembo auf nen normalen Insignia soll?
Die Bremsleistung der normalen Anlage ist mehr als ausreichend! 😉
Ähnliche Themen
31 Antworten
Verstehe nicht ganz warum man sich einen bekannten und richtig teuren Schwachpunkt des OPC freiwillig einbauen will. Die OPCler schauen sich nach Alternativen um um die Brembobremse loszuwerden und ihr wollt se ernsthaft freiwillig für das Geld einbauen.... 😕
dann lieber alternative scheiben und beläge in originalbremse.
und eine dose roten lack.😁
So ist es. Das wird sich als großer, teurer Fehler herausstellen.
Die Brembo hält nicht was sie verspricht. Wenn ich auf der Autobahn so fahren würde wie ich möchte, kann ich mir alle 2.000 km neue Bremsen holen weil sie wieder verzogen sind.
Auch die sorgfältig nach Brembo eingebremsten sind nicht wirklich standfest. Nach zwei harten Bremsungen von über 240 lässt die Bremsleistung deutlich nach.
hilft eventuell eine bremsenbelüftung?😁
http://www.racing-shop24.de/ersatzteile/beluftung.html
sogar mit elektrischem gebläse machbar.😰
extra Bremsbelüftung hilft erst bei längeren und öfteren Bremsungen wie ner ordentlichen Landstraßenfahrt oder auf der Rennstrecke.
Es gibt nur von Movit eine andere Bremsanlage für den Insignia.
Aber wie gesagt, es muss die komplette Anlage umgebaut werden, ich habe einen Preis dafür von 5800€ erhalten.
Es wird eine 6 Kolben 370x35mm Scheibe verbaut. Leider sind es keine Keramikscheiben
Bei 370er wirds mit 18 Zoll aber wahrscheinlich auch ziemlich eng.
18 Zoll kannst du dann vergessen.
Hi,
ich habe mich mit der Aktion "OPC-Bremse" nachrüsten nicht so genau beschäftig, aber ich habe mir von einem Opel-Schrauber sagen lassen, dass man die OPC-Bremsanlage nicht einfach so an einem Insignia nachrüsten kann.
Grund dafür ist eine andere Vorderachse bzw. andere Federnbeine etc. beim Insignia OPC.
Der Insignia hat die HiPerStrut Vorderachse. So wie es scheint, lässt sich die OPC-Bremse nur an diese Vorderachse montieren.
Deswegen hat der ein neuer Insignia mit OPC-Bremse als extra eben die HiPerStrut Vorderachse.
Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren. :-)
Grüße
David
Hallo,
Die OPC-Bremsanlage past one probleme auch an die "serien" Insignia, also auch an der nicht OPC 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Hallo Joche, bist du dir da 100% sicher?? Wäre sonst Nenn teurer Spaß wenn es zum Schluss doch nicht passt!! Lg
Ein richtig teurer Spaß wird es , wenn es DOCH paßt.... 🙂😁
Es gibt manche Leute, die Kaufen sich das ,was sie möchten ohne aufs Geld gucken zu müssen!
In diesem Thema geht es nur darum ob sie passen!
Nicht ob es Sinn macht!
Oder ob die Bremsen toll sind!
Es Geht nur darum : ob die Bremse an eine Normale Insignia Vorderachse passt!
Zitat:
Original geschrieben von opc-caravan
Hallo Joche, bist du dir da 100% sicher?? Wäre sonst Nenn teurer Spaß wenn es zum Schluss doch nicht passt!! Lg
Hallo opc-caravan,
Ja da bin in 100% sicher, weil die auch auf der Buick passen 😉
Ihr ein bild von ein Buick aus China, diese hat die bremsen damals von mihr gekauft, und das hat alles auch one probleme gepast 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Ich habe einen Opel Insignia A Country Tourer 2.0Dth 170ps 0035/Beo mit GNB hiperstrut Fahrwerk , momentan habe ich J61 ( ein Kolben) Bremssattel mit Scheiben 321mm, wie kann ich Bremsen J62 (zwei Kolben) 337 mm oder J64 (vier Kolben) 355 mm Bremsen haben. In der Frage steht am wichtigsten wie kann ich beim TÜV das zulassen und was dafür kostet, hat jemand was gleiche getan?